Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Koptisches Gellibuch

18. Januar 2015 11 Comments
Von der Gelliprint-Adventspost-Aktion waren noch so einige Bögen übrig, die schon gefaltet rumlagen, um ein Buch zu werden. Angestoßen von Petra und nach der Anleitung vom Bücheronkel wurde an diesem Wochenende zusammen mit tapetenbezogenen Deckeln ein Buch mit koptischer Bindung daraus.
Diese Technik wollte ich schon lange ausprobieren, haben die Bücher doch den großen Vorteil, dass man sie ganz flach aufschlagen kann. Das ist besonders für Skizzenbücher ideal. Perfekt ist es noch nicht geworden, es wackelt in sich hin und her. Trotzdem denke ich, dass ich es zu fest gezurrt habe, da es sich nicht richtig schließen lässt. Ich muss also noch weiter üben und werde diese Technik in diesem Jahr bestimmt noch nicht in meinen Workshops vermitteln. Aber dort habe ich schon genug anderes zu zeigen, alle Workshop-Termine von Petra und mir findet Ihr auch hier.
Die teilweise bedruckten Innenseiten des Buches sind toll, bieten einen wunderbaren Untergrund für neue Skizzen und Collagen ohne Angst vorm weißen Blatt. Ich habe auch schon angefangen, es zu füllen, das zeige ich aber erst am Mittwoch.
Michaela

All posts

11 Comments

  • Christine Wenger 18. Januar 2015 at 17:36

    Wie lustig, ich sitze gerade auch einem Gelli-Papier-Reste-Buch!
    Deins ist superschön!
    Einen schönen Sonntag noch
    Christine

  • emadam 18. Januar 2015 at 17:52

    Der Kopertenstich hat eindeutig seine Vor- und Nachteile. Dein erster Versuch ist dir sehr gut gelungen. Ein feines kleines Skizzenbüchlein!

  • beby-piri 18. Januar 2015 at 17:54

    dann freu ich mich auf Mittwoch um auch den Inhalt dieses Handwerks zu sehen. mit liebem Gruss Piri

  • Die Basteltante 18. Januar 2015 at 18:49

    Oh, das ist wirklich schön geworden! 🙂
    Wenn das Buch quasi aufspringt, dann ist es tatsächlich zu fest gezurrt. Das ist aber einfach nur Übungssache. Dass die Bindung trotzdem einen lockeren Eindruck macht, ist normal. Die Lücken bekommt man auch nicht wirklich weg – dafür kann man es aber flach aufschlagen.

  • jahreszeitenbriefe 18. Januar 2015 at 20:33

    Klasse, liebe Michaela, und da freue ich mich natürlich auch schon dolle – auf Mittwoch und den Blick ins Buch! Herzlich Ghislana

  • mme ulma 18. Januar 2015 at 23:02

    einfach wunderschön ist es und das, was ihm an perfektion mangelt, sieht man ihm keineswegs an. die angst vor weißen buchblatt unterwandern – welch formidable idee!

  • mano 19. Januar 2015 at 7:52

    hach, toll! ich bin so gespannt auf neue skizzen, collagen und co! koptische bindungen sind mir glaub ich zu kompliziert, aber meine gellidrucke hab ich gestern zu amüsanten postkarten verarbeitet. das hat auch riesenspaß gemacht, hab dabei sogar vergessen spazieren zu gehen ;-)!
    liebe grüße, mano

  • kaze 19. Januar 2015 at 10:42

    Die Gelisucht greift um sich. Ich habe gerade die Abrollblätter meiner Aktion zu Umschlägen verarbeitet. Bei der Nächsten werde ich stabileres Papier für nebenher nehmen, denn ein Buch daraus ist wunderbar! was ist das Papier, sieht ziemlich schwer aus?
    Die Koptische ist für mich das Größte! Du bleibst deiner Farbigkeit immer irre treu! Montagsgrüße von karen

  • Tabea Heinicker 19. Januar 2015 at 15:38

    sehr schön! toll toll. ich bin auch grade am binden 🙂 leider, wie immer ist mein umschlag an der einen seite zu kurz geraten … grummel … da muss ich den buchblock anpassen lassen … seufz. ja mit gelly-umschlag … wobei ich leider feststellen musste, dass meine linoldruckfarbe nach dem trocknen überhaupt gar gar gar nicht wasserfest ist. blöd. die perfekte druckfarbe habe ich also immer noch nicht gefunden. muss ich wohl firnis drübersprühen … oder so.

    liebe grüße . tabea

  • Anonym 20. Januar 2015 at 11:00

    Also auf den Bildern sieht dein Buch toll aus (auch wenn es sich nicht richtig schließen lässt) und die Idee gegen die Angst vor dem weißen Blatt ist eine echte Bereicherung. Besondern für mich als Konzepterin ist das eine tolle Möglichkeit meinen Kopf zu überlisten und eine Kollegin wird begeistert sein 🙂

  • Katrin 20. Januar 2015 at 19:00

    Mal wieder wunderschön! Da möchte man wirklich gleich loszeichnen …

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner