März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Sommer-Sonnenpost (Muster-Mittwoch 239)

16. August 2017 17 Comments

Gestern ist meine Sommer-Sonnenpost auf die Reise gegangen. Ich hoffe heute haben einige von euch einen sonnigen Umschlag in der Post. Den Inhalt will ich heute noch nicht zeigen, die Überraschung werde ich nicht verderben. Aber die Verpackung und meine Fehlversuche sind meine Sonnenmuster für diese Woche.


Mein Sonnendruck-Motiv sollte ein Sonnenmuster sein, das war mir lange klar. Ich wollte mit den chemischen Möglichkeiten, die ich nie zuvor getestet hatte, ein Motiv umsetzen, dass als Stempel oder Schablone nicht umsetzbar ist: Feine, locker gezeichnete Tuschelinien. Verschiedene Sonnenstrahlenzeichnungen habe ich gescannt, zu einem Muster kombiniert und auf Overheadfolie ausgedruckt. Das Inkodye-Fläschen lockte mich, es klang alles so einfach in der Anleitung. So als könne man es mal eben zwischendurch machen, auch am späten Nachmittag? Also versuchte ich es. Den Stoff gut mit der Flüssigkeit eingepinselt – der durchdringende Geruch errinnerte mich an die schrecklichen Dauerwellen-Versuche meiner Jugend – auf einer alten Bilderrahmen-Rückwand mit Kreppklebeband fixiert, die Folie und eine Glasplatte darüber und ab nach draußen.

Ja, es war schon am späten Nachmittag, da ist unser Garten ziemlich schattig, also lieber auf die Bank vorm Haus in die Sonne und gewartet… tut sich was? Vorsichtig eine Ecke gehoben, nach recht langer Zeit, ich weiß gar nicht mehr wie lange, auf jeden Fall viel länger als die empfohlenen 5-8 Minuten, verfärbte sich der Stoff langsam, aber recht unregelmäßig.

Danach habe ich wie angegeben die Belichtung durch gutes Auswaschen unterbrochen und so langsam, ganz langsam wurde es blau.

Das Ergebnis entsprach überhaupt nicht meinen Vorstellungen, viel zu unruhig, viel zu viele helle Stellen, die vom Untergrund durchgedrückt scheinen. Bei einem Musterstück, das ich gar nicht fotografiert habe, verschwand das ohnehin sehr zarte Motiv nach einiger Zeit wieder völlig. Dieses Stückchen hier habe ich danach noch in der Maschine gewaschen, dann hat es sich nicht mehr verändert, aber es ist nun wirklich nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Zum Glück hatte ich diese Versuche schon vor dem Urlaub gemacht und mich mit etwas mehr Vorbereitung, aber auch mit viel mehr Erfolg an die Cyanotypie-Technik gewagt.

Die fertigen Stoffe, die ich nächste Woche zeigen werde, brauchten dann noch eine richtige Verpackung. So habe ich schöne Briefumschläge, die auf der Rückseite noch mit einer längst veraltete Adresse bedruckt waren (noch von unseren Hochzeitseinladungen?) bestempelt mit einem schnellen Sonnenstrahlen-Stempel aus Moosgummistreifen.

Passende Kärtchen, eingepackt und persönliche Worte dazu, dabei Tabeas Schönschreibaufruf sehr ernst genommen!

Was in den Umschlägen drin ist, zeige ich dann nächste Woche, oder vielleicht zeigt es die eine oder andere schon vorher in der immer weiter wachsenden Sommerpostliste. Meine Cyanotypie-Erfahrungen werde ich auf jeden Fall noch ausführlich beschreiben, denn von dieser Technik bin ich restlos begeistert! Das ist doch das Schöne an unseren Aktionen, dass wir uns alle immer wieder neuen Herausforderungen und dem Experiment stellen.

Wenn ihr heute oder an den kommenden beiden August-Mittwochen noch Sonnemuster zu zeigen habt, bitte her damit. Ich freue mich an der vielen schönen Sonnenpost und wünsche allen, die ihren Sonnendruck noch vor sich haben, schönes strahlendes Wetter (allen anderen auch)

Michaela

All posts

17 Comments

  • lisa kötter 16. August 2017 at 4:53

    Liebe Michaela,
    scheinbar haben viel Probleme mit Inkodye- Druck. Meine Versuche damit haben auch bei vollem Sonnenschein ganz schlechte Ergebnisse gehabt, und beim Waschen sind dann selbst die fast völlig verschwunden. Vielleicht tut es bei Inkodye das Blau einfach nicht. In anderen Farben sieht man ja hier und da schöne Ergebnisse im Netz.
    Deine Tuschesonnen sehen sehr vielversprechend aus. Bin gespannt auf die Stöffchen!
    Heute habe ich wieder ein paar tanzende Sönnchen, kann aber nicht verlinken, da unter der Linksammlung der blaue Button "add your link" irgendwie nicht auftaucht…?
    Vielleicht schläft er noch…:-) Ich probier es später nochmal.
    Schönen Sonnentag und
    lieben Lisagruß!

  • frau nahtlust 16. August 2017 at 5:53

    Guten Morgen, Michaela. Tolle Moosgummi-Stempel – manchmal ist das einfache so effektiv! Großartig für die Umschläge.
    Ja, dein Link-up steht als "closed" da, vielleicht hast du den zeitrahmen zu kurz eingestellt? Würde meine Sommerstoffe auch weiter gerne verlinken 🙂 Bis später dann.
    LG. Susanne

    • Müllerin Art 16. August 2017 at 6:15

      Stimmt, die Liste war nur bis zum 12. August geöffnet, jetzt ist sie verlängert, bitte verlinken!

  • mano 16. August 2017 at 6:53

    ha ha, von druckversuchen kann ich auch so einiges erzählen! aber dafür ist dein stempel ganz toll geworden und die umschläge ein absolutes highligth! ich bin schon gespannt, was du mit der cyanotypie angestellt hast!
    liebe grüße auf die schnelle, gleich kommen gäste zum frühstück!
    mano

  • Christine 16. August 2017 at 6:56

    Dein Muster gefällt mir sehr, aber mit dem hellblau-verwaschenen Ergebnis wäre ich auch nicht zufrieden gewesen. Weil mir vom Sommer drei Wochen fehlen würden, habe ich gleich auf die Salutechnik gesetzt. Damit scheinen ja die besten Ergebnisse zustande gekommen zu sein.
    Deine Umschläge machen neugierig…
    Liebe Grüße
    Christine

  • Kristina 16. August 2017 at 7:33

    Ach ja, Inkodye…hattest Du mir ja schon erzählt, dass deine Tests nicht so zufriedenstellend ausgefallen sind. Ich glaube, dann muss ich das wohl nicht probieren, scheint mir. 🙂
    Das "richtige" Stöffchen" von Dir hängt hier aber schön an der Wand und erfreut mich jeden Tag!
    Viele Grüße
    Kristina

  • ULKAU 16. August 2017 at 9:26

    Bei meinen Recherchen im Vorfeld hatte ich auch schon festgestellt, dass Inkodye immer sehr blass wird und nicht das leuchtende Blau hervorbringt, was wir alle so lieben. So bin ich jetzt auf deine Cyanotypie-Sonnen sehr gepannt, die Verpackung verspricht schon viel!
    Liebe Grüße Ulrike

  • Yna 16. August 2017 at 9:47

    Ich habe zwar nicht genau verstanden, wie dieses Sonnendings funktioniert, aber den Geruch der Dauerwelle, den habe ich gerochen. Noch heute versuche ich Fotos zu vernichten, auf denen ich aussehe, wie ein Pudel…. 🙂
    Ein paar Sonnenmuster müsste ich mir auch mal anfertigen. So für die kalte, schmuddelige Jahreszeit.
    Sonnige Grüße, Yna

  • Nula 16. August 2017 at 11:10

    Oh, Deine Ergebnisse finde ich sehenswert. Ich bin schon jetzt gespannt auf deine genauere Beschreibung des Verfahrens, denn ich habe Lust, dass auch auszuprobieren.

    Liebe Grüße
    Nula

  • Moni 16. August 2017 at 12:46

    Sehr schön schon die Umschläge!!!!!!! Bin gespannt, was du nächste Woche zeigst.
    Mir wird immer mehr Angst und Bange, ob sich meine Stoffe weiter verändert haben, habe ich sie doch nur von Hand, nicht aber in der Maschine gewaschen. Das sind die Nachteile, wenn man früh dran ist… ; )
    Liebe Grüße
    Moni

  • Textile Werke 16. August 2017 at 21:26

    Was für ein tolles Thema. Diesmal musste ich leider pausieren. Aber ich bin überwältigt von den tolles Blogposts. Bin schon auf deinen nächsten Bericht gespannt. LG Ute

  • Tabea Heinicker 17. August 2017 at 13:08

    danke schön! post ist angekommen und ich bin hocherfreut 🙂 so leuchtend und tief blau und perfekt belichtet. und der rahmen per xyz ist wunderbar gelungen. erinnert mich an diese blaudruckdeckchen oder halstücher.
    ich finde es dieses mal wunderbar, die letzte zu sein! was man alles lernen kann … von dir und euch …

    die tabea grüßt ud geht wieder streichen

  • lisa kötter 17. August 2017 at 20:37

    Er ist angekommen! Ich bin hingerissen! Danke!
    lieben Lisagruß!

  • Sonnenlicht - Heidi Hombsch 18. August 2017 at 7:24

    Liebe Michaela,
    auch bei mir ist der Flicken angekommen, herzlichen Dank. So viele blaue Sonnen in dem tiefen Himmelsblau…
    Liebe Grüße
    Heidi

  • nuuudldickedirn 19. August 2017 at 6:03

    Post ist da! Ich freu mich! Wunderschön das Blau. Und auch
    das Muster … echt müllerisch. Jetzt kann ich schön langsam
    nicht mehr garantieren, dass ich für immer die Finger von
    dieser Chemie lasse….
    Danke für Dein wunderschönes Quadrat!
    Liebe Grüße
    Carola

  • jahreszeitenbriefe 21. August 2017 at 15:10

    Ja, das hier gezeigte Stöffchen hat einen starken used-look ;-). Aber ich bin sicher, irgendwie wird es verwendung finden, vielleicht noch mal überdruckt? Das juckt mich nach Andies Wellenmustern auch sehr… Bin ich froh, dass ich rechtzeitig fertig war, denn die Sonne macht sich seitdem nur mit Unterbrechungen ans Scheinen… Dennoch ist's ein Traumsommer dieses Jahr, finde ich… Die gestempelten "Leichthin"-Sonnen sind wunderbar geraten. Und irgendwann und irgendwo wird mir demnächst sicherlich auch dein Stöffchen begegnen… Bestimmt aber dann am Mittwoch. Lieben Gruß Ghislana

  • Stefanie 22. August 2017 at 13:35

    Oh Dein Stöffchen ist wunderschön geworden!! Lieben Dank dafür!!

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Erscheint am 6. März 2023

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner