April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Von Frühlingspost und blauen Bändern

31. Januar 2013 47 Comments

Habt ihr es schon vernommen? Tabea hat es schon groß angekündigt, es gibt bald wieder Post! Endlich wieder etwas richtig schönes im Briefkasten, der nach der Advents- und Weihnachtspost so öde ist. Im Frühling wollen wir es etwas gemütlicher und stressfreier angehen, aber trotzdem möglichst vielen die Möglichkeit geben, mitzumachen. Und es werden viele, das ahne ich!

So funktioniert die Frühlingspost:

Das Format der Karten ist ein Quadrat, 10 x 10 cm groß.
Neun Karten ergeben ein Quadrat von 30 x 30 cm.

Wir bilden Gruppen von neun Leuten, jede davon bekommt eine Woche zwischen März und Mai zugeordnet. In der Woche schickt ihr den anderen acht aus der Gruppe eine selbstgestaltete Karte in einem schönem Umschlag (der aus Portogründen besser nicht quadratisch sein sollte) mit einem lieben Gruß.

Wir verschicken neun Wochen lang Post. Nicht täglich, nur wöchendlich kommt was neues, aber dafür haben wir umso länger was davon.

Jetzt wollen wir das ganze noch ein bischen schwieriger machen, damit wir nicht nur Häschen und Osterglocken zu sehen bekommen. Also haben wir uns da was überlegt und den alten Klassiker von Mörike  mit dem blauen Band als Motto hervorgeholt.

Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen! 

Und das ist jetzt der Punkt, an dem Tabea und ich Eure Mithilfe brauchen, denn wir können uns nicht einigen, wie sollen wir es machen?

Variante 1: Das Gedicht
Wunderbarerweise hat auch das Gedicht neun Zeilen, also kann jede Woche eine Zeile dran sein. Die Aufgabe ist also, den Text zu integrieren, kalligraphisch, typographisch, illustrativ…? Jeder bekommt zu seiner Woche die passende Zeile zugeordnet und darf sich daran austoben.

Variante 2: Das Blaue Band

Machen wir das Band selber zum Thema und lassen wir ein Puzzle entstehen, auf dem das Band sich weiterknüpft. Auf der Karte sind Anfangs-und Endpunkt des Bandes markiert, dann darfst du es zeichnen, malen, kleben, nähen, drucken, egal wie dick, wie verschlungen, wie auch immer, Hauptsache blau und es kommt am Endpunkt raus, damit die nächste Karte passt.


So, was meint ihr? Wir freuen uns auf Eure Meinungen und geben dann bald die Startzeiten bekannt.
Es wird genug Zeit zum Anmelden geben, und soviele Gruppen wie nötig, also keine Teilnehmerbeschränkung.

Gestern habe ich ihn auch schon ein bischen vernommen, den Frühling: Zurück von einem netten Vormittag bei Miss Herzfrisch im Wuppertaler Regen, schien am Nachmittag die Sonne auf mein Kästchen mit blauem Band aus der Bandweberei Kaffka und auf das Musterpapier am Mittwoch.

Michaela

All posts

47 Comments

  • MaMaNo 31. Januar 2013 at 11:24

    Oh, ich freue mich schon auf die Aktion, denn ich mag unbedingt dabei sein! Mir gefällt die Idee mit dem Gedicht besser, als die mit dem blauen Band.
    Vielleicht, weil mir zum Gedicht auf Anhieb mehr einfällt…
    Egal wie, ich bin gespannt und freue mich drauf!
    LG
    Dani

  • neunzehngrad 31. Januar 2013 at 11:35

    Was für eine schöne Idee! Ich würde gerne mitmachen. Die Variante mit dem Gedicht finde ich sehr gut. Es weckt so viele Bilder..
    liebe grüße, jennifer

  • tanïa 31. Januar 2013 at 11:41

    Oh, toll, eine neue Aktion! Die Varianten sind super und ich bin wieder ganz schlecht im Entscheiden. Mir würde auf jeden Fall zu beidem was einfallen. Das Band kam mir aber auch gleich in den Sinn…

  • Miss Herzfrisch 31. Januar 2013 at 11:47

    Haha…tolle Idee und ich bin noch nicht zu spät.
    War schön mit euch und das Foto ist soo schön!
    Die Frühlingsgrüße sind zum Glück aus dem Archiv, auch auf dem Berg gibt es keinen Schnee mehr.
    Liebe Grüße
    Sabine

  • Annette [blick7] 31. Januar 2013 at 12:28

    Ich wäre sehr gerne wieder dabei! Variante zwei finde ich spontan spannender, Variante eins ist aber auch reizvoll. Ach, beides sehr schöne Ideen! Ich freu mich drauf!

  • Tabea Heinicker 31. Januar 2013 at 12:40

    schöne muster und farben! ich glaub, ich tendiere eher zum gedicht, weiß du ja schon. zu den veilchen fällt mir auch geich was ein 😉

    ich mache nun mittagsruhe!

    und bin gespannt auf die entwicklung hier …

    dir einen schönen tag . tabea

  • me dLux 31. Januar 2013 at 13:21

    Ich mag diesmal auch dabei sein…. UNBEDINGT!!! Variante 2 wäre mir lieber, wäre aber auch für Variante 1 zu haben. Hauptsache, ich kann diesmal dabei sein!!!

    Mache gerade ein Give away! Guck doch mal bei mir vorbei, wenn du magst.

    Liebste Grüße von der Katrin

  • Stephanie 31. Januar 2013 at 13:50

    Oh toll! diesmal bin ich auch dabei!!!! Wunderbare Idee wieder! Liebe Grüße

    • Stephanie 31. Januar 2013 at 19:58

      Ha, hast Du sofort gemerkt, dass ich mich um die Antwort gedrückt habe… 😉 ich finde das Gedicht wunderbar, aber auch die Idee mit dem Band, da so ein homogenes ganzes entsteht…ok…ich entscheide mich für…hmmmm….das Gedicht! 🙂 Liebe Grüße

  • filzquadrat 31. Januar 2013 at 14:24

    Liebe Frau Müllerin,
    so eine schöne Idee! Gerade war ich im Garten, den Frühling suchen und hier finde ich dann das. Und wenn es auch noch Quadrate sein sollen, dann muss ich ja quasi dabei sein…
    Im Übrigen fände ich die zweite Umsetzungsidee die spannendere. Vielleicht könnte man die Gruppen ja auch gleich danach gruppieren?
    Liebe Grüsse, Stefanie.

  • Buntpapierfabrik 31. Januar 2013 at 14:27

    Ganz spontan: ich bin für das Gedicht!
    Und freue mich aufs Mitmachen.
    Liebe Grüße von
    Christine

  • buntistschön 31. Januar 2013 at 14:54

    Oh ja, schöne Ideen!!!
    Ich möchte auch sehr gerne mitmachen und mir ist das Gedicht lieber! Aber Du hast ein schönes, blaues Band geknipst 😉 und ein schönes Papier und die Tasse mit der Zwiebel :))))
    Ich freue mich!
    Herzliche Grüße,
    von Annette

  • Suo ergo sum. Ich nähe, also bin ich. 31. Januar 2013 at 15:15

    Schön!
    Ich bin gerne dabei und fände es sehr schön, das Gedicht gestalten zu können (also, die zugeteilte Zeile)

    Voller Vorfreude
    Ute

  • Jana 31. Januar 2013 at 17:59

    Ui, ich war schon sooo gespannt; ich bin unbedingt dabei.
    Also ich finde beide Varianten haben etwas, das Gedicht zu gestalten gefällt mir ein wenig besser. Vielleicht Vorder- und Rückseite? Also beides in einem?

    mit sprudelnden Ideen im Kopf,
    Jana

  • mano 31. Januar 2013 at 18:16

    wunderschöne fotos zu einer tollen idee – besonders die gedichtzeilen haben es mir angetan.
    ich werde leider nicht mitmachen, weil ich aus persönlichen gründen zu oft nicht zu hause sein werde.
    herzliche grüße von mano

  • mme ulma 31. Januar 2013 at 18:21

    beide ideen sind nett; mir gefällt aber ganz klar variante zwei besser. aber egal, für welche die entscheidung fällt, ich freue mich jedenfalls, wenn ich dabei sein kann.
    liebe grüße °°°u.

  • Mond 31. Januar 2013 at 19:15

    Beide Ideen sind schön – die erste gefällt mir ganz besonders, weil sie so frei ist. Ach, Frühling…

    Liebe Grüße,
    Mond

  • Annette 31. Januar 2013 at 19:18

    Hach wie schön, darf man denn auch mit ausgestalteten Fotos dabei sein? Mir persönlich würde die zweite Variante besser gefallen, da fällt mir doch gleich was ein….

