Mutig in den vielseitigen März

Der kurze bunte Februar ist zu Ende. Nach einer kleinen Reise und den Karnevalstagen melde ich mich heute zurück mit einem Blick ins Februarbüchlein, bunten Blumengeschnipsel in Vorfreude auf die Frühlingspost und dem neuen Märzbüchlein. Der März bringt nach dem chaotischen Januar und dem mutigen Februar ein nüchternes geometrisches Thema. „Polygone“ sind angesagt. Ich bin gespannt, wie sich die Vielecke im MittwochsMIX entwickeln.

Das mutige Februar-Büchlein

Mein Februarbüchlein ist bunt und knallig, es finden sich daran viele Spuren der intensiven Workshop-Zeit, Skizzen von unterwegs, Schnipsel in Frühlingspost-Vorbereitung und ein paar mutige Wortfetzen. Besonders mutig an diesem Büchlein ist, das vieles nicht fertig ist, ganz viel Mut zur Lücke steckt in diesen Seiten. Somit bildet es doch sehr gut den vergangenen Monat ab. Blättert einmal mit mir durch den Februar:

Schnittblumen-Spielereien

Die monatlichen Treffen in meinem Müllerin Club nutze ich gerne, um Techniken auszuprobieren. Auch die aktuellen Postkunst-Themen nehme ich in meinen drei (bald vier) Gruppen immer gerne auf. Einige Kursteilnehmerinnen aus meinem Club sind auch bei der Postkunst dabei, sie konnten sich schon einmal einstimmen. Letzte Woche haben wir eifrig Schnittblumen geschnibbelt und japanische Bücher im Frühlingspost-Format gebunden.

Schnittblumen Papercut ©muellerinartstudio

Schnittblumen, Scherenschnitt, Papiercut ist ja das Thema der aktuellen Frühlingspost. Wir haben uns eifrig an fünfblättrigen Faltblumen ausprobiert, die bei einigen erst Knoten im Kopf verursachten, dann aber erstaunliche Blüten wachsen ließen. Hier gibt es die Anleitung mit vielen Beispielblumen.

Schnittblumen Papercut ©muellerinartstudio

Das Falten und Schneiden funktiert am besten mit möglichst dünnem Papier. Meine Blumenseiden-Papier-Sammlung kam dabei zum Einsatz.

Schnittblumen Papercut ©muellerinartstudio

Das Aufkleben mit Klebestift oder wie hier mit Matte Medium kann aber sehr frustrierend sein, weil die zarten Gebilde leicht reißen und einige Farben ausbluten, sobald feuchter Leim mit dem Papier in Berührung kommt.

Schnittblumen Papercut ©muellerinartstudio

Aber die Seidenblumen machten sich auch als bunte Karnevalsdeko sehr schön auf dem Tisch, immerhin war gerade Weiberfastnacht, als wir in diesen bunten Blumenrausch veranstaltet haben.

Schnittblumen Papercut ©muellerinartstudio

Schön war auch, dass einige ihre Monatsbüchlein mitbrachten und wir ganz unterschiedliche Interpretationen von MUT zu sehen bekamen.

Schnittblumen Papercut ©muellerinartstudio

Nach dem Schnipseln und Kleben gings an Buchbinden. Bei der Frühlingspost sollen ja die gesammelten Werke zu japanischen Büchern gebunden werden. Wir haben einfach unsere Blumencollagen als Titelblätter genutzt und ein Buch mit leeren Seiten gebunden, dass dann mit Frühlingsideen gefüllt werden kann. Die japanische Bindung eignet sich am Besten im Querformat für das Zusammenfassen von Einzelseiten.

So entstanden feine bunte Blumenbücher, alle ganz unterschiedlich. An die Frühlingspost-Vorgabe mit dem analogen Farbschema haben wir uns nur bedingt gehalten. Das lag auch daran, dass wir mit dem vorhandenen Papier gearbeitetet haben und nicht extra Papier eingefärbt oder bemalt haben.

Schnittblumen Papercut japanische Bücher ©muellerinartstudio
Schnittblumen Papercut japanische Bücher ©muellerinartstudio

Polygone Papierkunst

Jetzt hat der März begonnen. Nachdem das Studio am Karnevalssonntag für meine Familie und Freunde wieder Logenplätze am Bergisch Gladbach Karnevalszug bot, der bei strahlendem Wetter sehr viele Blumenkostüme zeigte, habe ich gestern erstmal die Spuren beseitigt. Nach der bunten Farbschlacht mag ich es im März wieder etwas ruhiger. Das geometrische Thema „Polygone“ starte ich im neuen Märzbuch mit Schnipseln und Kopien aus einem alten Buch über technisches Zeichnen. Dort wird der Begriff auch direkt gut erklärt:

März-Büchlein Polygone ©muellerinartstudio

Mein Märzbuch ist nun frisch gefüllt mit neutralem Papier, teilweise habe ich schon Hexagone ausgestanzt und vielseitige Papierformen ausgeschnitten. Ein sonniger Start am ruhigen Karnevalsdienstag nach den bunten Tagen.

März-Büchlein Polygone ©muellerinartstudio

Habt ihr schon Ideen für Polygone im März, gemixt mit Papierkunst in dieser Woche? Dann zeigt sie gerne auf dem MittwochsMIX-Padlet. Susanne und ich freuen uns über eure MIXE!


Nächste Woche wird es hier ein neues Mittwochs-Interview geben. Anna Kieburg hat mit Susanne und mir über ATCs (Artist Trading Cards) gesprochen, ein total spannendes Thema und Format, das man auch sehr gut mit dem MittwochsMIX kombinieren kann.

3 Kommentare zu „Mutig in den vielseitigen März“

  1. Liebe Michaela,
    was bei Dir alles passiert, wenn man mal zwei Wochen im Urlaub ist… Großartig!
    Auch ich sitze schon an den fünfblättrigen Blumen und anderen Spielereien für die Frühlingspost. Ich finde, die fröhlichen Krokusse und Winterlinge und anderen Blumen, die sich zeigen, machen auch richtig Lust darauf. (Ich denke bereits über polygone Blumen nach.)

    Ich schicke Dir blumige Grüße und freue mich auf ein Wiedersehen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner