Blumensschnipsel-Ektase: Meine Frühlingspost 2025

Ist der Frühling schon vorbei? Diese Maitage fühlen sich schon sehr sommerlich an und tatsächlich trudeln in diesen Tagen die allerletzten Schnittblumen der Frühlingspost ein. Damit ist zumindest die Frühlingspost vorbei. Heute zeige ich meine Frühlingspost, die in der letzten Woche den Abschluss meiner Gruppe bildete. Ich muss zugeben, meine eigene Schnittblumen-Post ist komplett in meiner Komfortzone gewachsen. Schaut euch in Ruhe mein Geschnipsel an, mehr gibt es heute nicht zu sehen. Das Mai-Monatsbüchlein und das Schneckenthema habe ich aus unterschiedlichen Gründen vernachlässigt. Heute gibt es zum MittwochsMIX hier nur Blumenschnipsel, aber in voller Ekstase!

Schnittblumen Papercut Frühlingspost 2025 ©muellerinartstudio

Scherenschnitt, Papier-Cut, Blumen und Schnipselpoesie waren das Thema der diesjährigen Frühlingspost. Tabea und ich haben diesmal ein Thema ausgetüftelt, mit dem ich mich sehr wohl fühlte. Mit der Schere Muster und Motive zu gestalten, mag ich einfach sehr gerne. Viele meiner Schablonenmotive entstehen in dieser Technik. Wie ich falte und schneide und daraus neue Muster erfinde, habe ich auch in meinem letzten Buch „Schnipsel und Pixel“ erklärt. Mir war von Anfang an klar, dass ich ein zusammenhängendes Blumenmuster schneiden wollte, das gerne auch ein wenig kompliziert sein durfte.
Ende Februar hatte ich mich mit meinem Müllerin Club schon warmgeschnipselt. Bei den ersten Blumen aus zartem Seidenpapier wurde uns allen schnell klar, dass es sehr schwierig ist, das dünne Papier aufzukleben. Deshalb habe ich mit etwas festerem Papier rumgeschnipselt, das trotzdem dünn genug zum mehrfachen Falten ist.

Schnittblumen Papercut Frühlingspost 2025 ©muellerinartstudio

Mein analoges Farbspektrum in frischen Grüntönen liegt voll in meiner Komfortzone. Die Papiere im Format 15 x 30 cm habe ich mit Restfarben aus meinen Workshops eingefärbt und bedruckt.

Schnittblumen Papercut Frühlingspost 2025 ©muellerinartstudio

Aus den eingefärbten Papieren entstanden die Scherenschnitte, jeder ein wenig anders, aber alle nach dem gleichen Faltschema. Das Schnipseln habe ich immer wieder abends so zwischendurch gemacht und konnte mich kaum stoppen.

Schnittblumen Papercut Frühlingspost 2025 ©muellerinartstudio

Es entstand ein Haufen Schnipsel, die ich zunächst aufgehoben habe, um sie für die Collagen zu verwenden.

Schnittblumen Papercut Frühlingspost 2025 ©muellerinartstudio

Damit das ausgeschnittene Scherenschnittmuster zur Geltung kommt, brauchte es einen etwas kontrastierenden Untergrund, aber immer noch im analogen Farbspektrum. Ich habe mich für graublaues Papier entschieden, natürlich war es noch im Fundus vorhanden.

Schnittblumen Papercut Frühlingspost 2025 ©muellerinartstudio
Schnittblumen Papercut Frühlingspost 2025 ©muellerinartstudio

Die Faltblumen brauchten nach der Entfaltung ganz dringend das Bügeleisen: grüngelbe Spitzendeckchen.

Schnittblumen Papercut Frühlingspost 2025 ©muellerinartstudio

Mithilfe von Matt-Medium habe ich sie auf die Untergründe aufgeklebt, damit sich die Schichten verbinden. Nach dem Trocknen kamen sie nochmal unters Bügeleisen und wurden noch gepresst, damit sie schön glatt werden.

Schnittblumen Papercut Frühlingspost 2025 ©muellerinartstudio

Teilweise habe ich die Restschnipsel noch für Akzente genutzt, aber so sehr gefiel mir das gar nicht. Umso mehr gefiel mir, dass jeder Bogen anders geworden ist und dass alle jeweils eine Vorlage für eine Schablone sein können. Eine einzelne Schablone habe ich aus dem geschnittenen Entwürfen erstellt und damit die Begleitpost bedruckt. Die anderen Motive könnte ich auch noch zu einer Schnittblumen-Kollektion verarbeiten.

Schnittblumen Papercut Frühlingspost 2025 ©muellerinartstudio

Zunächst ging es aber noch ans Dichten. Die Schnipselpoesie auf der Rückseite wuchs mit viel Spaß und sehr intuitiv aus alten Gartenbüchern, Kinderbüchern und weiteren Wortschnipseln, die mir im Frühling begegneten. Ich habe mich auf knappe Vierzeiler beschränkt. „Tulpenbegeiterung“,“ Philosphie der Botanik“, „4000 Kilogramm Blütenblätter“… das waren echte Glücksfunde für die Schnipselzeilen. Die Freunde am Unsinn ließ mich beim Schnipseln und Kleben immer leise vor mich hin kichern… Ich hoffe, diejenigen, die die Post ausgepackt haben, lächelten dabei genauso wie das Blümchen.

Auch die Umschläge bekamen einen Schablonenblumendruck und gingen dann auf den Postweg.

Schnittblumen Papercut Frühlingspost 2025 ©muellerinartstudio

Bei mir sind mittlerweile auch sehr sehr viele schöne Schnittblumen angekommen. Ich habe derzeit gerade keine Zeit, allen für die Sonderpost mit Post zu danken. Das kommt noch! Versprochen! Nächste Woche werden Tabea und ich auf dem Postkunstwerkblog Finissage feiern und die schönsten Schnittblumen in der vollen Pracht aufblühen lassen. Nächste Woche werden ich hoffentlich auch weiter in meinem Schneckenbüchlein gearbeitet haben und dann gibt es auch schon das nächste MittwochsInterview zu sehen. Susanne und ich haben diese Woche mit Andrea Gunkler gesprochen und tauchen mit ihr ein in die Kreasphäre!

4 Kommentare zu „Blumensschnipsel-Ektase: Meine Frühlingspost 2025“

  1. Müllersche Eskalation in ihrer reinsten Form, würde ich sagen. Ich habe mich über die Extrapost sehr gefreut und finde Deine Scherenschnitte einfach wunderschön. Man merkt eben, wenn man in seinem Element ist und es kaum ein Halten gibt.
    Mein Schneckenbüchlein gesellt sich sich zu Deinem: Auch in bin in der letzten Zeit kaum dazu gekommen, etwas zu ergänzen. Dafür gibt es Fortschritte in anderen tollen Projekten – die haben das Schneckentempo abgelegt. Passt ja!
    Bis ganz bald!

  2. das sind richtig tolle scherenschnitte in wald- und wiesenfarben! und du hast ja noch so viele schnipsel übrig für ein feines schneckenmenü!
    liebe grüße von mano

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner