Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Bücherregal-Muster (Muster-Mittwoch 195)

28. September 2016 19 Comments

Ich drucke mir ein Bücherregal. Von dem schwarzen Verpackungsmaterial, aus dem ich schon den Fischstempel geschnitzt hatte, ist noch so viel da. Also schneide und ritze ich ganz grob aus einem Block ein paar dicke Bücher.

Gedruckt und gemustert, schon ist das Regal voll, obwohl es ja gar keine Bretter hat. Ich mag die abstrakte Reihung, die Flächen, die Bücher, aber auch einfach nur Flächen sein können.

Ins Skizzenbuch gestempelt, coloriert und vertieft, werden die Bücher plastisch, aber das ist mir schon wieder zu konkret.

Das grobe Gummi ist nur bedingt gut zum Stempeln, also schaue ich mal in die Schnitzgummi-Restekiste, da warten doch noch jede Menge Bücher, bzw. Gummistreifen.

Leicht ungleichmäßig und kippelig in unterschiedlichen Höhen auf ein Stück Holz geklebt,

das blaue und das rosa Stempelmaterial hat zum Glück die gleiche Stärke, sonst würde der Druck nicht funktionieren.

Meine Stempel werden derzeit immer größer, dieses Regalbrett ist fast 20cm lang.

Damit ist schnell ein Bogen bedruckt,

ins Skizzenbuch passt die ganze Reihe nicht.

Da ja nicht jedes Buch die gleiche Farbe hat (außer im Möbelhaus) versuche ich die einzelnen Bücher unterschiedlich mit dem Pinsel einzufärben, das wird immer abstrakter und hat nur noch wenig mit Büchern zu tun.

Dafür kommt es dem Oktober-Thema näher. Ich schleiche schon länger um das Thema
“Mark-Making” herum, das mir auf amerikanischen Blogs, auf Instagram und auch im Textilstudio Speyer begegnete.
Ich suche noch nach einer knackigen deutschen Übersetzung, aber die gibt es so prägnant nicht. Es geht in die Richtung: Spuren hinterlassen, Zeichen setzen, Handschrift finden, sich selbst ausdrücken … Zeichnen mit einfachen Werkzeugen. Schwer zu erklären, aber schön anzusehen und ich will es einfach ausprobieren, macht ihr mit? Die beste Erklärung habe ich bei der Tate gefunden. Schaut mal auf meine Pinnwand zu dem Thema, die ich üppig gefüllt habe. Es muss auch nicht nur schwarz weiss sein, wie die meisten Beispiele. Probiert es einfach aus, alles ist möglich, hinterlasst eure Spuren, macht im Oktober einmalige individuelle handgemachte Mark-Making-Muster. Habt ihr schon davon gehört, wie findet ihr das?

Auf die letzten September-Büchermuster freue ich mich:

Michaela

All posts

19 Comments

  • mano 28. September 2016 at 4:20

    deine bücherregale sind famos, dein restestempel absolut genial und mark marking genau mein thema! ich freu mich total darauf und hinterlasse sehr gerne spuren beim mustermittwoch im oktober!
    liebe grüße, mano

  • jahreszeitenbriefe 28. September 2016 at 4:22

    was für eine Büchersammlung in deinen Regalen, toll! Mark making – mir bisher völlig unbekannt, nun bin ich gespannt, was daraus wird. Ein schönes Thema für den Urlaub ;-). Lieben Gruß Ghislana

  • frau nahtlust 28. September 2016 at 4:35

    Wunderbar, wie das konkrete abstrakt wird. Richtig bezaubernd. Freue mich auf das neue Thema! LG. Susanne

  • Pastellfarben 28. September 2016 at 4:40

    Ach Michaela, deine Mustermittwoche faszinieren mich Woche um Woche. Dieser hier gefällt mir ausserordentlich das zweitletzte Bild vom Skizzenbuch ist toll. Vielleicht, vielleicht finde ich irgendwann die Zeit um mitzumachen.
    Liebe Grüsse
    Christa

  • Lucia 28. September 2016 at 6:59

    Liebe Michaela,
    das Büchermustern wäre genau mein Ding gewesen. Leider habe ich es nicht geschafft. Deine gut gefüllten Bücherregale heute kommen mir sehr vertraut vor.
    Mark Making im Oktober? Klasse.
    Liebe Grüße von Lucia

  • Luis Das 28. September 2016 at 7:25

    ….das "gestempelte Bücherregal" ist natürlich sehr "Platz sparend" aber vor allen "unbändig" dekorativ !!!!
    Schönen Muster-Mittwoch,
    Luis

  • dorette 28. September 2016 at 7:26

    das neue thema klingt gut. noch nie von gehört, aber es klingt sehr frei und individuell.

    deine bücherregale sind schön. das buchthema ist echt super gewesen. leider hab ich keine mustereien geschafft!

  • lisa kötter 28. September 2016 at 7:29

    Toll Dein Bücherregal. Auch in seiner Metamorphose!
    Das mit den Spuren klingt sehr spannend. Mal schauen, was ich schaffe. Werde grad wieder ein wenig sesshaft.
    Lieben Lisagruß!

  • kaze 28. September 2016 at 7:39

    So abstrakt immer ganz schön und echt dekorativ.Herrlich, das du auch das letzte Fitzelchen ausnutzt vom Material. Ich bin heute leider ohne Muster, hatte vor geraumer Zeit Inselbücher fotografiert und finde die Datei nicht wider.
    schönes neues Thema!
    Mittwochsgrüße, Karen

  • ULKAU 28. September 2016 at 10:54

    Kreative Resteverwertung so ganz nach meinem Geschmack, Michaela! Große Kunst mit kleinen Mitteln! Bin wieder sehr begeistert!
    … über das neue Thema muss ich mich erstmal schlau machen, habe den Begriff noch nie gehört. Beste Grüße von Ulrike

  • Moni 28. September 2016 at 15:52

    Deine Muster sind alle superschön – mir gefällt auch das nicht so abstrakte! Auf das neue Thema bin ich gespannt, denn so ganz klar ist es mir noch nicht. Irgendwie ist da mustermäßig (fast) alles möglich?
    Liebe Grüße
    Moni

  • buntistschön 28. September 2016 at 15:59

    Liebe Michaela, auch von mir kein einziges Büchermuster, diesen Monat 🙁
    Volle Bücherregale sehen immer toll aus, finde ich. In echt und auch gestempelt, letztere verstauben auch nicht so schnell 😉
    Das neue Thema ist ja sehr offen und experimentell. Ich bin gespannt und habe auch schon eine Idee. Nur mal schauen ob ich auch dazu komme!?!?
    LG, von Annette

  • Barbara Casillas 28. September 2016 at 19:20

    Love, love , love this!

  • Katrin 28. September 2016 at 20:06

    Wunderbar! Ich hab mich heute in Amsterdam dabei ertappt, nach einem Stück verführerischen Schaumstoffs in einem Container zu schielen, weil ich Deine Fische von letzter Woche im Kopf hatte … Offensichtlich veränderst Du meinen Blick auf die Welt, und Mittwoch ist jetzt für mich immer der Tag des Staunens. Sowohl Deine Bücherregale als auch das neue Thema sind klasse!

  • Christine Wenger 29. September 2016 at 8:18

    Einfach super, wie dein simpler Stempel so tolle Muster macht!
    Interessant auch, wie sich das Format bei dir ändert, das kenne ich auch, dass plötzlich Platz fehlt. Das Oktoberthema finde ich prima, in meiner Ferien- Malwoche haben wir genau das schon ausprobiert.
    Liebe Grüße schickt
    Christine

  • flemminga 29. September 2016 at 8:38

    Genau mein Thema und ich hoffe ich finde Zeit mit meinen "es-sind-Ferien-und-alle-sind-zu-Hause-Kindern" Spuren zu hinterlassen. Freue mich drauf.
    Liebe Grüße, Anne

  • monique carnat 30. September 2016 at 16:05

    neues thema gefällt mir * in franz. finde ich auch keine richtige übersetzung für diese *expression artistique* ein vidéo von einem artist von hier : http://www.granger-michel.com/herbarium-roanne-8-juin-2016/
    der in dieser richtung auch gearbeitet hat…
    liebe grüsse zum wochenende !

  • swig 1. Oktober 2016 at 11:04

    supertoll!
    Liebe Wochenendgrüße!

  • Raumfee 1. Oktober 2016 at 14:29

    Diesen Bücherstempel finde ich großartig!
    In Grüngrau auf grauem Papier – ganz toll.
    Ich überlege grade, dass sowas einfach toll wäre, wenn ich Bücherregale zeichnen muss – sieht viel schöner aus und ist weniger aufwändig, als die Bücher alle einzeln zu zeichnen…
    LG, Katja

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner