Herbstschätze

Der November ist da und mit der dunklen Jahreszeit beginnt auch der Jahresendspurt. Heute kann ich euch das üppig gefüllte Blätterbüchlein aus dem Oktober zeigen, in dem ich eine neue Drucktechnik mit Aha-Erlebnissen ausprobiert habe. Im Müllerin Club letzte Woche haben wir auch nochmal mit richtig vielen Blättern gedruckt. Die neuen Kalender sind da und gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die Ausstellung am Wochenende, zu der ich nochmals herzlich einlade.

Blätter im Oktoberbüchlein

Das Oktober-Monatsbüchlein habe ich am letzten Oktobertag fertig gebunden, habt ihr auf Instagram gesehen, wie ich es gebunden habe? Ganz so schnell wie im Zeitraffer-Video ging es nicht, aber mittlerweile bin ich doch sehr flott darin, die Seiten fest zusammen zu heften, die ich zunächst nur mit Gummibändern im Buchdeckel fixiere.

Oktoberbüchlein Blätter ©muellerinartstudio

Blättert gerne einmal mit mir durch den Oktober:

Neben vielen Blätterdrucken in unterschiedlichen Techniken finden sich darin auch einige Textfragmente, diesmal nicht nur ausgeschnittene Zeilen, sondern auch direkt gedruckte Worte, denen man ihren Ursprung nicht sofort ansieht. Auch die Kastanienblätter auf dem nächsten Bild sind in dieser Technik entstanden: Als Transferdruck auf der Geldruckplatte.

Oktoberbüchlein Blätter ©muellerinartstudio

Ich habe in den letzten Jahren immer wieder Transferdrucke mit Acrylfarbe ausprobiert, die mich aber nie begeistert haben. Es war immer mehr oder weniger Glückssache, ob die Texte oder Bilder von der Vorlage über die Geldruckplatte wirklich auf dem Papier landeten. Vor einigen Monaten bin ich dann bei Angela Krüger (die auch schon einmal im MittwochsInterview zu Gast war) über ihre Technik mit wasserlöslicher Farbe gestolpert. Erste Tests hatte ich damit schon gemacht, jetzt gibt es ihren Online-Kurs zum Thema. Angela erklärt darin genau, wie die Vorlagen am besten beschaffen sein müssen, mit welchen Farbmischungen es am besten klappt und worauf man beim Farbauftrag und beim Papier achten sollte. Ich kann nur sagen: Es funktioniert!

Damit keine Verwechslungen aufkommen: Die großen Blätterdrucke auf diesen Fotos sind mit Akuafarbe in der BigShot-Presse entstanden. Die Textzeilen habe ich später mit Linoldruckfarbe in Transfertechnik eingedruckt.

Oktoberbüchlein Blätter ©muellerinartstudio

Angela hat eine ganz andere Art hat, mit Gellidruck zu arbeiten als ich, sie behandelt auch ihre Druckplatten sorgfältiger. Ich drucke ja am liebsten mit den Sojaölbasierten Akua-Druckfarben, die besonders beim Pflanzendruck so unglaublich tolle Ergebnisse liefern. Aber die Kombination mit wasserlöslichen Linoldruckfarben, mit denen ich Texte, ausgedruckte Fotos oder kopierte Buchseiten auf meine Drucke zaubern kann, bereichert meine Art zu Drucken ungemein. Was mich besonders begeistert: Man kann mit dieser Technik nicht nur einen Druck machen, sondern eine Vorlage für mehrere Druckvorgänge nutzen. Danke, liebe Angela für die Erweiterung meiner Werkzeugkiste!

Hier findet den Online-Workshop, den ihr in Ruhe mit den Videos durcharbeiten könnt. Das ist Werbung aus Überzeugung, ich habe mir den Kurs selbst gekauft.

Herbstclub

Im Oktober-Müllerin-Club gab es wieder einen wilden Druckmix rund um Herbstblätter. Angelas Technik habe ich auch gezeigt und sie wurde von einigen Teilnehmerinnen begeistert aufgegriffen. Für die Adventsdruckerei haben wir uns vorgenommen, das zu vertiefen, vielleicht mit Kopien von Weihnachtsrezepten oder Liedern? Ansonsten kam meine Kombitechnik von Milchtüten- und Pflanzendruck sehr gut an. Blumentöpfe, Vasen und Tassen in allen Varianten wurden bepflanzt und gedruckt.

Müllerin Club Blätter ©muellerinartstudio
Müllerin Club Blätter ©muellerinartstudio

Diese Technik habe ich mir für mein neues Buch „Bunte Blätter“ ausgedacht. Darin wird es dann die ausführliche Anleitung geben. Im Workshop konnten wir die Möglichkeiten dieser Kombinationen ausgiebig testen.

Müllerin Club Blätter ©muellerinartstudio

Ich freue mich immer sehr, im Müllerin Club auch die Monatsbüchlein der anderen durchzublättern, die den MittwochsMIX mit mir durchziehen, hier Reginas Oktober-Büchlein:

Oktoberbüchlein Regina Foto©muellerinartstudio

Kontur im Novemberbüchlein

Das neue Büchlein für November ist noch sehr leer. Es muss noch Kontur annehmen. Ich weiß noch nicht genau, wie ich das Thema angehen will. Vielleicht mit schnellen Zeichnungen, die nur die Konturen abbilden? Vielleicht nur in schwarz-weiß? Noch sind nur ein paar Seiten gefüllt mit Regenschirm-Zeichnungen, Regenschirm ist ja der aktuelle Wochenimpuls.

Dabei frage ich mich, wie ich Kontur definiere? Ist es nur der Umriss? Dann habe ich hier schon zu viele Binnenlinien gezeichnet. In echt haben die Dinge ja gar keine Kontur, beim Zeichnen definiert man sie, um Dinge abzubilden. Ich schaue mal, wohin mich dieses Büchlein führt. Vielleicht wird es auch gar nicht so viel Zeit dafür haben in diesem Monat, da so viele andere Themen auf dem Programm stehen.

Novemberbüchlein ©muellerinartstudio

2händig 2026: Mit Farben durchs Jahr

Gestern sind die ersten vorbestellten Kalender in die Post gegangen und heute kann ich euch den neuen Kalender 2026 präsentieren, bevor Brigitte und ich am Samstag unsere Ausstellung in Aachen eröffnen. Unsere Original-Collagen der Monatsblätter zeigen wir zum Ateliersamstag im schönen Laden von Susanne Hinz. Wenn ihr nicht nach Aachen kommen könnt, gibt es die Kalender auch bei mir Shop.

Kalender 2händig 2026 ©muellerinartstudio

Für den Collagetisch, an dem ihr selbst aktiv werden könnt, habe ich Schnipselkisten vorbereitet, aus denen die Besucher eigene Collagen kleben können.

Kalender 2händig 2026 ©muellerinartstudio

Wir freuen uns sehr auf viele nette Begegnungen, gemeinsames Schnipseln und Kleben und schönen Austausch.
Wir sind am Samstag von 10 – 16 Uhr bei Susanne Hinz am Marienplatz in Aachen. Nächste Woche zeige ich dann hier Fotos von der Ausstellung.

Ausstellung Kalender 2händig 2026 ©muellerinartstudio

2 Gedanken zu „Herbstschätze“

  1. Guten Morgen Du Fleißige. Dein Blätterwerk hat mir sehr gut gefallen! So eine unglaubliche Vielzahl und so schöne Variationen und Techniken. Blattfische, wie herrlich!
    Milchtüten und Pflanzen wollte ich auch testen, aber mit der Nudelmaschine ist es etwas schwieriger. Ich habe mich noch nicht herangewagt. Heute muss ich Stoff bedrucken, dann nehme ich immer den Rest der Farbe und teste es noch mal.
    Eine gute Woche und mit lieben Grüßen
    Nina

  2. Ach wie schön das Blätterbuch geworden ist und auf die Bunten Blätter freue ich mich sehr! Das wird nächstes Jahr ein Fest.
    Angela ist einfach ein Genie, und ich werde mir auch bald ihren Kurs kaufen. Das ist einfach eine Wucht!
    LG – heute konturlos unterwegs. Bestimmt ist am Wochenende ein wenig Zeit.
    Susanne

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner