Siebdruck kann einfach sein!

Jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst erscheinen neue Bücher im Haupt-Verlag. Ganz aktuell gibt es nun zwei neue Bücher meiner kreativen Kolleginnen. Auf Tabea Heinickers Buch „Du kannst zeichnen“ warte ich gerade noch, aber Kristina Schapers „Einfach Siebdruck“ durfte ich schon in Händen halten, bevor es bei Kristina in Kopenhagen angekommen war. Ich lasse euch heute einen Blick hinein werfen und erzähle euch von der Entstehungsgeschichte, an der ich auch einen Anteil habe. Frisch bedruckte Siebdruckpapiere mit Kristinas Insektenmotiven sind beim letzten Schachteltag auch schon direkt verarbeitet worden, davon erzähle ich heute auch und außerdem gibt es einen aktuellen Blick ins Monatsbüchlein zum MittwochsMIX. Volles Programm, obwohl ich ja eigentlich noch was anderes zu tun hätte. Aber ich bin ganz entspannt, mein eigenes neues Buchprojekt wächst in diesen Tagen auch Seite für Seite.

Kristinas Siebdruckbuch

Kristina Schaper, Einfach Siebdruck ©muellerinartstudio

Kristina Schaper ist ja daran Schuld, dass ich Bücher schreibe, das habe ich zu verschiedenen Anlässen schon erzählt. Ich kann mich noch gut an ihren ersten Besuch in einem meiner Workshops erinnern, bei dem sie mich am Ende fragte: „Warum schreibst du nicht mal ein Buch?“. Viele Jahre und einige Bücher später war es jetzt es mal wieder an Kristina, ein Buch zu schreiben, die vor Jahren schon viele Bücher rund um Acrylmalerei herausgegeben hat.
Die Idee, all ihr geballtes Wissen über Siebdruck und die Erfahrung aus vielen Workshops in ein Buch zu packen, schwebte auch schon recht lange im Raum. In „Bunte Bücher“, meinem ersten Buch, zu dem Kristina mich angestupst hatte und das wir ursprünglich auch zu zweit schreiben wollten, gibt es auch schon ein Siebdruck-Kapitel von ihr. Seitdem sind wir in ständigem Kontakt, ich habe einen langen Siebdruckkurs bei Kristina besucht, mit ihr zusammen einen Kurs gegeben, ihr fundiertes Wissen und ihre jahrelange Erfahrung life erlebt und mich in ihrer riesigen Auswahl an Siebdruckmotiven ausgetobt. Das bunte Foto von Kristina oben ist beim Workshop in Lauenbrück in Sommer 2023 entstanden, als wir auch schon in der Planung des Buches waren. Es dauert halt, bis ein Buch auf auf die Welt kommt. Jetzt ist es endlich da!

Kristina Schaper, Einfach Siebdruck ©muellerinartstudio

Es war mir eine Freude und eine Ehre, das Layout des Buches zu gestalten und gemeinsam mit Kristina die Seiten zu füllen. Nach einer recht langen Vorlaufzeit gab es im Sommer 2024 eine heiße Phase mit Standleitung Bergisch Gladbach – Kopenhagen. Bilddaten und Layouts schwirrten durch die Datenleitungen, viel haben wir telefonisch abgesprochen und gemeinsam gestaltet. Das war eine tolle intensive Zeit mit einer wunderbaren Zusammenarbeit, die total viel Spaß gemacht hat. Kurz vor Weihnachten gingen die Druckdaten an die Druckerei und jetzt sind die Bücher auf dem Markt.
Es ist ein handliches Buch im Paperback mit 144 prall gefüllten Seiten geworden. Kristina hätte locker noch doppelt so viele Seiten füllen können mit unglaublich viel tollem Bildmaterial aus ihren Workshops. So war es eher die Qual der Wahl, was alles ins Buch darf und was nicht. Entstanden ist nun ein echtes Grundlagenbuch, das Siebdruck Schritt für Schritt erklärt und vor allem und ganz ausführlich die Frage beantwortet, die in allen Workshops immer wieder aufkommt: „Wie kommt das Motiv aufs Sieb“. So schön die Life-Workshops sind, bei denen man die riesige Auswahl an Kristinas fertigen Sieben hat. Wenn man Siebdruck zuhause machen will, braucht man eigene Siebe. Kristina erklärt alle möglichen Techniken mit unterschiedlichen Druckvorlagen. Von der einfachen handgeschnittenen Papierschablone, die unter einem leeren Sieb gedruckt wird, bis zum Beschichten und Belichten eines feinteiligen Motivs.

Kristina steht für eine ganz besondere Form von Siebdruck, die wenig zu tun hat mit industriellem Siebdruck, wie man ihn von T-Shirts und Taschen kennt. Sie nennt ihre Herangehensweise „Experimentellen Low-Tech-Siebdruck“, bei dem Unikate entstehen und keine Serienproduktionen. Es ist ihr ganz wichtig, zu betonen, dass die Gestaltung der Unikat-Siebdrucke während des Druckprozesses passiert und nicht vor dem Druck. So zeigt sie unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten von Stoff, der durch viele Schichten und Übereinanderlagerungen von Motiven und Farbe zu etwas ganz besonderem wird.

Kristina Schaper, Einfach Siebdruck ©muellerinartstudio

Während Kristina wie keine andere für den individuellen Siebdruck steht, ist meine Technik ja der Schablonendruck. Beides gehört auch irgendwie zusammen, mit Schablonen kann man auch Siebdruck machen. So durfte ich auf dieser Seite die unterschiedliche Wirkung von Schablonen- und Siebdruck erläutern und habe dafür meine Musterschablonen genutzt. Eine absolut gelungene Kombi also! Im Siebdruck, besonders auf Stoff, werden die Drucke alle noch schärfer und kräftiger. Die Schablone alleine ist für mich unmittelbarer, schneller einzusetzen und einfacher, sie erlaubt Verläufe und unterschiedlich starken Farbauftrag. Aber leider sind damit ja nicht alle Motive möglich, mit Siebdruck schon, auch ganz feine Zeichnungen und Details.

Kristina Schaper, Einfach Siebdruck ©muellerinartstudio

So habe ich mich riesig gefreut, als Kristina mir bei ihrem Besuch im Januar einige fertig belichtete Siebe mit Fischen und Insekten mitgebracht hat. Eine erste kleine Druckrunde auf Papier habe ich schon damit gemacht, aber noch gar nicht alle Motive ausprobiert. Auch wenn das Buch im Untertitel „Zu Hause Stoffe bedrucken und gestalten“ heißt, funktionieren all die Techniken genauso auf Papier. Ich habe die Motive zunächst auf buntem Packpapier getestet, das sowieso noch auf meinem Tisch lag und die Spuren verschiedener Workshops zeigte. Einige Spuren hatte Kristina selbst hinterlassen, als sie zu Besuch war. So haben diese Papiere auch genau die Anmutung von Unikat-Siebdrucken, die Kristina in ihrem Buch zeigt.

Kristina Schaper, Einfach Siebdruck ©muellerinartstudio

Kristina hat es wirklich geschafft, dass ich mein Siebdruck-Trauma, das ich noch aus dem Studium mit mir rumschleppte, endgültig ablegen konnte. Sie zeigt, dass man es ohne große Werktstatt zuhause machen kann und das es einfach sein kann! Und so heißt ja nun auch das Buch.

Kristina Schaper, Einfach Siebdruck ©muellerinartstudio

Ich mache aus vollsten Herzen Werbung für das Buch. Für die Werbung werde ich nicht bezahlt, für mein Layout wurde ich natürlich bezahlt. Ganz herzlichen Dank, liebe Kristina und lieber Haupt-Verlag, dass ich an diesem schönen Buch mitarbeiten durfte.

Kristina Schaper, Einfach Siebdruck ©muellerinartstudio

Schaper, Kristina
Einfach Siebdruck
Zu Hause Stoffe bedrucken und gestalten
ISBN: 978-3-258-60282-0
1. Auflage 2025
144 Seiten, durchgehend farbige Fotos
Softcover mit Klappen, 17 x 24 cm, 435 g
Haupt Verlag
CHF 30.00 (UVP) / EUR 28.00 (D) / EUR 28.80 (A)


Schachteltag

Kurz nachdem ich die Papiere bedruckt hatte, war Schachteltag bei mir Studio. Die frisch gedruckten Siebdruck-Insekten kamen dabei direkt zum Einsatz. Ganz besonders meine Probe- und Schmierpapiere wurden besonders gerne genutzt, um Schachteln damit einzukleiden. Solche Papiere werde ich demnächst noch gezielt bedrucken.

Schachteltag im ©muellerinartstudio

Am Schachteltag wurden wieder schöne Schachteln mit Klappdeckeln und in unterschiedlichen Formaten gebaut und bezogen. Die Käfer fühlen sich sehr wohl darauf.

Schachteltag im ©muellerinartstudio

Die Stapel am Ende waren wieder einmal beeindruckend!

Schachteltag im ©muellerinartstudio
Schachteltag im ©muellerinartstudio

Dieser schöne Fisch ist auch im Siebdruck entstanden, das Papier hatte die Kursteilnehmerin aber schon vorher selbst bedruckt und mitgebracht. Ich selbst habe mit dem bedruckten Packpapier meine Demo-Klappkiste bezogen und mag die türkisfarbene Wespe sehr:

Schachteltag im ©muellerinartstudio
Schachteltag im ©muellerinartstudio

Als zweites Projekt ist noch eine Schachtel für die vergangene Adventspost entstanden. Die Milchtütenhäuserdrucke wohnen jetzt in dieser Schachtel. Schön, dass sie fertig ist, bevor ich mich jetzt in die Frühlingspost-Produktion stürze. Diese Woche kommen schon die ersten Schnittblumen in den Briefkästen an. Ich bin gespannt und habe selbst noch etwas Zeit, bis ich dran bin. Für die Frühlingspost gibt es jetzt auch ein Padlet, auf dem sich alles schön sammelt, schaut mal hier.

Schachteltag im ©muellerinartstudio

Wortlose Schrift im Monatsbüchlein

Monatsbüchlein März ©muellerinartstudio

Natürlich haben sich auch in meinem Polygon-Monatsbüchlein ein paar Seiten gefüllt.
Der Wochenimpuls in dieser Woche ist „Asemic writing“, Wikipedia sagt dazu:

Asemisches Schreiben ist eine wortlose offene semantische Form des Schreibens. Das Wort asemisch bedeutet „ohne spezifischen semantischen Inhalt“ oder „ohne die kleinste Bedeutungseinheit“. Mit der Unspezifität des asemischen Schreibens entsteht ein Bedeutungsvakuum, das der Leser ausfüllen und interpretieren muss.

Monatsbüchlein März ©muellerinartstudio

Ok, dann lasse ich euch alle Freiheiten, dieses Bedeutungsvakum auszufüllen. Geschrieben habe ich es auf ausklappbare Hexagone. Dabei habe ich mich von Mano beeinflussen lassen, die in diesem Monat die schönsten Polygon-Büchlein macht.

Monatsbüchlein März ©muellerinartstudio

Der Frühling zieht auch ein ins Märzbüchlein und die Siebdrucke sind auch schon darin verewigt.

Monatsbüchlein März ©muellerinartstudio

Susanne und ich sammeln alle MittwochsMIXe weiterhin auf unserem Padlet, das sich so wunderbar füllt.

Obwohl das Monatsthema für April GEHEIM ist, geben wir wie versprochen diese Woche auch schon die Wochenimpulse für April bekannt:
KW 14: Transparent
KW 15: 70iger Jahre
KW 16: Werkzeug
KW 17: Konturen
KW 18: Alte Gemäuer


5 Kommentare zu „Siebdruck kann einfach sein!“

  1. Wie schön, dass Ihr zusammen dieses wunderbare Buch gemacht habt. Es steht ganz oben noch auf meiner Wunschlist! Denn das sieht man auch immer wieder auf Kristinas Blog, dass es gar nicht so schwer sein muss… und ich möchte es einfach bald mal testen. (Die Fische und Insekten sind einfach so wunderbar und ganz etwas anderes als Stempel und Linoldrucke)
    Das Du das ganze dann gleich in das Monatsthema eingebaut hast… 😊
    Mit lieben Grüßen
    Nina

  2. Liebe Michaela, was ein schöner Blogbeitrag, so viel Inspirierendes zu entdecken und hin-und-her-zu-bestaunen! Und natürlich herzlichen Glückwunsch zu eurem Werk, du weißt, hätte ich Siebdruck-Interessen, wär ich Buchkundin … Nicht ganz wortlos, doch wortsparsam & herzlich
    Claudia

  3. Liebe Michaela,
    Du kannst Dir nicht vorstellen, wie sehr ich mich beim Lesen deines wunderschönen Blogartikels gerade gefreut habe. Ist es nicht verrückt, wie sich über die Jahre alles zu einem wunderbaren, bunten Ganzen zusammengefügt hat? Dass deine Expertise von der Buchgestaltung, Schablonendruck, Schnipsel und Pixel letztendlich meinem kleinen Siebdruck-Buch zugute kommen würde…Toll!
    Ganz lieben Dank. für die Layout-Zauberei und überhaupt! Das Papier war im Januar, als ich bei dir zu Besuch war noch ganz frisch und kahl…wie schön meine Punkteabdrucke mit deiner Schablone, den Klecksen und Spuren deiner Clubmitglieder und den Siebdruck-Tieren zusammenpassen. Und sich alles dann wieder auf Schachteln und in Büchern wiederfindet….
    In den nächsten vier Tagen habe ich Workshop. Im Gepäck auch Siebe mit Müllerin-Mustern. Die werden sich dann wahrscheinlich auch irgendwann in anderen Kreativ-Projekten/Monatsmittwochsmixen und so wiederfinden…alles ist in Bewegung. Viele Verbindungen. Schön!
    Viele liebe Grüße sendet
    Kristina

  4. eine ganz blöde erkältung hat mich flachgelegt… aber endlich kann ich deinen schönen blogbeitrag lesen. kristinas buch steht als nächstes auf meiner liste, nachdem ich gerade tabeas buntes farbenbuch hier schon liegen habe. ich bin gespannt, ob sich dann MEIN siebdrucktrauma auch in wohlgefallen auflöst… ich hab vor ewigen zeiten mal einen kurs gemacht und fand die technik überhaupt nichts für mich. mal sehen, ob sich das ändern lässt.
    danke für den hinweis zu meinen büchern, die gerade noch brach gelegen haben, ich hoffe, morgen geht es weiter damit. asemic writing war natürlich genau das richtige für mich!! deine ausklappbaren seiten finde ich total super. vielleicht klau ich mir die idee.
    ich freu mich schon auf das geheime und schicke liebe grüße gen westen.
    mano

  5. Liebe Michaela,
    wie wunderbar es durch Deinen Post kribbelt und krabbelt, das passt ganz herrlich zum Frühling!
    Ich freue mich schon auf Kristinas Buch, das sehr bald bei mir eintrudeln dürfte – ebenso wie Tabeas Werk. Was für wunderbare Werke und irgendwie habe ich direkt wieder Lust auf Siebdruck.
    Dein Monatsbüchlein füllt sich ganz inspirierend und die Idee mit den ausklappbaren Polygonen finde ich prima, vielleicht greife ich sie auf. Danke für die Idee!

    Ganz liebe Grüße,
    Maike

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner