Erdbeerfisch
Wenn so ein Stempel rumliegt, kann auch mal ein Fisch daraus werden, ist ja Freitag heute, aber ob das schmeckt, Fisch mit Erdbeeren?
Wenn so ein Stempel rumliegt, kann auch mal ein Fisch daraus werden, ist ja Freitag heute, aber ob das schmeckt, Fisch mit Erdbeeren?
Zum Marmeladen-Einkochen gehört für mich schon immer das Etiketten-Gestalten dazu, es ist und war für mich fast das Beste daran! Um so verwunderlicher war es dann, dass in dieser Woche die Gläser mit Erdbeermarmelade zunächst ohne Beschriftung in den Keller gewandert sind. Angeregt durch lingonsmaks wunderschöne lautgetreue Verschriftungs–Kleber wollte ich erst das Töchterlein beauftragen, die
Erdbeer-Etiketten Weiterlesen »
In den Osterferien bekam ich Post aus Berlin von smallcaps. Sabrina rief auf zum „Seeds Swap“. Die Wilde Wiese habe ich in eine Kiste gesäht und in diesen Tagen kann man es richtig wachsen sehen. Während der lang ersehnte Regen heute fleissig prasselt, verblasst leider das Schildchen immer mehr, aber in der Kiste wuchert es.
Gestern wurde in der WDR Lokalzeit Köln von Gerd Krebber unter anderem meine Freundin Petra Paffenholz, die Art Factory und unser Brot-Buch-Projekt vorgestellt. Ich saß pünktlich gespannt vor der Glotze und dann kam auf meinem Fernseher nicht die Lokalzeit Köln, sondern Münsterland, auch schön, aber ohne Brotbuch. Wie gut, dass es das Internet gibt und
Brotbuch im Fernsehen! Weiterlesen »
Einer meiner Lieblingsschlüssel hat mich zu diesem Stempel inspiriert. Auf Papier und auf Stoff gedruckt: Und ein Täschchen daraus genäht: Und hier noch ein TV-Tipp für morgen: Unser Brotbuch kommt morgen in der WDR Lokalzeit Köln (19.30 Uhr) Ich werde berichten!
Neue Schlüssel-Erlebnisse Weiterlesen »
Eine Menge alter Schlüssel haben sich bei mir angesammelt. Sie verströmen eine ganz besondere Stimmung, hatten sie doch alle einst wichtige Aufgaben, mittlerweile sind viele ihrer Türen längst geschlossen, die Fahrräder verschrottet, die Koffer verschollen oder man weiß einfach nicht mehr, was sie einmal wichtiges verschlossen und geöffnet haben. Unabhängig von diesen verlorenen Funktionen sind
Schlüssel-Erlebnisse Weiterlesen »
Diesen Freitag zeige ich einen besonderen Fisch-Schatz meiner Familie: Er ist vor meiner Zeit von meinem Vater geschnitzt worden, lag immer friedlich in der Küche, hat mich zu unzähligen Spielen angeregt und mit seinem kräftigen Gebiss zwischendurch Kronkorken geöffnet. Zwar sind die Flossen schon etwas angegriffen, und die Zähne nicht mehr so scharf, aber immer
Miss Herzfrisch hat ihr Freundebuch an mich weitergereicht! Liebe Sabine, danke schön! Ich hatte in längst vergangenen Kindertagen gar kein Freundebuch, nur ein Poesiealbum „In allen vier Ecken…“. Bei meinen Kindern habe ich beobachtet, dass Freundebücher in Kindergarten und früher Grundschulzeit ganz aktuell waren, als sie selber noch nicht richtig schreiben konnten, ganz bestimmt nicht
Heute möchte ich ein Projekt vorstellen, an dem ich schon seit über einem Jahr arbeite und dass nun kurz vor der Vollendung steht. Es ist ein Brot-Kunst-Buch, das ich gemeinsam mit Künstlern des Köln-Dünnwalder Atelierhauses Art-Factory gestalte. Das Atelierhaus Art-Factory ist eine Ateliergemeinschaft in einer ehemaligen Brotfabrik, zu der auch meine Freundin Petra Paffenholz gehört.
Es ist Kommunions- und Konfirmationszeit, morgen werden wir wieder die Runde durch den Ort machen, Karten und Geschenke verteilen. In diesem Jahr gibt es von mir Fischkarten. Der Fisch als urchristliches Logo bietet sich zu dieser Gelegenheit immer wieder an. Die alleresten Fische, die ich letztes Jahr freitags hier gezeigt habe, waren auch Kommunionfische. In