Januar: Ordnung oder Chaos?

Das neue Jahr 2025 startet mit Chaos, zum Glück nur im ganz normalen Nach-Weihnachts-Durcheinander und im MittwochsMIX. Ich starte jetzt langsam wieder in meinen Blog-Rhythmus und freue mich über den Alltag nach vielen guten Tagen. Während ich digital hier und auf Instagram in den letzten zwei Wochen eine Pause eingelegt habe, waren viele von Euch schon sehr aktiv und haben chaotische Beiträge auf dem neuen Padlet gepostet. Es freut mich total, dass die Aktivitäten begonnen haben, bevor Susanne und ich überhaupt irgendetwas gemacht haben.
Der erste Mittwoch im Jahr war der Neujahrstag, da war ich noch überhaupt nicht im MittwochsMIX-Modus, jetzt in der zweiten Januarwoche steige ich ins Chaos ein und teile heute meine Gedanken über Ordnung und Chaos in hell und dunkel und wie sich das in meinen neuen Büchlein niederschlägt. Dazu gibt es noch ein paar Tipps für das neue Padlet!

Mein Januar-Chaos

Der Januar ist für mich immer der Ordnungs-Monat. Anfang des Jahres überkommt mich die Aufräumwut. Spätestens dann, wenn alle Weihnachtssachen weggeräumt werden, muss ich ausmisten, wegwerfen, sortieren. Da ich das ganze restliche Jahr nicht besonders ordentlich bin und es sehr gut im kreativen Chaos aushalte, muss ich diese Laune ausnutzen und freue mich sogar darauf.

In meinem Arbeitszimmer war kurz vor Weihnachten das totale Chaos ausgebrochen, der Tisch war voll mit Resten vom Basteln und Verpacken, alles Mögliche wurde dort abgeladen, sodass es gar keinen Platz für frische Kreativität gab. Als ich dann letzte Woche das große Aufräumen startete, schwirrte natürlich auch schon das Chaos-Thema in meinem Kopf herum. Es wäre ja zu schade gewesen, das Chaos zu beseitigen und dann extra neues Chaos machen zu müssen. So habe ich versucht, das zu nutzen, was sowieso da war, z.B. einen Haufen Geschenkbänder.

Verschiedene Bänder habe ich mit der Gelliplate auf die schon vorbereiteten Seiten meines Januar-Büchlein gedruckt. Ich mag die Abdrücke der Bänder, Knoten und Strukturen sehr. Da ich rund um Weihnachten auch viel mit meiner neuen Stanz- und Prägemaschine gespielt habe, kam mir die Idee, dieses chaotische Gewirr auch als Blindprägung auf Papier und Karton auszuprobieren. Besonders auf dem glänzenden Zanders Chromolux-Karton und auf weichem Zeichenpapier hinterließen die verschiedenen Bänder ganz besondere Eindrücke!

Die gedruckten und geprägten Papiere – hell und dunkel – habe ich in den Januar-Buchdeckel eingehängt, den ich natürlich auch geprägt habe.

Dann habe ich zwischendurch weiter aufgeräumt und mir fielen ein paar alte Bücher in die Hände, die ich noch ausschlachten wollte. Einige wanderten tatsächlich in den Müll, einzelne Seiten habe ich wieder aus dem Müll gefischt, denn es fanden sich wieder viele passende Schnipsel für den Jahresanfang zwischen Chaos und Ordnung. Die Textschnipsel habe ich ziemlich chaotischer aufgeklebt, nicht nur waagerecht wie sonst immer.

Die ordentlich zugeschnittenen Seiten waren mir viel zu wenig chaotisch. Also habe ich einfach Stücke abgerissen und kleine Papierstücke schräg eingeheftet.

Aus hellen Papierschnipseln entstanden erste chaotische Collagen ohne viel Nachdenken und absichtlich über die Seitenränder hinausragend.

