Erinnerungen und Experimente: Das Mittwochs-Interview im Juni

Hallo und Herzlich Willkommen zum Mittwochs-Interview im Juni. Susanne und ich haben letzte Woche endlich einmal mit Brunhilde Scheidmeir gesprochen, der legendären Textilkünstlerin, mit der uns sehr viel verbindet. Mich hat das Gespräch dazu gebracht, mal wieder in alten Blogposts und Büchern zu wühlen, um Erinnerungen aufzufrischen. Diese Erinnerungen haben mich direkt auf neue Ideen gebracht, mein Juni-Büchlein hat einen neuen Einband bekommen und ich plane neue Workshops. Außerdem startet in dieser Woche die Sommerpost, habt ihr es schon mitbekommen?

Das Mittwochs-Interview mit Brundhilde Scheidmeir

Beim Aufzeichnen dieses Gesprächs gab es ein paar technische Aussetzer, deshalb musste sich Susanne zwischendurch stumm schalten und ich durfte den Großteil der Fragen stellen. Bitte entschuldigt, dass es zwischendurch etwas harkt und die Tonqualität nicht so toll ist. Trotzdem ganz viel Freude beim Gespräch mit Brunhilde:

Brunhilde Scheidmeir kennen viele von euch sicher aus dem Jeromin-Kosmos in Mannheim und Speyer. Sie bezeichnet sich selbst als „neugierige Pflanzenfärberin“. Sie ist die Spezialistin für Ecoprint und Pflanzenfärben, hatte viele Jahre das wunderbare Textilstudio in Speyer und ist mittlerweile durch internationale Ausstellungen ihrer experimentellen Stoffe bekannt. Das Studio in Speyer gibt es heute nicht mehr, dafür hat Brunhilde heute mehr Zeit für ihre Experimente und eigenen Werke. Sie gibt ihr Wissen weiterhin in vielen Kursen weiter.
Ihr findet Brunhilde auf ihrer Website, auf instagram @scheidmeir
und natürlich im Kursprogramm von Jeromin in Mannheim, ganz aktuell sind im Workshop „Meditative Stoffe“ Anfang Juli noch Plätze frei.

Erinnerungen an Experimente

Danke, liebe Brunhilde für dieses nette Gespräch! Es hat mich gedanklich wieder zurück gebracht in die Zeit meiner ersten Workshops, als Brunhilde und Sabine mich nach Speyer eingeladen haben. Im wunderschönen Textilstudio im alten Industriehof in Speyer habe ich mich damals zusammen mit den Kursteilnehmerinnen so wohl gefühlt. Diese ersten externen Workshops 2016 und 2017 haben so viel wunderbares nach sich gezogen, so viele Weichen gestellt. In den Tiefen meines Blogs habe ich die alten Beiträge darüber wiedergefunden und frisch aktiviert. Das könnte ich, wenn mal ganz viel Zeit ist, auch noch mit vielen anderen alten Beiträgen machen, Links aktualisieren und Beitragsbilder einfügen. Aber wann ist denn mal ganz viel Zeit? Schaut gerne einmal in diese alten Beiträge:

Das Experimentelle Druckbuch, das im Frühjahr 2017 im Workshop in Speyer entstanden ist, habe ich in diesen Tagen mal wieder aus dem Regal gezogen. Wir haben damals an einem Wochenende ganz viele unterschiedliche Drucktechniken ausprobiert, von Gelliprint über Siebdruck und Schablonendruck und sogar etwas Milchtütendruck und aus allen den Drucken auch noch ein Buch gebunden. Waren die Wochenenden damals länger?

Druckexperimente ©muelleriartstudio

Es ist immer noch eine Freude, durch die Seiten dieses ganz besonderen Buches zu blättern. So einen Workshop biete ich demnächst mal wieder an. Ich bin gerade dabei, ein paar Sommertermine zu planen, die ich morgen veröffentlichen werde. So ein experimenteller Workshop wird im August dabei sein. Ich habe große Lust dazu.

Druckexperimente ©muelleriartstudio

Juniblauer Sonnendruck

An diesem heißen Sommerwochenende musste ich unbedingt mal wieder Sonnendrucken. Ich habe alte Seidenmalfarben geschenkt bekommen und wollte sie gerne austesten. Mein Junibüchlein brauchte noch Farbe auf dem Deckel. Dabei ist mir aber der erste Buchdeckel total aufgeweicht, da ich die Pappe zu nass gemacht hatte.

Sonnendrucke Junibüchlein ©muelleriartstudio

Das war aber nicht schlimm, ich habe einfach einen neuen Buchdeckel mit Sonnendruck veredelt, diese Pappen sind aus festem Passepartout-Karton und haben die feuchte Farbe besser vertragen.

Sonnendrucke Junibüchlein ©muelleriartstudio

Obwohl ich es mittlerweile schon so oft gemacht habe, ist dieser Moment immer wieder zauberhaft.

Sonnendrucke Junibüchlein ©muelleriartstudio

Den neue Buchdeckel habe ich mit meinen schönen neuen alten Buchstaben bedruckt,

Sonnendrucke Junibüchlein ©muelleriartstudio

und die Seiten wieder zunächst nur mit Gummibändern eingehängt.

Sonnendrucke Junibüchlein ©muelleriartstudio

Auf den Innenseiten hat sich zum Thema „Entfernung“ nur ein wenig getan.

Junibüchlein ©muelleriartstudio

Ein paar Schnipsel sind dazu gekommen, nicht wirklich viel.

Junibüchlein ©muelleriartstudio

Fernblicke in der Sommerpost 2025

Zum Thema „Entfernung“ passt aber auch das aktuelle Sommerpost-Thema. Wir blicken in die Ferne und drucken Sommerlandschaften im Puzzledruck.

Sommerpost 2025 ©muelleriartstudio

Meine Probedrucke, die ich für die Sommerpost-Marke gemacht habe, finden sich auch im Junibüchlein. Mehrfarbige Linol- oder Stempeldrucke entstehen durch zerschnittene Druckplatten, deren Einzelteile in unterschiedlichen Farben eingefärbt, wieder zusammengesetzt und gemeinsam gedruckt werden. Mein kleiner Stempeldruck ist nur als erstes Beispiel gedacht. Wir werden uns in diesem Sommer in diese Technik einarbeiten und im DinA5 Format drucken.

Sommerpost 2025 ©muelleriartstudio

Alle Infos zur Sommerpost findet ihr auf dem Post-Kunst-Blog.
Am kommenden Freitag gibt es das Zoom-Meeting, um alle offenen Fragen zu klären. Tabea und ich freuen uns schon sehr auf euch!

6 Kommentare zu „Erinnerungen und Experimente: Das Mittwochs-Interview im Juni“

  1. Wie schön, dass du so schwelgen konntest in deinen Blogposts, liebe Michaela – gute Idee. Das hätte ich auch mal machen können. Aber da hat sich mein Gehirn im Urlaub wohl einfach abgeschaltet….
    Wie schön dein Sonnendruck und wie schön das Interview mit Brunhilde war! Ich freue mich immer an ihrer feinen Art, Wissen zu vermitteln und zugleich zu motivieren und zum Tun zu begeistern. So richtig schön.
    Auf bald und LG. Susanne

  2. …und ich durfte bei beiden Terminen in Speyer dabei dabei sein und meine „kreative Workshopzeit“ dort mit euch starten. Danke an euch alle ❤️. Was machen wir den zum 10jährigen nächstes Jahr? Liebe Grüße, Sandra

  3. Hallo Michaela,
    ich bewundere schon lange Deine schier nicht enden wollende Kreativität. Und das trotz offensichtlich arbeitsintensiver anderer Projekte. Es ist bestimmt sehr befriedigend, auf lang zurückliegende schöne Werke und Begegnungen zurückblicken zu können.
    Ich muss mir meine kreativen Auszeiten oft irgendwie zeitlich abknappsen. Kann also nicht regelmäßig in mein „Atelier“. Wenn ich dann drin bin, arbeite ich allerdings auch gern vor. Deshalb meine Bitte: Könnt Ihr – Du und Susanne- die Mittwochsmix-Impulse wieder in der vorletzten Woche des Vormonats bekanntgeben, also diese Woche die Impulse für den Juli?
    Das fände ich wundertoll.
    Viele Liebe Grüße und WEITER SO.
    Gudrun

  4. Liebe Michaela,
    vielen Dank für das tolle Interview mit Brunhilde und den wunderbaren Rückblick in vergangene Jahre. Das war wirklich eine wunderbare Zeit, an die ich gerne zurückdenke. Fast zehn Jahre … umso schöner, dass wir immer noch in Kontakt sind!
    Auf die nächsten 10 Jahre voller Kreativität!!!
    Herzliche Grüße
    Sabine

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner