Die Mark-Making-Kleckserei geht weiter. Einfach zwischendurch ein paar Spuren hinterlassen, schöne Lockerungsübung.
Spontane Punkte als zweite Ebene auf die Blätter von letzter Woche. Ich war letzte Woche ganz begeistert, wie ihr das Thema aufgenommen habt, und hab mich von euch inspirieren lassen.
Schnitzgummireste auf eine Pappe geklebt, ohne Sortierung und Nachdenken:
Postitiv und Negativ in Schwarz und Weiß gedruckt.
Naja, der Druckstock gefällt mir besser als der Druck.
Dann noch ein paar Versuche auf Stoff:
Nochmal mit der Schwammtechnik von letzter Woche:
Daraus könnte eine kleine Tasche werden, oder? Aber hier geht es ja gar nicht um ein Endprodukt, sondern ums Experiment. Trotzdem mache ich aus meinen Druck- und Pinselversuchen Postkarten als Dankeschön für liebe Geburtstagspost… (Danke Christine für den tollen Marker!)
Ich bin halt „Gebrauchsgraphikern“ und keine freie Künstlerin. Danke für alle Mark-Making-Muster heute, freue mich auf eure Links.
Oh, ich mag die Punkte und die feinen Schnipselabdrucke! Die letzteren sind ganz zart und mal etwas anderes und fats schon Gegenteiliges zum dicken Punkteklecks! Bei mir gibt es heute auch nochmals was Zartes, bevor es nächste Woche "schwammig" wird. Das macht wirklich viel Spaß und deine Karten am Schluss sind doch einfach perfekt geworden!
(mir passt die 6-Uhr-Zeit bestens, das ist meist, bevor alles hier im Haus wach wird… :-))
LG. Susanne
ja, die 6uhrzeit ist super für frühaufsteher!!
ich finde deine marks einfach klasse! genau das ist es doch: experimentieren! und das kann man gerade bei diesem thema ganz besonders gut machen. und wenn dann noch soo tolle karten dabei herauskommen, dann ist doch wohl alles gesagt!!
liebe grüße
mano
… und ich bin Gebrauchsschneiderin und keine freie Künstlerin 😉
Ich kleckse meist mit Nadel und Faden. Gilt aber auch, oder? Dieses Mal ist aber auch Farbe mit ihm Spiel.
Danke für dieses wunderbare und faszinierende Thema, Michaela!
Kennst Du zufällig "Elementary", die Serie über Sherlock Holmes? Watson (die dort eine Frau ist) trägt in den letzten Staffeln sehr oft Kleider, die zu diesem Thema passen. Viel Schwarz-Weiß, abstrakte, wie zufällig aufgepinselte oder aufgedruckte Muster…
Super, deine Spuren, auch als Karten ganz wunderbar! Und der Druckstock gefällt mir auch besser als der Druck. Rand oder Rahmen drum, und schon ist er etwas ganz Besonderes. Mein Paradiesstempel ist auch so ein Beispiel. Der ist zwar kein Kunstwerk, aber eine schöne Deko zwischen meinen Pflanzen.
Heute ferienbedingt etwas später….. Liebe Grüße
Christine
Servus Michaela,
der "wilde" Stempel, eine gute Idee – da lassen sich Möglichkeiten "weiter entwickeln". Ist mal gemarkt – ich meine natürlich GEMERKT !!! 😉
Schöne Zeit,
Luis
Beautiful!
Beautiful!
Super schön! Gefällt mir richtig gut!
Liebe Grüße von Sabine
Die Postkarten sind klasse, mit so einfachen Mitteln erstellt und doch so besonders! Du machst ja auch wieder wunderbar vor, wie viele 'verrückte' Möglichkeiten dieses Thema bietet… wie auch die Gummischnipsel.
Für meine ganzen Mark Making Ideen wird der Oktober nicht reichen!
Liebe Grüße von Ulrike
also in dieser scharz-weiß-variante kommt das mark-making ja doch irgendwie am besten rüber. meine pinke version überzeugt mich selber noch nicht so ganz.
sehr gelungen!
vg doro
Ich finds wunderschön, auch und gerade in Kombination mit dem Text. Nicht nur, weil ich halt auch 'nur' Gebrauchsgrafikerin bin, sondern ich denke, die Zufallsmuster/ -marks brauchen vielleicht noch einen willkürlicher gestalteten Rahmen.
Und ja, ich weiß, wie es bei mir weitergeht: Sashiko.
Liebe Grüße,
Katrin
Du bist einfach meine Musterkönigin!! Ich finde die Spuren, Druckstock, Karten sooo klasse, animierend, …
Liebe Grüße
Moni
Ich glaube auch, dass müssen wir verlängern, die Ideen sind alle großartig!
Viele Grüße, Karen
Hallo Michaela,
interessantes Thema. Nicht so meins, aber ich hab's versucht. 🙂 Jetzt habe ich gerade gesehen, dass du letztes Jahr ein ganz ähnliches Muster mit Seeigeln gemacht hast. Na gut.
Deine Muster sind wieder sehr schick!
Viele Grüße,
Ulrike
Hallo Michaela,
lange habe ich nicht mehr mit Farben gepanscht, danke Dir vielmals für die Anregung, ich bin angefixt, Schwammtechnik schreit nach Ausprobieren!
herzlich Margot
… es scheint um sich zu greifen, das Marking-Fieber!
Liebe Grüße!
Oh, mir gefällt der Schnipseldruck ganz besonders. Er ist so licht.
Tolles Thema, sehr spannende Ergebnisse. Danke!
Lieben Lisagruß!
Die Kartenzuschnitte offenbaren aber die Qualität der Blätter, finde ich.
Gute Nacht!
Astrid
Liebe Michaela,
mir hat der Druck besser gefallen als der Druckstock. Der Druck erinnert mich ein wenig an chinesische Holzstiche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
so vielen leuten möchtest du danke sagen ;o) ich bedanke mich fürs danke. habe mich sehr gefreut! wobei man sich für geburtstagskarte nicht bedanken muss. :)))
die tabea grüßt und dein restestempeldruck ist toll!
was für tolle experimente mit mark*making ! und schöne postkarten serie daraus gemacht
liebe grüsse !
Na, ich freue mich ja besonders über den Schnitzgummischnipseldruck ;-). Wenigstens zum Kommentieren bin ich jetzt mal durchgedrungen. Internetsurfen ist keine gute Alternative bei Grauwetter, sowas von lahmem Internet habe ich seit vielen Jahren nicht erlebt… ;-), nächste Woche kann ich wieder besser gucken, ich hole dann mal noch was von meinen Vorräten zum Binden raus. (Fischkarten-Ringbuch-Idee finde ich auch Klasse!) Liebe Meeres-Grüße Ghislana