Das hoffe ich doch sehr. Der halbe Juli ist ja schon um. Ich hatte versprochen, meine der Allgemeinheit zu zeigen, was ich jetzt langsam tun kann.
Ich habe zwar so einige Buchbinde-Techniken im Petto und musste mich nicht wie so viele ganz neu in das Thema einarbeiten. Dennoch habe ich eine Zeitlang überlegt, wie ich es denn nun mache. Mein klassisches Reisebuch ist eins mit Ringbindung, um diverses zu sammeln und einzuheften. Das war mir aber ein bischen zu simpel und zu sprerrig für die Post… gerne hätte ich mal koptische Bindung ausprobiert, aber wäre dann zu aufwändig geworden.
Also mache ich das, was ich am besten kann und auch mit meinen Kursteilnehmern immer mache: Ein kleines quadratisches Buch mit Fadenheftung und festem Einband. Das Material ergab sich aus den Vorräten, es schönes dickes Papier, perfekt zum Zeichnen und auch für Aquarellfarben geeignet. Das Format passte perfekt zu den Bögen (mit der richtigen Laufrichtung, die Alex hier wunderbar erläutert). Also geschnitten, gefaltet, auf Bänder geheftet und geleimt.
Dann ging es an den Deckel. Nachdem ich das erste Büchlein mit einem Musterpapier bezogen hatte, fand ich es langweilig. Auf dem Tisch lagen noch soo viele Schnipsel und Streifen und kurzerhand wurden die Büchlein gestreift, gemischt aus meinen Mustern und Landkartenstückchen mit Sehnsuchtsorten.
Daraus die Deckel gebaut, und nach ausgiebigem Trocknen und Pressen, die Buchblock und Deckel zusammengesetzt.
Die Buchrücken bestempelt und alles noch ein bischen persönlich gemacht, aus weiteren Rest-Schnipseln wurden noch die Karten.
Was mir besonders an den Büchlein gefällt: ich habe außer dem Porto
nichts dafür ausgegeben. Naja, ich habe so einiges an Material hier
rumliegen, aber jetzt ist es ein bischen weniger…
nichts dafür ausgegeben. Naja, ich habe so einiges an Material hier
rumliegen, aber jetzt ist es ein bischen weniger…
Was mir auch gefällt: Ich kann mich jetzt zurücklehnen und mein Büchlein füllen. Es kommt auf jeden Fall ins Reisegepäck. Frau Wien sammelt hier die ganze Sommerbibliothek. Ihr danke ich tausendmal, dass sie das Thema vorgeschlagen hat, so ist es ganz nach meinem Geschmack.
Deine Sommerbücher sind ein Traum, liebe Michaela! Tolle Farben und einfach so – perfekt. Mit bestempeltem Buchrücken. Ich bin seeehr beeindruckt 🙂
Du hast das Vorsatzpapier mit dem Buchblock verbunden? Genial! Ich habe mich auch mit guten Vorsätzen ans Werk gemacht. Doch zum einen ist mein Papier zu dick und zum anderen habe ich sie separat geklebt … na ja, das Ergebnis ist … Darf ich noch fragen, welches Papier Du verwendet hast? Ist es normal dickes Papier? Es sieht nach Aquarellpapier aus, aber doch auch wieder nicht.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und schicke Dir viele liebe Grüße
Erika
Uiii, sind die hübsch geworden. Da fühlt man förmlich den Sommer schon beim Anschauen!
Liebe Grüße
Sandra
Eben habe ich eines Deiner Bücher schon bei Frau Wien bewundert.
Sie sind toll geworden. Besonders hat mich gefreut, dass Deine Musterpapiere mir schon so bekannt sind, dass ich sofort erkannt habe: Das ist von der Frau Müllerin!
Dein Beitrag zeigt mir deutlich, wie Du die Bücher konstruiert hast, ich habe jetzt Lust bekommen, gleich noch mehr Büchlein zu binden. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Heidi
Die sind ja toll geworden! So aufwändig hergestellt, so fein verarbeitet. Man sieht deiene Liebe zum guten Handwerk daran. Und die zum Papier und zu Mustern. Ich könnte sofort sagen, dass sie von Frau Müllerin sind. 🙂
Herzlich, Katja
Da sind ja ganz und gar zauberhafte "Muster"-Buch-Exemplare aus deiner Buchbinderstube abgereist ;-), begeisterte Grüße Ghislana
Deine Büchlein sind wunderschön geworden!
LG
Sylvia
oh wie schön!
da werden sich aber 5 sommerpostler sicher mächtig über post freuen :0)
sonnige grüße
stefanie
Die sehen super aus. SpitzenIdee den Buchrücken zu bestempeln. Werde ich mir merken. Was für ein Glück für alle, die in Deiner Gruppe sind. Ich bin neidisch. Herzliche Grüße und ein wunderbares Sommerwochenende, martina
Wie zauberhaft, traumhaft, wunderschön und gleichzeitig professionell. Da werden sich bestimmt deine anderen Sommerpostler freuen. Ich finde es ja gleichzeitig auch so spannend, wie denn die einzelnen Bücher gefüllt werden. Wäre doch super schön, wenn man im Herbst eine Aktion startet, wo dann die beiden Lieblingsseiten des "gefüllten" Buches präsentiert werden würden! Das finde ich großartig, denn so könnten sich zwei Kreative (oder bzw. sogar 5 kreative Köpfe gegenseitig wieder "anstecken". Ganz herzliche Grüße Karin
Die Bücher sind wunderbar geworden! Und schön, dass du aus dem Fundus schöpfen konntest. So ist auch mein Plan, aber die Umsetzung kommt erst nach dem Urlaub. Bis dahin sammel ich noch Ideen und erfreue mich an den fertigen Büchern, die man schon zu sehen bekommt 🙂
Sonnige Grüße
Stefanie
nicht nur die Bücher, nein, auch die Fotos selbst sind ein Genuss, dein Wirken zu sehen. Post 193 lässt dankend grüssen, herzlich Piri
Ach Schade, das ich nicht in deiner Gruppe bin, SUPER deine Bücher und die tollen Stempel!
. . .na wenn "meine"Bücher eintreffen sage ich das vielleicht nicht mehr. . .
LG pipistrello
oh ja, und wie angekommen 🙂
auch meine liebste technik,
mal sehen, ob ich mich über etwas anderes drübertraue …
Ganz ganz wunderbar sind sie geworden, da sind die Sommererlebnisse mit Sicherheit eins a aufgehoben : )
Die sind so, so schön geworden! Unfassbar! Danke für den Einblick – ich bin schon fast ein bisschen neidisch auf deine Gruppenmitglieder, die eins von deinen tollen Büchern bekommen. 😉
LG, Gerdi (deren Bücher noch immer nicht fertig sind, aber es wird…)
…was bin ich froh auch ein Exemplar zu haben :o)
Ich denke mal, keine außer Dir hat so eine wunderschöne Papiersammlung und dann auch noch aus der eigenen Kollektion :o)) Ich hab immerhin schon mal das Papier die Buchblöcke zugeschnitten…
Wie war der Kurs mit dem Nachwuchs?
Liebe Grüße
alex.
Ooooh, die sind ja traumwunderschön! Toll, Michaela….wer wäre da nicht gerne in deiner Gruppe?
Super sehen sie aus. Ich bin schon ganz aufgeregt und warte jeden Tag das mir der Postbote mein Büchlein endlich bringt. Mein momentanes Skizzenbuch hat nur noch zwei leere Seiten, die letzten Tage habe ich schon immer enger und kleiner geschrieben und skizziert. Ich wollte die Sommerbücher nämlich auch gleich im Sommer benutzen. Aber vielleicht muss ich mir ja ein kleines Mini-Notbehelf-Skizzenbuch mit 8 Seiten für dazwischen zaubern. 😉
Liebe Grüße,
-Ema-
Wunderschön deine Sommerbücher….unglaublich was du so alles "herumliegen" hast.
Herzliche Sommergrüße
Sabine
so so schön sind sie geworden! ich bin hin und weg! auch wie unverkennbar sie aus deiner hand sind.
lieben gruß
dania
Liebe Michaela, welch eine Freude, als ich nach meinem Urlaub Dein schönes Büchlein aus dem Briefkasten fischte! Hab Dank, ich bin ganz entzückt und bleibe immer wieder an den schönen Papieren hängen, schweife in die Fernen des Atlaspapieres und bin schon ganz hibbelig, das Büchlein mit Gedanken zu füllen. Dankeschön! Herzliche Grüße, Marja
Diese Bücher sind ganz zauberhaft und lösen in mir das Bedürfnis vom "Bücherbinden" aus. Leider konnte ich gerade nicht alle Kommentare lesen, aber wie stellst du denn die Deckel her? Aus einer festen Pappe?
Ich glaube das beste Wort, was hier passt ist "neidisch" – ich bin neidisch auf deine Fährigkeiten und bedanke mich für den tollen Post.
Herzlichst,
Madita