Sogar „mein kleines Büchlein“ fand sich tatsächlich in einem alten Schundroman:

Von Hell nach Dunkel habe ich das Chaos dann doch geordnet:

… und eine schnelle, schiefe dunkle Chaos-Collage geklebt. „Dunkel“ ist nach „Hell“ ja der zweite Wochenimpuls zum MittwochsMIX. Ich muss mal schauen, wie sich bei mir die Wochenthemen etablieren werden, vielleicht reicht mir auch das Monatsthema? Ich kann das noch gar nicht absehen und habe für die Pop-Art in der kommenden Woche noch gar keine Idee. Vielleicht sollte ich weiter aufräumen, dann findet sich bestimmt etwas.

Das MittwochsMIX Padlet

Großartig ist es, dass unser neues Padlet schon so gut angenommen wird und sich dort die ersten Beiträge sammeln. Das ist eine wunderbare konzentrierte Übersicht, viel besser das als Chaos bei Instagram, wo man so schnell von vielem anderen abgelenkt wird.

Als die ersten Beiträge kamen, kamen auch Fragen auf, wie man dort posten soll. Auch dort sollte nicht das totale Chaos herrschen. Darüber hatten wir uns noch gar keine Gedanken gemacht.

Hier kommen noch ein paar kleine Tipps für den Umgang mit dem Padlet, das du als App auf deinen Mobilgeräten und auch Online auf dem PC benutzen kannst. Es ist eine sehr übersichtliche, leicht zu bedienende Anwendung.

Du brauchst nicht unbedingt ein eigenes Konto bei Padlet, folge einfach dem Link zum MittwochsMIX-Padlet. Dort kannst du posten, Bilder und Links teilen und kommentieren. Wenn du nicht angemeldet bist, solltest du aber in den Text zu deinem Bild schreiben, wer du bist.

Bitte alle Beiträge als neuen Post anlegen!
Die ersten Beiträge sammelten sich unter dem Januar-Thema. Dort kann man dann Bilder aber nur als Kommentare einfügen, nicht liken. Außerdem sind sie nicht gut sichtbar. Wenn ihr jede Woche einen neuen Beitrag anlegt, erscheint er oben und wird von allen gesehen. Die Posts kann man sich schön als Diashow anschauen, das macht gerade am großen Bildschirm Sinn und wirkt toll.

Ihr könnt auch eure Instagram-Beiträge oder Blogposts verlinken, einfach die URL kopieren und einfügen.

Eigentlich ist der MittwochsMIX ja eine Aktion, die Mittwochs veröffentlicht werden soll, deshalb finde ich es am besten, ihr spart euch eure fertigen Beiträge bis Mittwoch auf und zeigt sie dann kompakt. Dann gibt es an dem Tag viel Neues auf einmal und nicht so kleckerweise über die ganze Woche verteilt. Ein Mittwochs-Spaziergang durch alle Werke macht dann besonders viel Spaß. Wenn ihr es Mittwochs nicht schafft, geht es natürlich auch noch später.

Das MittwochsMIX-Jahr 2025

Ich bin jetzt vorbereitet auf das neue Jahr. Meine Rohlinge für die Monatsbüchlein sind fertig. Ich habe ein leicht größeres Format als letztes Jahr gewählt. Die Büchlein sind 10,5 x 10,5 cm groß, die Innenseiten etwas kleiner, damit kann ich Din A4 Papiere gut ausnutzen. Ich habe ganz einfach Graupappen- und Passepartout-Reste auf das Format geschnitten und mit einem selbstklebenden Leinenstreifen verbunden. Als Rückeineinlage nutze ich immer einen Streifen SnapPapp, das ist dünn und trotzdem sehr stabil.

Die 12 Monatsthemen habe ich mir schon auf Doppelseiten ausgedruckt, sie werden jeweils die erste Seite im Buch, alles andere steht noch nicht fest und wird sich im Jahresverlauf ergeben.

So, damit bin ich doch ganz gut sortiert für ein kreativ-chaotisches neues Jahr. Ich räume dann mal weiter auf, denn in meinem Studio ist noch einiges zu tun, bevor ich schon ganz bald wieder mit den ersten Workshops starten werde.

6 Kommentare zu „Januar: Ordnung oder Chaos?“

  1. Willkommen im neuen Jahr, alles Gute, Gesundheit und viel Kreativität wünsche ich Dir. obwohl, letzteres hast Du ja schon wieder reichlich und sehr „chaotisch“. So interessant Dein BänderBilderBuch!
    Mit dem neuen Padlet muss ich mich noch befassen.
    und später noch Mal in Ruhe schauen….😊
    ganz liebe Grüße und gute Woche
    Nina

  2. Willkommen im neuen Jahr, alles Gute, Gesundheit und viel Kreativität wünsche ich Dir. obwohl, letzteres hast Du ja schon wieder reichlich und sehr „chaotisch“. So interessant Dein BänderBilderBuch!
    Mit dem neuen Padlet muss ich mich noch befassen.
    und später noch Mal in Ruhe schauen….😊

    ganz liebe Grüße und gute Woche
    Nina

  3. Ich glaube, du bist nicht die einzige, die im Januar die Aufräumwut packt. Mir geht es auch so, in diesem Jahr ganz besonders heftig:-) Deine vorbereiteten Buchdeckel finde ich super, vielleicht schaffe ich es auch mal, meine Beiträge an einer Stelle zu sammeln. Das Padlet finde ich super, endlich kann man wieder passende Beitrtäge sehen!
    Weiterhin schönes Räumen… und liebe Grüße
    Christine

  4. Liebe Michaela,
    Dein Chaos ist ganz wunderbar und inspiriert mich direkt, auch noch ein bißchen Chaos in mein Heftchen zu bringen. Ich mag ja beides: Die Ordnung und das Chaos. Aber eins steht fest: ohne das richtige Maß an Chaos werde ich nicht kreativ. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und freue mich sehr über (das) Padlet, weil es teilweise eine prima Ergänzung zu instagram ist.

    Liebe, chaotische Grüße und bis bald,
    Maike

  5. Wie schön dieses kreative Jahr schon vor dir liegt, liebe Michaela! Das ist so vielversprechend schon, und ich mag das Chaos und das Aufgeräumtsein 🙂
    Ich habe mich doch mal wieder gegen Büchlein entschieden. Irgendwie wollen Stoffcollage da nicht so recht ihren Platz finden…. Mal schauen.
    Jedenfalls fand ich die jeweiligen Ergänzungen mit dunkel und hell sehr gut. Mal schauen, wie es mit der PopArt geht. Einfach tun, denke ich 🙂
    LG. Susanne

  6. toll, dass du dein schreibtisch-chaos gleich in einen tollen beitrag umgesetzt hast. die bänder sehen super als gelliprint und auch als stanzung aus. gefühlt ist dein erstes büchlein ja schon voll, so schöne chaos-seiten hast du mit text und schnipseln fabriziert. die dunkle gefällt mir besonders gut. und dass du schon alle rohlinge fertig hast, ist genial. ich weiß noch keine form, weil ich gern auch in verschiedenen größen und auch formen arbeite. mein mimix von 2024 ist leider nicht zusammengefasst und sehr chaotisch!!
    padlet finde ich im moment noch sehr unübersichtlich, aber ich muss mich wohl noch reinfinden. ich finde es übrigens nicht schlecht, wenn auch zwischendurch noch neue beiträge kommen, dann häuft es sich nicht so an einem tag und man findet immer mal wieder neues, wenn man auf die seite geht.
    ich habe noch nicht kapiert, wie ich links (z.b. insta) in mein profil einfügen kann oder auch in beiträge und kommentare. vielleicht hast du einen rat.
    auf jeden fall ist es toll, jetzt so viele beiträge zusammen sehen zu können. insta hat ja nicht mal den #mittwochsmix_januar angenommen!
    liebe grüße von mano

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner