Dieser Tage sieht man mittags überall Schüler mit Ihren Sammelmappen nach Hause kommen. Darin wie immer die stumpfen Wasserfarben-Bilder auf A3-Zeichenblock-Papier. Oft denke ich, dass dieses miese Material den Kindern den Spaß an der Kunst verleidet, aber alles andere ist wohl zu teuer, schade.
Hinter Glas bekommen die Fischlein vom Töcherchen dann doch etwas Glanz und wandern die Kinder-Galerie im Treppenhaus.
Alle Fische wie immer Freitags hier.

Herzlich Willkommen
im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.
Michaela







Neue Beiträge
-
Fische rechnen und reisen
26. Februar 2021 -
Fernweh Muster | Mittwochsmix 63
24. Februar 2021 -
Insektentest und Fischmuster
19. Februar 2021
Meine Lieblingsblogs
Hier schaue ich gerne rein, die Liste ist noch nicht vollständig...
- Jorinde & Joringel...von frau nahtlust am 2. März 2021 um 4:49
- Quiltprojekt 2021...von frau nahtlust am 1. März 2021 um 5:32
- 12tel Blick -...von ULKAU am 28. Februar 2021 um 12:24
- 12tel Blick und...von buntpapierfabrik.blogger.de am 28. Februar 2021 um 11:46
- Gelliprint-Challenge...von katrin am 28. Februar 2021 um 11:13
- Stoffspielerei (54)...von kaze am 28. Februar 2021 um 9:48
- 12tel blick im...von mano am 28. Februar 2021 um 7:00
- Stoffspielereien:...von Mond am 28. Februar 2021 um 4:02
- Silberne Ananasvon Mond am 26. Februar 2021 um 15:22
- Miniatur:...von frau nahtlust am 26. Februar 2021 um 4:46
2 Comments
Mieses Material ist wirklich ein Problem. Vorallem Pinsel und Papier, die es im Schulbereich gibt, sind im Allgemeinen nicht so doll. Andererseits ist ein Rotmarderpinsel bei Menschen, die ihre Pinsel (aus Unwissenheit) im Wasserglas stehen lassen nicht optimal aufgehoben und ein teurer Spaß.
Aaber auf die Deckfarben aus den Schulmalkästen lasse ich nichts kommen. Gerade diese mehligstumpfe Oberfläche kann ihren spröden Reiz haben und lässt sich auch schön nachträglich mit Bleistift bemalen (auf vernünftigem Karton).
Liebe Grüße,
Anja
@Anja, ja da hast du auch Recht, die Farbe kann ihren Reiz haben, aber wenn die Kinder gar nichts anderes kennen lernen, ist es sehr sehr schade. Und sie lässt sich leichter aus den Klamotten rauswaschen als die hier zuhause so beliebte "Agrüll"-Farbe!