    LG
    Annette

  • Lilie 31. Januar 2013 at 19:22

    Das ist eine ganz tolle Idee und ich freu mich schon auf das Umsetzen, auf das mitmachen, auf das Dabei sein. Ich finde die erste Variante toll, auch die zweite ist schön, aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich die Nr.1 wählen.
    Also bis bald – übrigends, Deine Bilder sind wunderschön fotografiert!!!!
    LG Susan

  • Kerstin Lungmuss - Rizi - 31. Januar 2013 at 19:55

    Eine ganz wunderbare Idee! Richtig originell. Nur … welche Variante wohl besser ist .. grübel, grübel, grübel …
    liebe Grüße Kerstin

  • Die Raumfee 31. Januar 2013 at 19:55

    Eine tolle Idee habt Ihr da wieder ausgebrütet und ich bin für doppelte Herausforderung: für beide Varianten gleichzeitig. Das blaue Band als … öhm… roter Faden und dazu jeweils die Interpretation der Zeilen. Einfach kann jeder. 🙂

    Lieber Gruß,
    Katja

    • Müllerin Art 31. Januar 2013 at 20:12

      Genau diese Lösung habe ich es Tabea auch schmackhaft machen wollen, aber sie meinte, das wäre zu kompliziert (habe ich übrigens genau so erklärt, mit dem roten Faden!) Wir verstehen uns, aber die Mehrheit ist gerade auf Seiten des Gedichts, aber niemand verbietet ein blaues Band!
      Liebe Grüße von Michaela

  • GRISCHArte 31. Januar 2013 at 20:06

    Also ich kann mich noch nicht entscheiden finde beide Varianten schön. Bin gerne wieder dabei gleich welche Variante gewählt wird
    Gruss Esther

  • danamas world 31. Januar 2013 at 21:08

    Wahnsinn, was euch immer tolles einfällt! Ich würde zu Version eins tendieren und das Gedicht verarbeiten, die andere Variante klingt aber auch ganz toll. Ich bin schon gespannt, wofür ihr eich entscheidet und möchte unbedingt auch mit dabei sein!
    Ganz liebe Grüße,
    Dani

  • mickey 31. Januar 2013 at 21:51

    huhu. ich freu mich.
    und würde zu der variante mit dem gedicht tendieren.
    ganz liebe grüße mickey

  • Erika 31. Januar 2013 at 22:01

    Oooohhh, ich ahnewunderschönes! So reizvoll der Gedanke an das blaue Band an sich ist, stelle ich es mir noch schöner mit dem Gedicht vor.
    Liebe Grüße – Erika

  • GRISCHArte 1. Februar 2013 at 8:13

    Hallo Michaela,
    eine ganz andere Sache. Du hast bei dir diese AntwortenFunktion. Wie installiert man die?
    Gruss Esther

  • Anonym 1. Februar 2013 at 9:20

    Das habt ihr euch ja wieder schön ausgedacht! *freufreu* Beide Varianten sind wunderbar – sie zu koppeln großArtig! – da es sich schon abzeichnet, dass es mehrere 9er Gruppen gibt, liese sich doch verschiedenes realisieren? Ich wäre dann gerne in der Gruppe der "Doppelvorgabe" wie Katja.
    Liebe Grüße,
    das fluegeltier

  • Anonym 1. Februar 2013 at 11:23

    wie schön, eine neue postidee! ich freu mich und bin auch wieder gern dabei. ich bin für das blaue band, stelle ich mir toll vor wie sich das von karte zu karte weiterführt.
    liebe grüße, ich bin gespannt wie es hier weiter geht.
    lena

  • Anonym 1. Februar 2013 at 13:01

    Ich mache mit und stimme für Variante 1 (ich kann beim Kommentar schreiben nicht meine eigene url angeben. kann man sowas wo einstellen?)

  • Anonym 1. Februar 2013 at 15:14

    Hach, eigentlich würde ich auch gern mitmachen, aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Kreativität für das Projekt ausreicht…ist nicht gerade mein Hauptberuf…;-) LG Lotta.

  • knittink 1. Februar 2013 at 15:40

    Hallo,
    da würde ich gerne mitmachen. – Ich fand den Adventskalender ja schon ganz unbeteiligt so hübsch anzuschauen.
    Und weil ich nicht genug kriegen kann, finde ich beide Varianten nicht nur sehr interessant, sondern auch kombinierbar: Das blaue Band im Vordergrund und als Hintergrund dezent eine Interpretation des Verses (den man dann ggf. auch auf dem Band lesen kann).
    Viele Grüße
    Andrea

  • BunTine 1. Februar 2013 at 16:38

    Eine schöne Aktion ! Super Idee mit dem Gedicht und der Zeilenaufteilung, das Band könnt man ruhig auch noch hinzufügen……
    Natürlich würde ich sehr gerne teilnehmen !
    Schönes Wochenende,
    ♥Kerstin

  • kaze 1. Februar 2013 at 18:11

    Warum das eine aufgeben für das andere?Fände ich schade. Beides hat seinen ausgeprochenen Reiz!!! Schön ausgebrütet. Die Mehrheit ergibt die Frühlungsaktion (zur Zeit Gedicht) und Bandaktion im Herbst?
    oder wie fee kann ich es mir auch zusammen vorstellen.
    VG kaze

  • Jumie 1. Februar 2013 at 19:58

    Ich danke dir / euch für eure guten Ideen, um uns kreativ zu beschäftigen.
    Ich kann mich leider auch nicht entscheiden, welche Variante ich besser finde. Vielleicht muss dann doch das Los entscheiden, oder beide Varianten vereinigen?
    Ich freue mich so sehr darauf.
    Lg von jumie

  • Anonym 1. Februar 2013 at 23:20

    Das ist eine so tolle Idee, ganz spontan habe ich beschlossen, so etwas den Frühling über an meine Familie zu schicken. Aber weil ich selber so gerne Post bekomme, bin ich auch hier dabei! Wie knittink hatte ich auch gleich die Vorstellung einer Doppelvariante, die Gedichtzeile auf das blaue Band geschrieben und den Hintergrund oder drum herum oder wie auch immer passend gestaltet. Viele Zeilen des Gedichts, wie z.B.: "Wollen balde kommen" finde ich eher schwierig zu illustrieren, da kann man sich dann leichter am Band austoben. Ich freue mich schon seht auf die Aktion.
    Liebe Grüße von Mirabell

  • gabsArtig 2. Februar 2013 at 2:03

    Oh wie toll! Ich bin dabei und finde die Idee mit dem Band am schönsten!

    Happy weekend
    Gabs

  • Katrin Klink 2. Februar 2013 at 20:39

    Was für eine schöne Idee … ich schaffe es leider aus Zeitgründen nicht, mitzumachen, wünsche Euch allen aber viel Spass und hoffe, dass die Kunstwerke überall gebloggt werden!

  • Tabea Heinicker 3. Februar 2013 at 20:08

    nabend michaela, ja ich wollte unbedingt endlich eine bilderwand. die füllungen kommen dann noch 😉 sollen nur originale rein. mal sehen, ich mag es, wenn was wächst.

    liebe grüße . tabea

  • Anonym 4. Februar 2013 at 7:29

    Da bin ich dabei ! Was für eine zauberhafte Idee. Oder eigentlich gleich zwei Ideen in einer. Ich mag beide Varianten, bevorzuge aber die erste mit dem Gedicht (das Schreiben ist mir nun mal sehr nah).

    Die letzten Wochen waren bei uns nicht so toll, da tut es gut, jetzt an den Frühling zu denken.

    Lieben Gruß
    Uta

  • Jette 4. Februar 2013 at 9:15

    Ich fände eine koplung auch äußerst genial und habe auch gaaaaaanzviel lust mitzumachen ^^

    Liebste grüße

  • stefi b. 4. Februar 2013 at 10:21

    tolle idee!!! würde mich auch gerne wieder einreihen und finde die idee mit dem durchgezogenen blauen band prima. in kombination wie katja es vorgeschlagen hat (raumfee) allerdings noch besser. 🙂
    herzliche grüße
    die frau s.

  • greta und das rotkäppchen 5. Februar 2013 at 9:04

    Oh wie toll! Ich bin gerne wieder dabei 🙂 Beide Varianten sind schön. Ich tendiere zu Variante 1. Ich bin ein Gedichte Fan.

    LG Claude

  • Anonym 5. Februar 2013 at 14:16

    Großartige Idee!!! Ich würde gern mitmachen, bin aber (noch) Bloglos.
    Beide Varianten gefallen mir sehr gut. Müßte ich mich entscheiden, würde ich
    aber das Gedicht wählen.
    Herzliche Grüße
    Christina

  • Anonym 7. Februar 2013 at 6:53

    Das ist eine wunderbare Idee! Ich habe schon von der Weihnachtspost gehört u. würde dieses Mal selbst gern mitmachen! Die Gedichtzeile lässt Ideen frühlingshaft sprießen, aber in das Band könnte ich mich auch verwickeln lassen, wie es so mit den Gruppen passt, mach ich mit.
    Herzliche Grüße!
    Heike

  • noz! 8. Februar 2013 at 14:05

    So,jetzt schnell, bevor ich aufbauen gehe:

    Erst mal, schön, schön, schön, dass es wieder hübsch gefüllte Briefkästen geben wird. Dabin ich gern dabei.

    Und ich wär, wie so viel für´s Gedicht. Das lässt schon Bilder in meinem Kopf hüpfen 🙂

    Einen lieben Gruß

    Katja

  • Anonym 10. Februar 2013 at 20:09

    ich wäre auch gern dabei 🙂
    und ich bin auch fürs Gedicht …

    eine richtig schöne idee!

    (tabea heinicker hatte meinen wunsch schon an dich weitergeleitet, da ich jetzt aber über einen wordpress-account verfüge, schreibe ich hier selbst noch einmal)

    herzlichen gruß,
    tabea

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Erscheint am 6. März 2023

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner