Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Patchwork und een kopje koffie | MittwochsMIX 113

23. Februar 2022 8 Comments

Hallo und Herzlich Willkommen zum Mittwochs-Interview. Das durfte ich diesmal zu Uta aus Aachen sagen, als Susanne und ich mit ihr Anfang Februar gesprochen haben. Uta ist eine tolle Patchwork-und Quilt-Künstlerin, die viele wunderbare Aktionen rund um dieses Thema anstößt, von Ausstellungen über eine Online-Konferenz (mit ihr hatte ich mein allererstes Zoom-Meeting!) und Anfang dieses Jahres die “Quilt und Patchwork Challenge” , die unter #qup22 jede Menge Quiltbegeisterte zum Mitmachen einlud.
Ihr findet Uta auf Instagram unter @utahanson.

Uta kenne ich aus der alten Bloggerwelt schon lange und auch schon sehr lange in echt. Ich war schon in ihrem Keller zu Gast und habe im Winter 2020 meinen Endlos-Hexi-Quilt an ihrer Longarm-Maschine gequiltet. Über diese Maschine reden wir auch im Interview, aber wir fangen auch ganz vorne an und Uta erzählt Grundlegendes übers Patchworken, zwischendurch nimmt sie uns mit in eine kleine private Ausstellung in ihrer Dachkammer.

Als wir das Gespräch mit Uta führten, wurde mir klar, dass ich hier im Blog nie so wirklich den fertigen Hexiquilt gezeigt habe. Angefangen im Frühling 2015 habe ich über mehr als fünf Jahre mit der Hand an diesem Stück gestichelt. Er besteht aus lauter kleinen Hexagonen, die in der English Paper Piecing Technik, erst auf Pappschablonen geheftet und dann zusammengenäht werden. In Stoff trifft Papier habe ich diese Technik auch erklärt.

Für mich war das Langzeitprojekt etwas sehr besonderes, zum einen, weil ich sonst zu ungeduldig für solch langfristige Projekte bin und ich mir beweisen wollte, dass ich es durchhalte, zum anderen, weil die kleinen Stückchen so viel persönliches beinhalten, dass ich endlose Geschichten erzählen könnte, woher welcher Stoff stammt.

Ein großer Teil des Patchworks ist im Urlaub entstanden, meist in den Osterferien auf unserer Lieblingsinsel Terschelling. Dort konnte ich am Zaun hinterm Haus den Fortschritt von Jahr zu Jahr dokumentieren.

Beim letzten Besuch im Herbst 2020 war das Top dann so gut wie fertig. Das war auch nötig, denn meine Tochter fing zu dem Zeitpunkt an zu studieren und das große Ziel war, den Quilt für ihre erste Bude fertig zu stellen. Dort in Aachen, wo er auch gequiltet wurde, wohnt er jetzt seit mehr als einem Jahr. Und wir sind in diesem Tagen endlich, endlich wieder auf unserer Insel.

Wie passend war es, dass gerade letzte Woche Uta mich in meinem Studio besucht hat und Kaffee aus Aachen mitgebracht hat. Die Tasse steht auf einem neuen Stückchen Patchwork, dass ich zwischenzeitlich mal angefangen, aber wieder liegen gelassen habe. Ich brauchte Utas Rat, ob ich daran weiter sticheln soll und es mitnehme auf die Insel.

Sie hat mir zugeraten und ich schaue mal, ob ich ein Zaunfoto liefern kann, noch ist das Ding nur so groß wie ein Kissen und ein Ziel ist nicht in Sicht.

Am letzten Mittwoch im Februar bin ich euch auch mein Minibüchlein schuldig. Kaffee und Konfetti hat mich sehr gepackt und alle Kaffeekleckse, Konfettimuster, Fische, Tassen und Schnipsel aus alter Kaffeewerbung finden sich in diesem kleinen Faltbuch.

Meine Faltbüchlein sind eine schöne Einstimmung auf die Frühlingspost und auch das neue MittwochsMIX Thema im März können wir schön mit den Gedankengärten kombinieren, denn es geht raus in den Wald:
Wir mixen Wald + krumm. Das ist gar kein richtiger Gegensatz, der Wald ist meist nicht gerade, sondern krumm. Ich bin gespannt, was euch dazu einfällt, ich schaue mir mal die krummen Inselbäume genauer an. Und letzte Kaffee + Konfetti- Mixe sammeln wir jetzt in der Karnevalswoche noch in dieser Liste.

Wenn ihr auch Lust habt, mit Susanne und mir über “Textiles” zu reden, aber ohne das große Publikum, nur im kleinen Rahmen im kreativen Tischgespräch am anderen Mittwoch, kommt gerne dazu, wir haben noch Platz am Tisch.

Ich stichel dann mal weiter an meinem Patchwork und gönne mir dazu ein Kopje Koffie.

Michaela

All posts

8 Comments

  • mano 23. Februar 2022 at 6:57

    dein kaffeekonfettizine ist wunderschön geworden und ich merke, dass kaffeebraun und rosa einfach prächtig zusammenpassen. mein thema war es nicht so, was wohl daran liegt, dass ich eher teetrinkerin bin… aber wald & krumm ist prima, ich seh das schon einiges vor mir!
    patchwork bewundere ich sehr, ich hätte wohl nicht die geduld dafür. deinen tollen hexiquilt kenne ich ja schon, die tassen solltest du auf jeden fall weitermachen, mir gefallen sie sehr. hast du gesehen, dass auch clara (“mond”) von “bimbambouki” mit ihrem gemeinschaftsquilt einen preis auf der quiltcom gewonnen hat. schau mal in claras blog, sie berichtet gerade täglich von der quiltcom.
    und jetzt schau ich mir mal das video an!
    liebe grüße
    mano

  • jahreszeitenbriefe 23. Februar 2022 at 8:27

    uiuiui, hier steht ein falscher Termin zum textilen Zoombereich? Egal, ich komme, ob nun am 2. oder 9.3. Sehr schön wieder, hier bei dir Kaffee zu trinken… Wie gut, dass der Februar noch ein bisschen dauert, dann schaffe ich vielleicht doch noch nen ordentlichen Post 💙

    • Michaela 23. Februar 2022 at 15:50

      Ja, das stimmt, wir haben den Termin geändert. Es ist der 9.3. Das Bild habe ich auch ersetzt. Schön, dass du dabei bist!

      • jahreszeitenbriefe 7. März 2022 at 15:23

        Liebe Michaela, ich bin leider nicht dabei, bin krank und deshalb noch gar nicht wie gedacht in BRB 😪. Habt nen wunderbaren Abend und falls noch welche anstehen, kannst du noch jemanden reinlassen… LG Ghislana

  • Mareile 23. Februar 2022 at 8:38

    Na, da fängt doch mein Tag so schön an! Tolles Interview und wunderschöne Quiltdemostration deines Werkes!!! Schade, daß der Kaffee/Konfettimonat fast vorbei ist…Aber mit dem neuen Thema geht´s raus in die Natur….wird ja jetzt auch Zeit… Viele sonnige Grüße vom Niederrhein!!! Mareile

  • eva 23. Februar 2022 at 10:03

    …ach, diese Faltbüchlein und auch alle Leporellos sind so toll! Schön, dass sie nun auch als Frühlingspost so viele Leute begeistern werden.
    Liebe Grüße, eva

  • nina. aka wippsteerts 23. Februar 2022 at 21:06

    Hui und Wahuu!
    Gerade im Quilt Bereich habe ich null Ahnung. Finde es wunderschön und bewundernswert.
    Deine Zeit ist hoffentlich wunderbar.
    Gute Erholung, viel Inspiration
    Liebe Grüße
    Nina

  • […] meine Vorgabe für dieses Jahr. Hier seht ihr meine nicht ganz vollständige Ausbeute. Im Januar, Februar, März war ich konsequent. Im April war das Faltbüchlein der Frühlingspost-Beitrag, deshalb ist […]

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner