Es ist wieder Mittwochs-Interview Zeit! Heute freuen Susanne und ich uns sehr, euch die bekannte Illustratorin und Autorin Melanie Garanin vorzustellen. Wobei, muss man Melanie vorstellen? Ich kenne Melanie virtuell schon sehr sehr lange. Wir waren gefühlt schon seit Ewigkeiten in der alten Bloggerwelt verbunden. Bei der allerersten improvisierten Sommerpost-Aktion war sie dabei, wir haben Kalender getauscht, ein Fischlein von mir schwimmt auf dem Vorsatzpapier eines ihrer Bücher. In der Bloggerwelt ist sie besonders für ihre genialen 12 von 12-Zeichnungen berühmt, in denen sie ihr Familienleben mit vielen Tieren und vier Kindern so witzig auf den Punkt brachte. Deshalb haben wir damals alle auch mitbekommen, wie ihr jüngster Sohn Nils erkrankte und mit nur 3 Jahren starb. Ihre Trauer hat sie in der Graphic-Novel „Nils“ und im Trostbuch „Was bleibt, ist Licht“ verarbeitet. Aber darüber sprechen wir im Interview mit ihr nur am Rande. Im Gespräch geht um die Arbeit als Illustratorin, um neue Buchprojekte, ihre Arbeitsweise und vieles mehr, seht und hört selbst. Viel Spaß mit Melanie und schaut mal, die Lampe, die eine sehr wichtige Rolle im Buch hat, war auch dabei:
Ihr findet Melanie Garanin auf ihrem Blog, auf Instagram, auf Wikipedia, ihre Bücher bei Carlsen.
Der WDR hat einen schönen Film über ihre Trauerarbeit durch Zeichnen gedreht.

Am 12. Oktober 2017 habe ich Melanie auf der Buchmesse getroffen. Sie war damals gerade auf der Suche nach einem Verlag für ihr Kerzentier-Buch, bei mir war „Bunte Bücher“ frisch erschienen. An diesem Tag durfte ich live zuschauen, wie die 12 von 12 entstanden und Wasser aus meiner Flasche für die Aquarellfarbe spenden. Diese Fotos entstanden damals und die gelben Kleckse sprechen für sich.

Meine selektive Wahrnehmung ist in diesen Tagen auch komplett auf gelb und blau eingestellt. Also habe ich auch meinen Aquarellkasten herausgeholt und mein März-Faltbüchlein „Wald + krumm“, das bisher sehr duster war, passend koloriert.

Auch die Wochenseite in meinen MittwochsMIX Kalender wuchs weiter. Schnipsel aus dem kleinen Waldbuch passen so perfekt.

Frühlingsfarben wirken irgendwie tröstend in diesen Tagen.

Das Faltbüchlein ist noch nicht fertig, aber der März ja auch nicht. Es gibt noch viel zu tun. Überall sehe ich schon erste Frühlingspost-Büchlein, denn das Versenden der Gedankengärten startet ja schon kommende Woche. Ich bin gerade froh, noch etwas Zeit zu haben.


Diese Zeile hatte ich schon zu Anfang eingeklebt und am vergangenen Wochenende auf einer Wanderung im belgisch-niederländischen Grenzgebiet fanden sie sich überall, die blauen Veilchen, gar nicht verborgen.

Der krumme Wald wird nun also langsam farbig, der Frühling kommt wirklich, und das macht irgendwie Hoffnung.

Ich habe zum Frühlingsstart ein frisches neues Musterdesign entworfen: Tulpentraum gibt es als Plotterdateien zum Download und als Digipaper zum Ausdrucken. Bei Tine gibt es wieder die fertigen Schablonen zu bestellen.


Ich habe mit den neuen Papieren und krummen Ästen zwei Bilderrahmen gefüllt, die ich immer jahreszeitlich dekoriere. Das ist nur eine von vielen Ideen, was man mit den Papieren machen kann und irgendwie passt es auch zu „Wald und krumm“. Was euch zu dem MittwochsMIX Thema eingefallen ist, dürft ihr gerne in der März-Liste verlinken und unter #waldundkrumm zeigen. Und vielleicht können die fröhlichen Frühlingsmuster auch ein wenig trösten.

Guten Morgen liebe Michaela,
wie schön das bei dir ist und so fein, auch die Bilder mit Melanie von vor ein paar Jahren zu zeigen. Ich würde zu gerne beim Entstehen der Illustrationen zusehen und würde noch mehr staunen als ich dies ohnehin schon tue 🙂
Danke für die wundervollen Einblicke, für die Farben, für das Zarte!
Auf bald und LG. Heute ganz besonders.
Susanne
dein buch mit dem vielen hoffnungsfrohen gelb ist so schön geworden. meine beitrage sind leider auch ein bisschen düster, aber angesichts der weltlage auch kein wunder. aber diesmal hat sich schon ein wenig frühlingsfrisches grün reingeschummelt.
ich hab mich sehr gefreut, dass es mit dem interview mit melanie geklappt hat und es war spannend, einblicke in ihr arbeit zu bekommen. das video bei frau tv hatte ich schon mal gesehen. auch diesmal hat es mich wieder sehr berührt.
liebe grüße
mano
Vielen Dank für das wundervolle Mittwochsinterview mit Melanie Garanin. Bin ja bekennender Fan der ersten Stunde. Und ja, ich habe mir auch die Postkarten im Rehwiesenshop gekauft, und alle Bücher. Nur leider kein Original ergattert von den Kerzentieren. Vielleicht gibt es mit dem neuen Buch wieder eine Lesereise.. Ich komme. Meine Tulpen im Garten sind noch nicht soweit, und jetzt grad voller Sahara Staub. Schön, dass sie hier schon blühen.
Eure Tanja
… was für ein interessantes Interview. Vielen lieben Dank dafür an euch drei. Da nimmt man doch gleich die Bücher wieder zur Hand. Und die Frühlingsimpressionen tun ebenso mehr als gut !
Einen schönen Frühlingssonntag, Sandra