Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Ösensterne

28. November 2014 26 Comments

Weihnachtsdeko habe ich eigentlich genug, aber jedes Jahr noch bevor ich die Kiste vom Dachboden hole, fange ich wieder an, was neues zu basteln. Da lagen noch so viele Papierstreifen vom Buchbinden und die Ösenzange, und plötzlich war da diese Idee…
Ich zeige in diesem kleinen Tutorial, wie ganz einfach vielfältige Sterne entstanden sind:

Vier oder fünf Streifen Tonpapier oder anderes festes Papier ca. 2 x 12 cm zuschneiden. Leider kann ich in meiner Schneidemaschine so schmale Streifen nicht anlegen, deshalb habe ich sie mit Lineal und Cutter geschnitten. Die Mitte markiert, alle Papierstreifen gleichzeitig gelocht und mit der Öse verbunden, das geht sicher auch mit dem Hammer, wenn man keine Ösenzange hat. Die Öse darf nicht zu fest sitzen, sonst kann man die Papierstreifen nicht mehr drehen, wenn sie zu locker sitzt, hält der Stern nicht.

Dann an beiden Enden die Spitzen gleichmäßig eingezeichnet und alle Lagen zusammen abgeschnitten, auseinandergefächert und schon ist es ein Stern. Durch Variationen in der Breite, Länge und Anzahl sind unendlich verschiedene Sterne möglich. Den Faden zum Aufhängen einfach zwischen die Lagen fädeln.

Endlich kann ich die goldenen Ösen aufbrauchen. gerade richtig für ein bischen Weihnachtsglanz. Für meine Bücher benutze ich nur silberne passend zu den Buchringen. Graue Schnipsel lagen da auch noch, und so gibt es dieses Jahr auch graue Weihnachtsdeko, mag ich gerade gerne…

… und das Prinzip könnte doch auch mit Fischen funktionieren, wie in meinen Mustern? Tatsächlich, dafür darf die Öse aber nicht in der Mitte angebracht sein. Dieser Fischstern hängt jetzt im Badezimmer und ich hoffe, er mag das feuchte Klima.

 Zum Freitagsfisch schicke ich ihn zu Andiva und wünsche allen ein gemütliches erstes Adventswochenende.

Michaela

All posts

26 Comments

  • aelva 28. November 2014 at 7:47

    Die Sterne begeistern mich!! Toll, Michaela

    Gruß aus dem Norden
    aelva

  • kirschblüten-tsunami 28. November 2014 at 7:55

    Das ist ja mal ein Hingucker, denn erst auf dem 2. Blick erkennt man die Fische. Super Idee übrigens mit den Ösen…
    Liebe Grüße, Anne-Marie

  • Kreativhäxli 28. November 2014 at 8:30

    Liebe Michaela!
    ich mag Deine Sterne sehr, vorallem der Fischstern gefällt mir besonders..
    Alles, alles Liebe – Kreativhäxli

  • Anonym 28. November 2014 at 8:48

    Ach Frau Müllerin, du kannst die feinen Papierreste auch nicht wegschmeißen, gell?
    Eine wunderbare Idee und wieder nach MüllerinArt so toll umgesetzt.
    Viele Grüße
    Andi

  • Dania 28. November 2014 at 9:03

    liebe michaela, eine feine sternidee hast du dir da ausgedacht! abgesehen davon, dass sie toll aussehen, mag ich an ihnen sehr, dass sie dann platzsparend zusammengeschoben wieder aufzubewahren sind. und der fischstern – eine feine weihnachtssternblüte gibt er her!
    lieben gruß
    dania

  • Kebo homing 28. November 2014 at 9:05

    hallo Michaela,
    schön sind Deine Sterne geworden… der Fischstern hat für mich was blumiges, den kann man dann im Frühling wiederverwenden 😉
    Das mit den Ösen mag ich auch sehr, aber meine Zange würde diese ganzen Schichten nicht schaffen, ich sollte mir mal so ein Profiding wie Deins zulegen…
    Liebe Grüße,
    Kebo

  • 8same 28. November 2014 at 9:07

    Tolle Sache, auch der Freitagsfisch! Liebe Grüße, Sabine

  • Astrid Ka 28. November 2014 at 10:32

    Ich suche grade Ösenzange & heißklebepistole, da kommst du mit so schönen Sternen daher…
    GLG
    Astrid ( die wieder mal durch den Wind ist…)

  • BunTine 28. November 2014 at 10:48

    Ein Fischstern…das ist genial:))
    ♥Kerstin

  • eva a(r)t work 28. November 2014 at 11:26

    Ja, der Fisch-Stern ist super! Die anderen sind aber nicht zu verachten…clever gemacht und sehr dekorativ! Mal wieder eine echte Müllerin-Leistung.

  • jahreszeitenbriefe 28. November 2014 at 11:45

    wie gut, dass ich weder ösen noch ösenzange im hause habe… 😉 schöne sterne, und klar – was mit fischen muss sein, und die dürfen dann das ganze jahr über schwimmen 😉 lieben gruß ghislana

  • myriam kemper 28. November 2014 at 12:42

    Oh, was für schöne , schöne Sterne! Ganz nach meinem Geschmack – danke für die Idee!

    Herzliche Grüße!
    myriam.

  • zucker ruebchen 28. November 2014 at 13:17

    Schöne Idee, die Fische habe ich erst auf den 2. Blick erkannt. Das kommt davon wenn man hautsächlich auf die Bilder guckt.
    LG Jennifer

  • Birgitt 28. November 2014 at 13:25

    …ein Fischstern, liebe Michaela,
    das passt zu dir…erfreut mich, wie du immer wieder auf Fische kommst…

    lieber Gruß Birgitt

  • Buntpapierfabrik 28. November 2014 at 15:23

    Ach, dieser Fischstern, der ist ja zu schön!
    Liebe Grüße
    Christine

  • Elke (Mainzauber) 28. November 2014 at 15:58

    Die sind ja großartig. Das könnte mich direkt zum Kauf einer Ösenzange inspirieren. So etwas besitze ich nämlich noch gar nicht. Deine sieht sehr professionell aus. Hast du da eine Empfehlung?
    Liebe Grüße
    Elke

    • Müllerin Art 28. November 2014 at 16:02

      Nur dafür würde ich mir keine Zange anschaffen, geht auch mit dem Hammer! Meine ist von Boesner und nicht zu empfehlen, ich klemme mir immer die Finger.

  • Katrin 28. November 2014 at 16:24

    Wie schön, tolle Idee. Sehr stylish! Und wo ich dieses Jahr noch so überhaupt keine Dekoidee habe.
    Lochzangen, sind die nicht immer Fingerunfreundlich?

  • Die Rote IRis 29. November 2014 at 10:28

    Tolle Idee! So einfach, schlicht und schön.
    Ösenzange hab ich keine, Ösen aber schon. Da wird wohl der Hammer herhalten müssen!

    lg
    iris

  • greta und das rotkäppchen 29. November 2014 at 15:50

    Was für eine wunderbare Idee. Ja erst neulich habe ich auch überlegt mir so eine Zange zuzulegen. Im Baumarkt sah ich so eine Kombizange…Ob die etwas taugt?! Deine Sterne mag ich sehr.

    Schönen Advent und liebe Grüße Claude

  • Marionette Hermann 30. November 2014 at 10:26

    Hallo liebe Bloggerin,

    durch Zufall bin ich auf Deinen Blog gestoßen und finde diese Anleitung mit den Sternen ganz toll. Ich hab in diesem Jahr einen online-Adventskalender angefertigt und noch nicht alle Türchen voll … gerne würde ich einen Snapshot machen und für die Anleitung dann zu Deiner Seite verlinken .. Wäre das in Ordnung?

  • miss-red-fox 30. November 2014 at 14:30

    Liebe Michaela,

    die Sterne sind eine sehr schöne Idee und Dir gut gelungen! Eine Ösenzange ist bei mir ziemlich oben auf der Wunschliste 🙂

    Die gefiel neulich mein Poster mit dem Netzalphabet, das gibt es u.a. heute bei mir auf dem Blog zu gewinnen! Wenn Du also magst, kannst auch bei mir vorbeischauen, zum 1. Advent (und an den nächsten auch) gibt's ein kleines Giveaway!

    Eine schöne Adventszeit!

    Liebe Grüße,
    Ioana

  • lisa kötter 30. November 2014 at 18:24

    Das ist eine schöne Idee, müsste vielleicht auch mit Musterklammern gehen…davon habe ich noch so einige….Schöne Adventszeit!

  • pretty organized 30. November 2014 at 20:17

    Deine Sterne passen ja ganz wunderbar in meine Sternsammlung :o)
    Am Mittwoch haben wir in der Arbeiit schon unsere Weihnachtsfeier… und jetzt hab ich die richtige Dekoidee für unseren Tisch :o)) DANKE ❤️
    Liebe Grüße
    alex.

  • mano 1. Dezember 2014 at 20:23

    ganz wunderbar! danke für die anleitung – hier hängt einer schon seit einem jahr an meiner pinnwand und ich mag ihn auch im sommer!!
    liebe grüße, mano

  • Sabine / Insel der Stille 9. Dezember 2014 at 6:53

    Traumhaft schön, deine schlichten Ösensterne!
    Liebe Grüße
    Sabine

  • Schreibe einen Kommentar zu 8same Cancel Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner