Beseelte Blätter

Hallo und herzlich Willkommen zum MittwochsInterview im Oktober. Während sich draußen das herbstliche Sauwetter so richtig eingespielt hat, machen wir uns drinnen eine gute Zeit mit bunten Farben. Zunächst besuchen Susanne und ich – vorerst nur digital – Claudia Petersen in ihrer großartigen Kreativ-Location „Sieb & Seele“ in Bielefeld, dann nehme ich euch noch mit in die Herbstdruck- und Sketching-Workshops der letzten Woche, zeige ein paar Seiten des Oktoberbüchleins und verrate die Wochenimpulse für den November.

Mittwochs-Interview mit Sieb & Seele

Claudia von “Sieb & Seele“ kannte ich bisher noch nicht von Angesicht zu Angesicht. Kristina Schaper hatte schon viel von ihr erzählt, wir beide sind ein Teil ihres Siebdruckbuchs . Kristina gibt regelmäßig Workshops in Claudias Atelier und ist gerade erst von mehreren Workshop-Tagen in Bielefeld zurück. Dass Claudia dort mittlerweile in größere Räume umgezogen ist, wusste ich somit schon, aber wie schön und wie groß, hat mich dann doch überrascht. Aber schaut mal selbst:


Claudias Workshop- und Markt-Angebot findet ihr auf der „Sieb & Seele“-Seite
und auf Instagram

Claudia zeigt uns vor dem Gespräch zunächst ihre großzügigen Räumlichkeiten, die so viel Platz zum Drucken und Kreativ sein bieten und erzählt uns dann von ihrem Weg zum Siebdruck, ihrem Angebot an Workshops, ihrem Team und vielem mehr, so spannend! Das macht so neugierig, dass ich unbedingt auch mal nach Bielefeld muss. Claudia und ich fangen gerade an zu planen, vielleicht gebe ich im nächsten Jahr einen Workshop bei Sieb & Seele? Das wäre doch ein guter Plan für 2026. Aktuell habe ich selbst nicht viel neues gesiebdrucktes zu zeigen, nur ein paar Siebdruck-Viecher von letzter Woche. Die Kombination mit Gelliprint ist bei Claudia auch im Programm.

Herbstdruckerei im ©muellerinartstudio

Herbstdruckerei

Bei mir im Studio lohnt es sich in diesen Herbstwochen kaum, die Farben und Geldruck-Platten aufzuräumen. In einem Druck-Workshop nach dem anderen werden die schönsten Herbstblätter auf Papier gedruckt und in den schönsten Farben festgehalten. Nach der Herbstdruckerei am vergangenen Mittwoch geht es heute und morgen in meinem Müllerin Club direkt weiter.

Herbstdruckerei im ©muellerinartstudio

Letzte Woche sind wunderschöne Drucke – auch im großen Format – entstanden.

Herbstdruckerei im ©muellerinartstudio

Jede Aufhänge- und Ablagemöglichkeit wurde ausgenutzt.

Herbstdruckerei im ©muellerinartstudio

Die neuen Wäscheleinen waren gut gefüllt.

Herbstdruckerei im ©muellerinartstudio

Wie schön das Blättermuster von Marias Oberteil zu unseren Blätterdrucken passt:

Herbstdruckerei im ©muellerinartstudio
Herbstdruckerei im ©muellerinartstudio

Am Ende hatten alle wieder ein wunderbares herbstliches Gummibandbuch und viele beseelte Blätterdrucke.

Herbstdruckerei im ©muellerinartstudio

Zerbrechliche Oktober-Blätter

Mein Oktober-Büchlein ist gut gefüllt, aber noch nicht fertig gebunden. Auf manchen Seiten fehlen auch noch ein paar Details oder Worte. Deshalb wird es das Durchblätter-Video durch dieses Blätterbuch auch erst nächste Woche geben. Heute zeige ich nur ein paar Seiten mit sehr zerbrechlichen Blätterdrucken. Ich mag es ganz besonders mit Blättern zu drucken, die nicht perfekt sind. Löcher hinterlassen besonders schöne Spuren. „Zerbrechlich“ ist ja der Wochenimpuls für diese Woche im MittwochsMIX.

Zeichnen an der alten Dombach

„Hallo Sauwetter“ war das Motto für den Zeichenworkshop am vergangenen Samstag. Constanze und ich hatten wieder zum Urban Sketching eingeladen. Nachdem wir im Sommer auf dem Gelände der Papierfabrik Zanders gezeichnet hatten, haben wir uns für den Herbsttermin das Gelände des Papiermuseums Alte Dombach ausgesucht, wo die Papierherstellung in Bergisch Gladbach begann. Der Sommertermin fand an einem unerträglich heißen Tag statt, jetzt hatten wir einen fiesen Herbsttag mit sehr ungemütlichem Dauerregen erwischt.

zeichnen an der Alten Dombach ©muellerinartstudio

Anstatt also auf dem großzügigen Gelände die Fachwerkhäuser und Papiermaschinen zu zeichnen, haben wir uns im Inneren des Museum die Ausstellung im Detail angeschaut und viele tolle Objekte zum Zeichnen gefunden.

zeichnen an der Alten Dombach ©muellerinartstudio

Wieder hatten wir zunächst kleine Faltbücher aus Zanders-Papier gefaltet und grundiert und darauf gezeichnet.

zeichnen an der Alten Dombach ©muellerinartstudio

Von Schreibgeräten, Papierverpackungen, Klopapierrollen bis hin zu großen Maschinen und Blicken aus dem Fenster gab es reichlich Motive. Conni konnte allen viele Tipps und Tricks zeigen, wie sie mit schnellen Skizzen die Dinge und gleichzeitig die Atmosphäre aufs Papier bringen können.

zeichnen an der Alten Dombach ©muellerinartstudio

Am Ende war es wieder eine kleine beeindruckende Ausstellung mit vielen tollen Details.

zeichnen an der Alten Dombach ©muellerinartstudio

Ich habe durchs Fenster den herbstlichen Blick auf das Gebäude gezeichnet, in dem ich mit meinen Workshops vor vielen Jahren gestartet bin. Unter dem Dach im museumspädagogischen Raum hinter den grünen Fensterläden fanden meine ersten Buchbinde- und Druckworkshops statt. Conni und ich planen demnächst weitere Zeichen-Workshop fürs Frühjahr bei besserem Wetter!

zeichnen an der Alten Dombach ©muellerinartstudio

MittwochsMIX im November

Am letzten Mittwoch im Oktober braucht ihr noch die Themen für November. „Kontur“ ist das Monatsthema, das lässt sich auch sehr schön in Zeichnungen umsetzen. Susanne und ich sind gespannt.

Dazu kombinieren wir im November diese Wochenthemen:
KW 45. Regenschirm
KW 46: kuschelig
KW 47: skurril
KW 48: Tisch

3 Gedanken zu „Beseelte Blätter“

  1. Also, das ist wieder ein sehr reichhaltiger Post, liebe Michaela. Besonders schön finde ich die Idee, dass du mit und bei Claudia Workshops gibst. Großartig!
    Ich mag die vielen Blätter, die von Bäumen direkt auf Bücher und Einbände geflogen sind. Eine tolle Ernte eurer Workshops!
    Und wie klasse, dass das mit dem Urban Sketching auch so Gestalt angenommen hat. Ich finde, du bist bestes Beispiel dafür, wie unsere MittwochsInterviews inspirieren und einladen zum Tun!
    LG. Susanne

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner