Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Bunte Bücher Online Workshop

Willkommen beim Bunte Bücher Tag, der am 23. Mai 2020 life stattgefunden hat. Es war eine tolle Erfahrung und wird garantiert wiederholt. Solange gibt es den Kurs als Online-Selbstlern-Workshop hier im neuen Shop.

Vorweg: Ich bin keine Buchbinderin, aber ich habe schon zwei Bücher über Buchbinden geschrieben. Ich habe großen Respekt vor dem Handwerk des Buchbinders, mache vieles aber auf meine Art und gebe es so weiter, dass Laien oder Künstler ihre eigenen Bücher binden und gestalten können, ohne Werkstatt, mit wenig Spezialwerkzeug, ohne Anspruch auf Perfektion, aber mit viel Freude am Tun.

Einfache Hefte lassen sich ohne spezielles Buchbinder-Equipment anfertigen, ähnliche Werkzeuge finden sich im Werkzeugkasten oder in der Bastelschublade. Fangt einfach mit dem an, was ihr im Haus findet und kauft erst dann gezielt ein, wenn ihr Feuer gefangen habt.

Ich will euch mit diesem Workshop einen Start ins Buchbinden zeigen, wir fangen an Hefte zu binden mit verschiedenen Techniken, binden diese dann in feste Buchdeckel ein und kommen am Ende noch dazu, die Seiten zu füllen. Das ist ein volles Programm für einen Tag, ihr müsst das nicht alles an diesem einen Tag schaffen. Macht es in eurem Tempo.

Material

• Farbiges Papier für die Umschläge (gerne selbstbedruckt im Schablonendruck)
• Einfaches weißes Papier für die Innenseiten z.B. Recycling Kopierpapier, leichtes Zeichenpapier
• verschiedene Papiere, alte Buchseiten, Restdrucke usw.
• Zwirn, Stickgarn oder dünnes Baumwoll-Häkelgarn
• Ein Stück Wachs (Kerzenrest)
• Graupappe (z.B. Zeichenblock-Rückseiten, oder auch Verpackungspappe)
• Buchbinderleim + Kleister (1:1 gemischt)
(Alternativ: Weißleim, Holzleim, mit Wasser verdünnt)
• Buchbinderleinen, Stoff oder Gewebeklebeband
• evtl. ein Streifen SnapPap

Werkzeug

• Ahle oder Prickelnadel
• Falzbein (Alternativ ein Messerrücken oder Löffel)
• Nadeln
• Wäscheklammer
• Schere
• Bleistift
• Pinsel zum Kleben
• Cutter, Metalllineal und Schneidematte
• Bretter und Gewichte zum Beschweren
(z.B. schwere Bücher, Steine, alte Bügeleisen)


Die Videos

Teil 1
Ich begrüße euch im Müllerin Art Studio und zeige euch, was wir im Bunte Bücher Workshop alles machen werden.

Teil 2
Ich zeige Euch meine Lieblingspapiere und erzähle etwas grundsätzliches über Papier.

Teil 3
Mit drei Stichen heften wir das einfache Heft. Es ist die Grundlage für unsere Bücher.

Teil 4
Ein größeres Format erfordert eine etwas andere Heftung, mit fünf Löchern ist die Bindung stabiler.

Teil 5
Die Kettenstich-Heftung ist eine dekorative Alternative zur einfachen Drei-Loch-Rückenstich-Heftung. Auf den ersten Blick wirkt sie kompliziert, ist aber ganz einfach.

Teil 6
Nur zwei Pappdeckel und ein flexibler Rücken, in den drei Lagen eingeheftet werden. Fertig ist das Buch.

Teil 7
Das große Projekt:
Ein Halbleinen-Buch mit bezogenenen Deckeln.

Teil 8
Im letzten Video zeige ich euch meine Collagetechniken, wie ich meine Seiten aufbaue, Gleichgewichte und Spannungen herstelle, wie ich schneide, klebe und komponiere.

Herzlich Willkommen

im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

Michaela

Neue Beiträge

Neueste Kommentare

Blog-Archiv

×
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner