Von Perlen, blauen Bergen und vielen Seiten

Schon ist der Juni vorbei und damit das erste halbe Jahr 2025. In sechs Monaten hat sich wieder ein ordentlicher Stapel Monatsbüchlein angesammelt. Bevor ich das siebte Büchlein beginne, nehme ich mir an diesen heißen Tagen die Zeit, im bisherigen Jahr zu blättern. Ihr dürft heute durch das Juni-Büchlein zum Thema „Entfernung“ blättern. Außerdem habe ich eine kleine schnelle Buchbinde-Anleitung für euch und einen Ausstellungstipp, bei dem es auch um Skizzenbücher geht. Das passt alles sehr schön zusammen heute.

6 Monate Monatsbüchlein

6 Büchlein sind voll. Das fühlt sich gut an, aber auch schon wieder ein wenig wehmütig. Es ist schon wieder Halbzeit! Letztes Jahr um diese Zeit ging es mir ähnlich. (Schaut mal in den Beitrag von letztem Jahr). Manchmal wundere ich mich über mich selbst, wie konsequent ich an diesen Büchlein arbeite. Zu Anfang des Monats bin ich oft träge und finde den Einstieg nicht. Ich sammle dann Material und weiß nicht richtig, wie ich loslegen soll. Aber meist füllt es sich dann im Laufe des Monats fast von selbst mit Leben. Naja, fast von selbst, ich nehme mir oft bewusst am Wochenende Zeit zum Schnipseln und Kleben und dann zieht es mich immer wieder hin, um noch ein paar Seite zu ergänzen, Worte zu suchen oder gefundenes zu verarbeiten.

Monatsbüchlein 2025 ©muellerinartstudio

Blättert einmal mit mir durch den Juni. Es gab viel Kultur, Museumsbesuche, Radtouren, Sommerpost-Planung, einige Entfernungen habe ich zurück gelegt, die ihr wahrscheinlich gar nicht sehen könnt:

Monatsbüchlein Juni 2025 ©muellerinartstudio

Obwohl ich die Wochenthemen zunächst ignoriert habe, schlichen sie sich am Ende doch auf sanften Pfoten wieder hinein. Und ein paar Fische schwammen auch wieder ans Tageslicht. Die hatte ich in letzter Zeit auch vernachlässigt.

Monatsbüchlein Juni 2025 ©muellerinartstudio

Die Seiten sind sehr sommerlich, die Sommerpost-Ideen schwirren im Hintergrund.

Monatsbüchlein Juni 2025 ©muellerinartstudio

Und passende Texte finden sich dann auch immer wieder.

Monatsbüchlein Juni 2025 ©muellerinartstudio

Das Juni-Büchlein hat nur eine Lage, aber die diese ist umso dicker. Eingeheftet habe ich die Seiten mit einer besonders dekorativen Bindung, mit kleinen Perlen!

Monatsbüchlein Juni 2025 ©muellerinartstudio

Bücher mit „Perlen“ binden

Letzte Woche in meinem Müllerin Club haben wir mit unterschiedlichen Bindungen gespielt. Obwohl einige Damen schon lange zu mir in den Workshop kommen, sind doch nicht alle fit im Buchbinden. Deshalb war es Zeit, einfach mal wieder von vorne anzufangen und Hefte zu heften. Damit es mir dabei nicht langweilig wird, habe ich eine neue Bindung ausprobiert, inspiriert von diesem Buch von Rachel Hazell. Bei ihr heißt sie „String of Pearls“. Sie schlingt dabei den Faden immer nur einmal um den längst laufenden Faden. Meine Teilnehmerinnen und ich haben es etwas ausgeweitet und drei oder viermal geschlungen und damit dickere Perlchen entstehen lassen. Die Perlen sind also eigentlich Knötchen.

Buchbinden Perlenbindung ©muellerinartstudio

Weil ich auf Instagram so oft gefragt wurde, wie es funktioniert, habe ich ein ganz schnelles Video davon gedreht. So müsste man es verstehen, hier geht es auch deutlich langsamer zu als auf Instagram:

Ich arbeite hier übrigens mit Sattlergarn, das ist ein sehr stark gewachstes Garn aus dem Schusterbedarf, das es in vielen kräftigen Farben gibt. Es funktioniert aber genauso mit Stickgarn oder Baumwoll-Häkelgarn. Das würde ich aber immer durch einen Kerzenrest ziehen, um es zu wachsen. Durch das Wachs lässt sich das Garn leichter durchs Papier ziehen, es verknotet sich nicht und die Knoten am Ende halten besser.

Buchbinden Perlenbindung ©muellerinartstudio

Während letzte Woche meine Kursteilnehmerinnen ihre Büchlein und Hefte mit Perlen verzierten, habe ich mein Junibüchlein fertig gemacht.

Buchbinden Perlenbindung ©muellerinartstudio

300 Sketchbooks im Studio Herzfrisch

Ich muss euch unbedingt von einem Ausflug nach Wuppertal erzählen. Sabine Ickler, besser bekannt als Miss Herzfrisch, war tatsächlich die allererste Person, die ich in echt durch meinen Blog kennengelernt habe, vor ewigen Zeiten! Wir haben damals so einige Aktionen gemeinsam gemacht, unvergesslich unsere 15fünfzehn-Ausstellung in 2018 in Köln. In den letzten Jahren haben wir uns ein wenig aus den Augen verloren, zumindest haben wir uns lange nicht mehr persönlich getroffen. Aber natürlich hatte ich mitbekommen, dass sie letztes Jahr in Wuppertal das Studio Herzfrisch eröffnet hat.

Ausstellung im Studio Herzfrisch , Sketchbook Hambung ©muellerinartstudio

Jetzt läuft in diesen schönen Räumen, die eine Mischung aus Ladenlokal und Workshop-Atelier sind, eine ganz besondere Ausstellung, die ich mir nicht entgehen lassen wollte. Sabine stellt in ihrem Studio 300 Skizzenbücher des großartigen Projektes „Sketchbook Hamburg“ aus.

Ausstellung im Studio Herzfrisch , Sketchbook Hambung ©muellerinartstudio

300 Skizzenbücher, in denen man ganz in Ruhe blättern kann, hängen an den Wänden und Fenstern, stecken in Kisten und Aufstellern. Es gibt unglaublich viel zu blättern und entdecken. Alle Bücher sind Originale, jeweils versehen mit einer Nummer und einem QR-Code, mit dem man die Künstlerin / den Künstler entdecken kann.

Online sind alle Skizzenbücher zum Durchblättern hier zu finden.

Die Ausstellung der echten Bücher im Studio Herzfrisch in Wuppertal ist jetzt noch verlängert bis zum 19. Juli. Schaut mal hier.
Und hier findet ihr die Öffnungszeiten. Ein Besuch in Wuppertal lohnt sich, die Schwebebahn ist auch ganz nah!

Ausstellung im Studio Herzfrisch , Sketchbook Hambung ©muellerinartstudio
Ausstellung im Studio Herzfrisch , Sketchbook Hambung ©muellerinartstudio

Ich selbst habe ich mir auch ein Skizzenbüchlein von Sketchbook-Hamburg mitgenommen und bin fest entschlossen, an der Aktion teilzunehmen. Zwar könnte ich mir natürlich auch schnell selbst eins binden, aber der große Spaß an dieser Aktion ist ja, dass alle vom gleichen Büchlein ausgehen und damit so unterschiedliche Kunstwerke erzeugen, die in Ausstellungen gezeigt werden und online zu sehen sind.

Ausstellung im Studio Herzfrisch , Sketchbook Hambung ©muellerinartstudio

Ganz besonders gefreut hat mich, dass ich auch einige Werke von KünstlerInnen in Händen halten konnte, deren Namen ich kannte. Sehr schön zum Beispiel das hier von Michelle von RaspberryBlueSky, unverkennbar hier zum Online-Blättern.

So, das war’s für heute. Ich muss mir jetzt überlegen, ob ich mit dem Sketchbook schon anfange, womit ich es fülle, ob ich es mit in den Urlaub nehme, ob ich mein Juli-Büchlein zum Thema „Strandgut“ starte oder ob mich zuerst um die Sommerpost kümmere. Ich denke, Sommerpost ist als erstes angesagt, denn ich habe mich selbst auf die Startposition der Sommerpost-Liste gesetzt, damit ich alles vor dem Urlaub abschicken kann. Also, ich schwinge dann mal das Schnitzmesser und hoffe, ich klebe bei der Hitze nicht an der Linolplatte fest.

Übrigens: Die Mittwochs-Interviews machen im Juli und August Sommerpause! Susanne und ich schauen in Ruhe nach neuen Gesprächspartnerinnen und werden dann im September wieder am Start sein.

8 Kommentare zu „Von Perlen, blauen Bergen und vielen Seiten“

  1. Liebe Michaela, ich bewundere dich wirklich sehr ob deiner Konsequenz der Monatsbücher! Das ist so klasse, dass du das für dich durch die Wochen hindurch füllst. Sehr cool, und sie auch anzuschauen ist eine Freude – wie ich letztes Jahr bei dir erfahren durfte.

    Danke für die Idee der Bindung – sieht entzückend aus!

    Ich lasse mich mit dem Strandgut auch treiben. Lädt ein zum chilligen Werkeln, finde ich.

    LG aus dem Zug! Susanne

    1. Ja, da schauen wir mal, was der Juli so anspült an entspanntem kreativen Strandgut. Unsere Aktion hält mich einfach bei der Stange, sonst würde ich nicht so konsequent sein.

  2. Liebe Michaela,

    vielen lieben Dank für den tollen Bericht über mein Studio, ich hoffe wir sehen uns bald mal wieder.
    Deine Monatsbücher und die Anleitung zum Buchbinden hat haben mich sehr inspiriert, auch mal wieder ein kleines Sommerbuch zu machen. Das Thema Strandgut finde ich richtig gut!
    Liebe Grüße und bis bald
    Sabine

    1. So soll es sein, dass wir uns wieder gegenseitig inspirieren. Ich habe jetzt das Sketchbook hier liegen und noch so gar kein Konzept oder eine Idee dafür, aber die wird kommen.
      Bis bald!

  3. wie immer ein sehr schönes monatsbuch! ich finde es so toll, dass du jeden monat diese bücher gestaltest und immer einen ganzen jahrgang mittwochsmix am jahresende durchblättern kannst. meine einzelnen seiten, karten, objekte sind nie mehr vollständig, ich verschenke oder verschicke vieles davon. vielleicht trau ich mich ja mal im nächsten jahr wieder einmal zu heften oder büchern zu greifen.
    die ausstellung bei sabine würde ich auch sehr gerne sehen, aber wie immer macht mir die entfernung einen strich durch die rechnung. schön, hier und be miss herzfrisch bilder davon zu sehen.
    jetzt freu ich mich, dass es sich abgekühlt hat und ich hoffentlich wieder mehr energie für strand- oder treibgut :)) habe. und vielleicht etwas mit der hübschen perlenbindung gestalte. danke für die hier langsamere anleitung!!
    liebe grüße von mano

    1. Irgendwie komme ich leichter damit klar, einfach immer ein Buch zu machen, als jeden Monat was neues zu erfinden, ich bin vielleicht auch ein bisschen faul.
      Und ja, es tut gerade sehr gut, dass es kühler geworden ist, da kommt die Energie zurück!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner