April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Buch aus Stoff (Muster Mittwoch 228)

31. Mai 2017 22 Comments

Stoffbuch nach © Müllerin Art Papier und Stoff sind zwei wunderbare Materialien, ich weiß gar nicht, was ich lieber mag. Wahrscheinlich bin ich doch eher ein Papiermensch, aber der Hang zum Textilen ist bei mir auch sehr stark ausgeprägt. Am allerliebsten sind mir Projekte, in denen ich beide Materialien kombinieren kann. In der Buchbinderei kann man das ja wunderbar und dort gibt es viele Anknüfpungspunkte. Bücher mit Stoff bezogen habe ich ja schon öfters, aber ein richtiges textiles Buch mit Quilt-und Stick-Elementen wollte ich schon lange mal machen.

Stoffbuch nach © Müllerin Art

Letzte Woche hatte ich ja meine runden Bänder-Gelliprints auf Papier gezeigt, auf Stoff funktionieren sie genauso gut. So hatte ich gleichzeitig mit Textilfarbe auch einige Stoffquadrate bedruckt. Die Quadrate habe ich zu einem Patchwork-Top zusammengenäht, dicke weiche Flieseline H640 dahintergebügelt und mit der Maschine einfach frei über die gedruckten Linien gequiltet.

Stoffbuch nach © Müllerin Art

Ich mache sowas ja am liebsten total frei und wild und finde hier passt es auch wunderbar zu den Bändermustern, verlängert die gedruckten Fäden und verstärkt die Strukturen.

Stoffbuch nach © Müllerin Art

Irgendwie schleiche ich auch schon länger ums Sticken herum, obwohl ich eigentlich ein Sticktrauma aus meiner Kinderheit habe. Solange ich keine Weihnachtsbäume im Kreuzstich sticken muss, ist es ja vielleicht gar nicht so schlimm? Deshalb habe einfach noch ein paar freie Linien nachgestichelt.

Stoffbuch nach © Müllerin Art

Stoffbuch nach © Müllerin Art

Das könnte man auch ordentlicher und geplanter machen, aber dieses Büchlein sollte einfach ein erster Test werden. Und so frei und spontan kann es richtig Spaß machen.

Stoffbuch nach © Müllerin Art

Jetzt musste das ganze nur noch ein Buchdeckel werden. Ich wollte es absichtlich nicht auf Pappe aufziehen, sondern komplett textil gestalten. So habe ich zwei Taschen dagegen genäht und eine ganz feste Einlage (Dekovil) eingesteckt und festgebügelt, die offenen Kanten zur Mitte hin habe ich noch mehrfach abgesteppt. Den Buchrücken absichtlich nicht verstärkt, damit sich das Buch leichter knicken lässt.

Stoffbuch nach © Müllerin Art

Schon sieht es aus wie ein Buch.

Stoffbuch nach © Müllerin Art

Aber dafür brauche ich doch noch Papier: drei Lagen zugeschnitten, vorgestochen,

Stoffbuch nach © Müllerin Art

und mit Long-Stich-Bindung im Buchdeckel befestigt.

Stoffbuch nach © Müllerin Art

Und das erste textile Buch ist fertig… man könnte noch ein Lesebändchen annähen oder ein Verschlussbändchen, oder nochmal die Kanten absteppen? Das ist das schöne an dem textilen Material, ich kann es im Nachhinein noch schön verändern und verzieren. Beim geklebten Buch muss ich viel strenger die Reihenfolgen einhalten.

Stoffbuch nach © Müllerin Art

So sieht es aus, das textile Büchlein und es macht so viel Lust auf mehr! Ich kann mir so viele andere Bücher vorstellen…. das ist bestimmt nicht das letzte in so einer Technik, ich werde weiter experimentieren und vielleicht kann ich es irgendwann auch einmal in einem Workshop anbieten? Am Besten nutze ich dieses noch leere Buch, um meine Ideen zu dem Thema zu sammeln.

Stoffbuch nach © Müllerin Art

Das war es also mit dem Bänder- und Knoten-Muster-Mai, ein ganz ganz vielfältige Sammlung hat sich bisher zusammengefunden und gerne dürft ihr noch weitere Muster verlinken, bevor wir in einen rosigen Juni starten. Dann komme ich vielleicht auch endlich mal aus meiner Farbschublade heraus.

Michaela

All posts

22 Comments

  • mano 31. Mai 2017 at 5:06

    ha ha, die gleiche farbschublade hat sich bei mir auch wieder geöffnet…
    da hast du ja ein geniales buch hergestellt. das möchte man eigentlich sofort in den händen halten. bestimmt fühlt sich der umschlag weich und angenehm an – so ganz anders als papier. schön, dass du dich auch ans sticken getraut hast. nein, weihnachtsbäume und herzen werden wir nicht im kreuzstich machen, wir handarbeitsunterrichts-geschädigten – dafür aber viel schönere wilde und freie muster mit der nadel gestalten!!
    liebe grüße
    mano

  • JEROMIN 31. Mai 2017 at 5:40

    Super schön, liebe Michaela! Die Kombi von Stoff und Papier ist einfach unschlagbar, und was Du daraus gemacht hast ist ganz wunderbar! Mir gefällt die 3. Dimension, die durchs Nähen und Sticken kommt, besonders gut.
    Durch einen glücklichen Zufall in der letzten Woche kann ich heute endlich wieder einmal teilnehmen.
    Liebe Sommergrüße schickt Sabine.

  • LuSyl 31. Mai 2017 at 5:59

    einfach wunderschön!

    LG

    Sylvia

  • made with Blümchen 31. Mai 2017 at 6:03

    Stoff oder Papier – ich kann mich auch so schlecht entscheiden. Wobei derzeit der Stoff eindeutig überwiegt. Ich mag das, wenn sich verschiedene Elemente zu so einem schönen Ganzen zusammenfügen – der runde Druck, das Freihandquilten, die Stickerei – superschön ist das Buch geworden. Viel Freude beim Ideen sammeln! lg, Gabi

  • frau nahtlust 31. Mai 2017 at 6:07

    Wunderbar! ich finde auch, dass es ja gerade die Kombi macht aus mal Papier, mal Stoff, mal STicken – und letzten Endes ist es eine wunderbare Verbindung der Techniken, die ich ja auch so gerne mag. Passt! tolles Buch!
    LG. Susanne

  • Tabea Heinicker 31. Mai 2017 at 6:36

    das schreit ja nach kreativen, selbstgemachten, unikaten stoff. eine ganze serie sollten wir uns zulegen, damit immer griffbereit herrliches stöffchen im regal liegen, gell!

    ;o) sehr schön dein buch! mir schwebte immer ein kindergrabbelbuch vor. habe ich aber leider nie gemacht.

    die tabea grüßt und lüftet

  • Astrid Ka 31. Mai 2017 at 6:39

    Ganz besonders und ganz besonders schön geworden!
    LG
    Astrid

  • Moni 31. Mai 2017 at 10:23

    Ich war ja letzte Woche schon von deinen Drucken begeistert, aber (finde ich) auf Stoff kommen sie noch besser!! Traumhaft schön ist das Buch geworden! Und wie gut, dass du dein Sticktrauma überwunden hast ! ; )
    Liebe Grüße
    Moni – die heute Nacht auch noch an einem finalen Bandbeitrag angefangen hat, ein paar Stunden bleiben mir ja noch ; )

  • Katrin 31. Mai 2017 at 10:25

    genial! Muster und Einband, das Prinzip werde ich mir für meine Stoff-Skizzenbücher abschauen.
    Danke für das Maithema, es war mir ein besonderes Vergnügen, und ich fange schon mal an, über Rosen nachzudenken.
    Liebe Grüße,
    Katrin

  • ULKAU 31. Mai 2017 at 12:11

    … da knüpfe ich doch gleich an deine letzte Bemerkung an… es soll ja auch blaue Rosen geben!
    Super schön ist dein Stoffbuch geworden, die geduckten Kringel wild übernäht, einfach klasse. Als meine Tochter noch ein Baby war, habe ich ihr auch so ein Stoffbuch genäht, liegt noch gut verpackt im Keller!
    Ich freu mich auf den Rosenmonat!
    Liebe Grüße – Ulrike

  • Miss Herzfrisch 31. Mai 2017 at 14:40

    Herrlich … der blaue Stoff mit dem tollen Druck und die Kombination von Stoff und Papier mag ich auch sehr gerne.
    Ich fädele hier noch ein bißchen…
    Liebe Grüße
    Sabine

  • Christine 31. Mai 2017 at 16:00

    Das ist ja ein phantastisches Buch geworden! Gedruckte, genhähte und gestickte Linien ergeben einen ganz tollen Effekt.
    Auch ich schicke rosige Grüße
    Christine

  • Kristina 31. Mai 2017 at 18:34

    Oh ja, ich liebe sie auch die Stoffbüchlein- da habe ich doch direkt mein seit ewigen Zeiten angefangenes Buch hervorgeholt und werde mich mal daranmachen, die Lagen einzunähen.
    Danke für`s Erinnern! Der Stoff sieht toll aus!
    Viele Grüße
    Kristina

  • slo 31. Mai 2017 at 20:13

    … was für eine wunderschöne Arbeit und Umsetzung – so ein Büchlein hätte ich auch gerne – und ein Workshop dazu – vielleicht wäre dann auch Stoff was für mich.
    Sonnige Grüße,
    Slo

  • kaze 31. Mai 2017 at 21:43

    Ich finde wunderbar wie du mit dem Stoff umgegangen bist, so ganz frisch anders eben.Gefällt mir sehr.
    Habe ich doch gerade – schluck – das neue Thema gesehen! das wird ja spannend, also ganz neue Wege auch für mich.Eine echte Herausforderung.
    Liebe Grüße Karen

  • Anonym 1. Juni 2017 at 0:33

    Liebe Michaela, ich freue mich immer auf Deine Posts. Es ist so inspirierend bei Dir zu schauen und zu lesen … .Ich möchte auch auf Stoff drucken. Kannst du mir bitte sagen welche Farben, du verwendest. Herzliche Grüße Annette

  • Luis Das 1. Juni 2017 at 6:15

    Servus Michaela,
    das "Buch aus Stoff, das fehlte noch!"
    Dein Ideenkisterl ist immer prall gefüllt – schönen Gruß,
    Luis

  • lisa kötter 1. Juni 2017 at 8:02

    Hhmmm! Das Buch sieht gemütlich aus, so weich. Und maiwolkenhimmelig.
    Wie ideenreich und gekonnt, liebe Michaela! Ein schöner Abschluss Deines Knoten-Bänder-Themas.
    Lieben Lisagruß!
    Und frohe Pfingsten!

  • swig 1. Juni 2017 at 10:20

    Auch bei Dir Normannischblau! Ich sticke wirklich sehr selten, finde es aber sehr meditativ…
    Liebe Grüße!

  • evaimgarten 2. Juni 2017 at 13:24

    das buch ist soo schön! all die blautöne knoten und kringel. wundervoll, die kombination! viele grüße, eva

  • verfuchstundzugenäht 3. Juni 2017 at 16:23

    Oooooo! Wie genial!

  • Annick 4. Juni 2017 at 11:40

    Ich hoffe das is nicht das letzte 'Experiment'. So schön !

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Erscheint am 6. März 2023

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner