Diese Woche bin ich dran! Meine Frühlingspost 2022 ist am Montag in die Post gegangen und hoffentlich überall angekommen. So kann ich den letzten Mittwoch im April nutzen, die Entstehung meiner Gedankengarten-Büchlein zu zeigen, denn das war eine ziemlich runde Sache, grün sowieso! Passt also perfekt als Abschluss für den April mit dem MittwochsMix Thema „Grün und rund“

Im Februar waren wir endlich wieder auf der Nordnordseeinsel Terschelling, jetzt in der Osterwoche zum zweiten Mal. Wir hatten etwas nachzuholen. Beim ersten Besuch lief gerade die Anmeldung zur Frühlingspost und ich machte mir schon Gedanken zu meinen Gedankengärten. Passend dazu fand ich dort in einer Bücherscheune ein Büchlein über Kräuter aus dem eigenen Garten, mit schönen Illustrationen und niederländischem Text auf vergilbtem Papier.

Das Kräuterbuch sollte die Grundlage für meine Falt-Büchlein werden. Kräuter gehören für mich zum Frühjahr dazu, frisches Grün, kleingeschnitten kommt zu fast jeder Mahlzeit auf den Teller. Am liebsten gehe ich mit dem Messer nach draußen und schneide von allem etwas ab. Zitronenmelisse wuchert schon, Rucula sowieso, Bohnenkraut, Thymian, Oregano, Rosmarin brauche ich ständig.

Im Schablonendruck-Kurs im März hatte ich an drei Tagen etwas Zeit, um neue Schablonen zu entwerfen, die zu meinen Kräuter-Gedanken passten. Die Untergründe der Büchlein entstanden mit Collagen und einer ersten Druckschicht.


In den folgenden Wochen wurden die Bögen schichtweise immer weiter bearbeitet. Blaue Aquarellkleckse, gespachteltes Gesso und Gellidrucke mit echten Kräutern kamen dazu…


… bis die Bögen ein vielschichtiges Bild abgaben, ungefähr so, aber jeder Bogen etwas anders:

Beim Aufkleben der Collageschnipsel hatte ich etwas darauf geachtet, dass die Leserichtung später nach der Faltung stimmt, zumindest grob.

Gefaltet, geschnitten und geklebt.

Meine Büchlein kann man nicht wieder komplett auffalten, ich habe die Eck-Seiten zusammengeklebt, das mag ich lieber.

Das Leporello ist vorn in einem Umschlag aus dickem Aquarellkarton eingeklebt und mit einer Kordel verschlossen. Meine schöne alte Schreibmaschine hat mir geholfen, die Buchrücken zu beschriften.

In einem alten deutschen Gartenbuch fand ich noch schöne Worte zu Kräutern, Würzpflanzen und dem Gartenglück im Allgemeinen.

Damit erhielt jedes Büchlein seinen eigenen Titel, individuelle Gartenpoesie auf den Innenseiten und eine eigene Geschmacksrichtung.

Der runde grüne Stempel aus dem letzten Workshop bot sich perfekt für die Titelseite an.

Meine Gedanken zur Entstehung gibt es diesmal als Kopie dazu.

So konnte ich die Büchlein noch vor der Osterreise verpacken und eintüten,


um dann an den Ostertagen entspannt den Sonnenschein, Strand und Deich genießen, Radfahren, wandern, lesen, Schäfchen zählen

und gemütlich im Café mit frischem Minzttee in der Sonne sitzen: Eine grüne runde Sache.

Susanne hat letzte Woche aus Delft ein ganz ähnliches Bild gezeigt. Wir sammeln alle restlichen April-Mixe noch in dieser Liste und unter #grünundrund. Jetzt tanzen wir bald in den Mai und brauchen ein frisches Thema! Im Mai mixen wir mit euch:
Scherenschnitt + Schwung
Wir freuen uns auf schwungvolle Ideen mit der Schere, bzw. in Papercut-Technik und sind ganz gespannt, was ihr schneiden werdet! Frisch geschnitten ist dann auch das Mittwochs-Interview, das wir mit der Textilkünstlerin Ulla Hoppe aufgenommen haben. Freut euch auf Stick- und Textilkunst vom Feinsten am nächsten Mittwoch.
ein herrliches büchlein mit inhalt und gedanken ganz nach meinem geschmack! ich mag besonders die wunderschöne details in frischen lieblingsfarben, die holländische schrift, die alte zeichnungen und deine schablonen.
das neue thema ist eine herausforderung für mich – mit der schere bin ich nicht so gut beim feinschnippeln. aber mal sehen, scherenschnitt ist ja ein weites feld! und der schwung kommt im lieblingsmonat mai ganz von alleine :))!
liebe grüße
mano
Deine Frühlingskräutergärtchen sind ja wunderschön geworden! Da sind so schöne Kräuter zusammen gekommen, hmmm ich richte gerade die Minze
Frisch aufgebrühte Pfefferminze im Glas erinnert mich jetzt auch sofort an Amsterdam (warum es das nicht auch hier gibt…?)
All die Texte schon vorher in Laufrichtung zu kleben oder schreiben, habe ich mich nicht getraut, ich war froh, dass ich (da es das erste Mal war) alles schön habe falten können 🙂
Ach, einfach ein perfektes, träumerisches Kräuterbüchlein für schöne Gedanken
Und es klingt auch durch, dass Ihr wunderschöne Osterferientage hattet. Ja, da ist manchmal wirklich etwas Nachholbedarf
Ganz liebe Grüsse
Nina
Wunderschön! Die Schablonen und der Stempel gefallen mir natürlich wieder ganz hervorragend!
Liebe Grüße
Eva
Was für ein wunderschönes Frühlingspostbüchlein!!! Es gefällt mir total gut, ganz besonders der Umschlag. Sogar ein bisschen Scherenschnitt hast du schon dabei, durch deine Schablonen. Das wird Jubel ausgelöst haben, dein Büchlein!
Liebe Grüße von Andrea
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, kam das Postauto hier heute doch tatsächlich zweimal vorgefahren… Erst mit Karens Post, nun mit deiner. Ich freue mich sehr über das Kräuterbüchlein und dass wir die frische-Kräuter-Liebe teilen… So, ich mach mich dann mal wieder an meine Frühlingspostbögen, es wird und ich bin guten Mutes, bis Montag oder Dienstag wirklich fertig zu werden, ohne die anderen Aufgaben komplett zu vernachlässigen 😂😂😂…
Sehr rund…. in jeder Hinsicht, Dein Gedankengarten und ganz fein anzuschauen. Schöne frische Farben…ganz frühlingshaft.
Und ans Meer reisen, kann man ruhig öfter im Jahr machen.
LG 😘
Ach wie herrlich, da habe ich direkt virtuell im Grün geschwelgt gerade ein bisschen! So hübsche Büchlein! Und die Schablone mit dem Kräutertopf ist auch süß!
Herzliche Grüße aus dem Norden
Kristina