Kreative Eskalation

Die vergangene Woche war so voll mit kreativen Aktionen, Workshops und Eskalationen mit einem unglaublichen Output, dass ich für den heutigen Blogbeitrag sortieren muss und einen Teil der Fotos auf nächste Woche verschieben werde. Heute zeige ich den Übergang vom August- auf das Septemberbüchlein, denn schließlich hat mein Lieblingsmonat begonnen! Und ich blicke mit einer bunten Bilderflut zurück auf das Textile-Bücher-Eskalations-Wochenende im Almatela. Das ist mehr als genug für einen Mittwochs-Blogpost!

Vom August zum September

Augustbüchlein ©muellerinartstudio

Das MittwochsMIX-August-Thema „Heftpflaster“ gehört nicht zu meinen Favoriten im bisherigen Jahr, obwohl sich doch ein paar witzige Ideen ergaben, als ich mit Pflastern und passenden Textzeilen herumgespielt habe. Die Wochenthemen habe ich wieder weitgehend ignoriert, nur Bücher mit Pflastern mussten noch sein, aber schaut einfach selbst und blättert mit mir durch den August:

Auch Pflaster-Blumen finden sich auf den Seiten. Sie ergaben sich aus Drucken, die letzte Woche in meinem Müllerin Club entstanden sind. Wir haben uns der spannenden Technik des Reduktionsdrucks gewidmet. Ich habe unter anderem Blüten gedruckt, meine Kursteilnehmerinnen aber so viele andere wunderschöne Motive im kleinem Format. Davon berichte ich nächste Woche ganz in Ruhe und erkläre dann auch die Technik.

Augustbüchlein ©muellerinartstudio

Auf der letzten Seite in meinem Augustbüchlein wachsen Pflasterpilze als Übergang zum September:

August- und September
büchlein ©muellerinartstudio

Pilze für den September wurden auch schon gedruckt und füllen die ersten Seiten des neuen Monatsbüchleins. Mehr zeige ich davon heute noch nicht.

Letzte Woche gab es Doppelungen bei den Wochenthemen für September. Susanne und ich haben sie inzwischen aktualisiert.
Deshalb hier nochmal die Impulse für September, wenn ihr mitmixen wollt.
KW 36: Turm
KW 37: Pink
KW 38: Vögel
KW 39: Suppenschüsseln

Septemberbüchlein ©muellerinartstudio

Entspannte Eskaltion

Schon sehr langfristig haben Nico vom Almatela in Refrath, Maike Gäbel und ich beschlossen, in diesem Sommer eine gemeinsame textile Eskalation anzubieten. „Textile Bücher“ sind sowohl ein Thema für die Stoffbegeisterten als auch die Papierbegeisterten. Nicht erst seit meinem Buch „Stoff trifft Papier“ ist mir klar, dass es eine große Schnittmenge zwischen Stoff und Papier gibt, die sich in textilen Büchern perfekt verbindet. Anders als bei unseren bisherigen gemeinsamen Workshops haben Maike und ich auf das Drucken verzichtet und stattdessen einen Teil unserer üppigen Stoffsammlung mitgebracht, die größtenteils aus handbedruckten Stoffen besteht. Die Stoffschnipsel waren heiß begehrt und der Fundus für textile Collagen.

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Zunächst wurde gesammelt und komponiert,

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

dann kreativ weiter verarbeitet.

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Nicht nur individuelle Bücher entstanden, sondern auch Gemeinschaftswerke, die im Rundlauf weiter bearbeitet wurden.

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

So konnten wir am Ende des ersten Tages die Galerie der Gemeinschaftswerke bewundern:

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Am Sonntagmorgen haben wir die Werke verlost und getauscht, dann durften sie weiter verarbeitet werden.
Für das Innenleben der Bücher wurde SnapPap eingefärbt,

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

und die textilen Collagen mit dem stabilen Material verbunden.

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Es entstanden ganz individuelle Buchdeckel mit Spuren aus vielen Schichten, ganz einzigartig.

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Dann gab es die Möglichkeit, nach Maikes Anleitung mit dekorative Stichen, Seiten in die Buchdeckel einzuheften, die perfekt zu den textilen Bucheinbänden passen.

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Andere Buchdeckel wurden mit Ösen versehen, um flexible Gummibandbücher daraus zu machen. Dieses große Rabenbuch von Angelika ist besonders beeindruckend:

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Auch ein paar kleine Täschchen wurden noch genäht und so entstanden kleine Kollektionen wie diese von Barbara völlig ohne Näherfahrung:

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Das große Finale war wieder ein Fest, es wurde bewundert und gestaunt über Firlefanz und Kleinigkeiten. Die Details der textilen Bücher sind so spannend und vielseitig.

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Ich freue mich so sehr, das meine Stöffchen – teilweise wirklich nur Probedrucke oder Restfarbendrucke – so ein wunderschönes neues Leben erhalten. Dann kann ich ja wieder weiter drucken!

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Die bunte, entspannte Stimmung aus dem Workshop spiegelt sich komplett in den Büchern wieder. Es war ein Fest und es wird auf jeden Fall wiederholt!

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Ich bedanke mich für die unglaubliche Begeisterung, es war so nett mit euch allen: Ute, Angelika, Marion, Nina, Elke, Brigitte, Barbara, Rike, Steffi, Sabine, und natürlich Maike und Nico, die uns so eine perfekte Gastgeberin war.

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

Mit so einer großen Gruppe kann ich in meinem Studio keine Workshops anbieten. Deshalb sind meine neuen Workshop-Termine, die ich am Freitag veröffentlicht habe, auch schon fast wieder alle ausgebucht. Aber sowohl im Almatela, als auch bei mir im Müllerin Art Studio wird es wieder neue Möglichkeiten geben, zu eskalieren. Ich sortiere jetzt meine Stoffreste und räume in meinem Studio wieder alles an seinen Ort für die nächste Runde Workshops.

Textile Eskalation im Almatela ©muellerinartstudio

7 Gedanken zu „Kreative Eskalation“

  1. Oh klasse, Michaela!!! Dein Beitrag hat mir ein positives Gewitter im Kopf beschert. Ich weiß jetzt, wie ich das Erinnerungsalbum aus den Stoffen meiner Mutter (Kleidung und Schneiderinnen-Fundus) angehe. Seit vielleicht 15 Jahren kreise ich immer mal wieder um den Gedanken herum, aber aus dem alten Schottenrock ein Buchcover zu machen, darauf war ich bisher noch nicht gekommen. Musterbücher für Stoffproben und Memorabilia sieht man ja immer mal und die sind alle wunderschön, aber erst jetzt möchte ich tatsächlich zur Schere greifen. Manchmal dauert es einfach eine Weile.

    Danke, dass du deine Vorgehensweise so gut in Wort und Bild beschreibst und ich freue mich schon auf deinen Bericht über den Reduktionsdruck.

    1. Ach, das freut mich aber, dass ich dich inspirieren konnte. Auf das Mutter-Stoffbuch bin ich dann sehr gespannt! Das wird bestimmt wieder genial! Ganz viel Freude beim Tun!

  2. Wow, was für wunderschöne Bücher und Täschen ihr erschaffen habt. Das weckt doch eine große Lust in mir, auch einmal an so einem Workshop teilzunehmen.
    Liebe Grüße, Andrea

  3. Absolut verständlich, dass Du (mal wieder 😉) eine Bilderflut bringen musstest weil einfach so so tolle Bücher entstanden sind! Man sieht die Begeisterung!
    Liebe Grüße und viel Freude bei allem, was Du jetzt im September vorhast
    Nina

  4. Das Wochenende im Almatela war einfach wunderbar, ich habe soviele Anregungen mitgenommen (und tolle selbstgenähte Bücher).
    Michaela, Maike und Nico haben uns an beiden Tagen mit Rat und Tat zur Seite gestanden und so konnte ich am Ende auch noch ein Täschchen nähen (großer Herzenswunsch von mir, der da in Erfüllung gegangen ist). Bin noch immer total beseelt von diesen zwei Tagen!

Schreibe einen Kommentar zu Andrea Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner