Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Abplättmuster (Muster-Mittwoch 58)

20. November 2013 16 Comments
Aus einem Handarbeitsbüchlein von 1922: Ein Familienschatz, mit den darin enthaltenen Mustern könnte ich ein ganzes Jahr die Mittwoche füllen. Heute fange ich mal hinten an und zeige, was sich noch im Handabeitsfundus findet.
Auf der letzen Seite gibt es eine Anzeige für Bügelmuster, die man damals schon kaufen und als Stickvorlage auf den Stoff bügeln und damit viel Zeit und Mühe sparen konnte.
Einige dieser hauchzarten Bögen (etwas jüngeren Datums) habe ich auch geerbt. Sticken werde ich die Muster nie, die Mühe spare ich mir komplett. Sticken ist mir in der Schule gründlich verleidet worden, aber die Papiere fazinieren mich ungemein, genau wie das Wort “Abplättmuster”.

In einem antiken französichen Modeheft, ein Urlaubs-Antiquaritatsfund, lag dieses herrliche Bügelpapier:

Das zarte Blütenrankenmuster habe ich ein bischen weitergesponnen und bin froh, dass ich es nicht sticken muss:

Und was würdet Ihr mit den alten Bügelbögen machen? Gibt es jemanden, der das sticken würde?
Habt Ihr diese Woche Muster gefunden oder gemacht? Dann verlinkt Euch: Die Liste war heute morgen noch nicht sofort da, aber jetzt!

Übrigens gibt es nach meinen Zweifeln von letzer Woche die Fischsterne und Flockenfische nun doch zum Download zu erwerben, und zwar als Direkt-Download ohne E-Mail-Versand. Ich hoffe, das klappt, getestet habe ich es noch nicht. Ihr bekommt nach Zahlungseingang einen Link zugesandt, von dem aus Ihr das PDF direkt runterladen könnt. Allerdings ist nun die Zahlung mit PayPal nicht mehr möglich, da die Gebühren unverhältnismäßig hoch sind. Hier geht es zum Muster-Laden.

document.write(”);

Michaela

All posts

16 Comments

  • mano 20. November 2013 at 7:56

    da hast du ja wieder etwas ganz feines entdeckt und so ein zartes, hübsches muster raus entwickelt. es erinnert mich an filigrane schneeflocken und eisblumen am fenster.
    meine muster sind heute mal wieder tierisch, aber auch ein wenig weihnachtlich:
    http://manoswelt.blogspot.de/2013/11/lowenmusterei.html
    liebe grüße von mano
    mir sind in der schule auch jegliche handarbeiten verleidet worden. heute versuche ich mich aber manchmal an freien stickereien.

  • Danyeela 20. November 2013 at 7:58

    Hätte nicht gedacht, dass es sowas *damals* schon gegeben hat! Ich würd' vermutlich die Vorlagen einscannen. Sticken ist (noch) nicht so meins, darum hätte ich für die Muster keine Verwendung im gedachten Sinne. Für Collagen wären diese Muster sicher auch sehr schön, aber da hätte ich dann etwas Skrupel, sie zu zerschnippeln. Jedenfalls eine Fundgrube, bin gespannt, was du noch daraus machst. Mein Muster heute: http://www.danyeela.de/wp/?p=4432

  • YELLOWYELLOWSTRIPES 20. November 2013 at 8:01

    so so fein…..das verzaubert mein herz!
    alte handarbeitsbücher sind unbezahlbar.
    ein unerschöpflicher inspirationsfundus!
    mich interessiert jede seite des buches!

  • Kristina 20. November 2013 at 8:06

    Also Sticken würde ich das auch nicht, aber schwarz umkopieren und als Siebdrucksieb vielleicht? Oder feine digitale Muster für Stoff`n und Co. könnte ich mir auch gut vorstellen! Auf jeden Fall aufheben die Schätze!
    Meine Muster sind heute mal nicht so bunt: http://amliebstenbunt.blogspot.de/2013/11/mustermittwoch-schwarz-auf-wei.html

    Viele Grüße

    Kristina

  • Dania 20. November 2013 at 8:30

    in der schule habe ich (leider oder zum glück) nie gestickt. aber die bögen habe ich in guter erinnerung. schon auf kleine feine stoffe gebügelt lagen sie bei meiner großmutti in einer großen kiste mit stickgarn und stickrahmen. jede ferien durfte ich mir eines aussuchen und besticken ;). ebenfalls darin lagen noch nicht fertiggestellte, die schon meine mama und ihre schwestern als kinder begonnen hatten…
    heute würde ich wahrscheinlich nicht mehr sticken, aber wer weiß, vielleicht überkommt mich mal wieder die muse und geduld.
    dein weitergesponnenes blütenrankenmuster finde ich wunderschön – filigran, wie fenstereisblumen. sticken würd ich's nicht wollen. aber in weiß einzeln auf feine naturfarbene leinenservietten drucken vielleicht.
    lieben gruß zu dir!

  • jahreszeitenbriefe 20. November 2013 at 10:08

    Was du aber auch immer aus deinen Schatzkistlein zauberst…, ich staune, dass mano nicht gleich eins für kisten vereinnahmt hat ;-). Ich habe in der Schule noch sticken gelernt und habe es gemocht, kann einige Stiche noch, Lieblingsstiche waren Hexen- und Languetten-Stich (mit dem fasse ich manchmal heute noch was ein). Meine selbst bestickte Handarbeitstasche hatte ich lange… In den 90ern wollte ich mal zu einem Kurs "Freies Sticken" in den Waldhof Freiburg fahren, aber der Kurs fiel leider aus… In einer textilen Landschaftscollage habe ich mich dann mal wieder auch mit Stickstichen versucht… Nach "Vorlagen" sticken wollte ich jedoch nie, so reizvoll ich manche Motive finde, wie deine heute z. B. ;-). Wäre schön, wenn sich zumindest ein paar Stickstiche halten…, so über die Generationen hinweg… Lieben Gruß Ghislana

  • Buntpapierfabrik 20. November 2013 at 15:29

    Na sowas, ich habe auch noch mein Nadelmäppchen, das ich in der Grundschule bestickt habe und heute noch sprechen mich Schüler darauf an. Die meisten anderen Handarbeitstechniken habe ich allerdings bis zum Beginn meines Textilgestaltungsstudiums gehasst, ehrlich. Ich habe auch noch jede Menge alter Schnittmuster und Modehefte. Und vearbeite kleine Teilchen in meinen Collagen. Deine feinen Muster sind ja wie Eiskristalle! Auch die anderen Muster sind wieder sehr sehr schön.
    Liebe Grüße
    Christine

  • mme ulma 20. November 2013 at 18:53

    wunderschön, ausgangspunkt wie musterei. puh, also ich wär viel zu faul zum sticken; in solchen fällen plädiere ich für rahmen.

  • noz! 20. November 2013 at 18:56

    Liebe Michaela,

    dass du nicht sticken magst, kann ich gut verstehen. Auch mir dauert es eindeutig zu lange, obwohl ich manchmal gern per hand ein solch grandioses Werk vollbringen würde.
    Aber du hast es mal wieder geschafft, dass ich neidisch, sehr, sehr neidisch auf deine Msuetrsammlung schaue und mir wünschte, solche Schätze würden sich in meinem Fundus befinden. Hmpf!

    Ich habe dir heute ein echtes Recyclingsmusterwerk mitgebracht, dass dem heutigen Feiertag und damit verbundenen Dreierübernachtsungsgästen erst jetzt erscheint. Mit fünf Kindern kommt man einfach zu nix 🙂

    Liebste Grüße
    Katja

    • noz! 20. November 2013 at 21:04

      Bußen und Beten dürfen nur wir ganz allein noch in Sachsen, zumindest ohne an diesem Tag zur Arbeit gehen zu müssen. Was Selbständige nicht davon abhhält, doch zu werkeln. 🙂

  • zucker ruebchen 20. November 2013 at 19:35

    Die Stickmuster sind zum Teil sehr hübsch, aber sie wirklich zu sticken würde mich nicht reizen. Ich bin so ungeduldig und es fehlt mir für solche Projekte der Durchhaltewille. In der Schule musste ich einige Sachen sticken. Die gibt es auch noch und sie sind ganz schön, aber naja…
    Dein Kringelmuster erinnert mich an Stempelabdrücke. Gefällt mir gut.
    LG Jennifer

  • buntistschön 21. November 2013 at 7:28

    Mhm, die Geduld zum Sticken hätte ich ja, aber ich kann's leider nicht 🙁 Noch nie gemacht, noch nicht mal in der Schule!
    LG, von Annette

  • BunTine 22. November 2013 at 8:42

    Großartige Musterentdeckung ! Der dieswöchige Mittwoch ist so komplett ohne Muster an mir vorbeigezogen….dafür erfreue ich mich besonders an den hier Vorrätigen….
    ♥Kerstin

  • Petra Paffenholz 22. November 2013 at 11:27

    hallo Ela, wo bin ich gelandet? In welchem super netten BlogerInnen Universum? fragt sich pipistrello der die Welt aus einer anderen Sicht erlebt

  • kaze 22. November 2013 at 22:03

    Ein Schatz, den du hast und die Papier sind ja so hauchdünn.Gesehn habe ich so etwas schon ewig nicht mehr. ich weiß gar nicht, ob nach dem Abbügeln das Muster noch erkennber ist. Auf alles Fälle aufheben und vielleicht mal eine Buch anfnagen mit Varianten dieser Muster, sozusagen Fadenmuster à la Michaela ein weites Feld.Aber Textiles liegt überall in der Luft, auch immer mehr bildenede Künstler, auch Männer, setzen Textiles ein. nachsticken würde ich sicher nur minimäßig etwas , aber Musterpapiere dauraus möchte ich gern sehen/haben.
    Gekreuzte Grüße von karen

  • 123-Nadelei 25. November 2013 at 20:09

    Ja das sind Schätze, einige von Beyer, Ulstein … Vobach habe ich auch, wollte ich schon lange mal A3-scannen und mir dafür einen Scanner besorgen/leihen.
    Teilweise sind solche Muster folkloristisch stilisiert oder wenn man Glück hat grafisch.
    LG Ute

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner