Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Musterfisch

20. April 2012 27 Comments

Ich bin ganz glücklich zu hören, das meine Stempeleien für andere inspirierend sind.
(Hallo liebe neue Leserinnen, die über Mano zu mir kommen!).

Doch musste ich feststellen, dass Stempel auch nichts für die Ewigkeit sind,
zumindest nicht meine ersten Exemplare aus bröseligem Stempelgummi. Einer meiner ersten liebsten Streifenfische hatte seinen Schwanz verloren…. also musste er neu erschaffen werden. Bei der Gelegenheit könnt Ihr mal zugucken wie ich Stempel schitze. Mittlerweile besitze ich das festere Stempelgummi Speedy Carve von hier. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, erlaubt aber sehr feine Details und macht scharfe Kanten. Was mir nicht so gefällt, ist die Stärke der Gummiplatten, die mit 0,6 cm sehr dünn sind und somit immer einen Träger brauchen, sonst macht man sich nur die Finger schmutzig.

Zunächst zeichne ich mit weichem Bleistift das Motiv auf Transparentpapier,
das kann man dann wunderbar auf das Stempelgummi abdrücken.

Dann kommt die dünnste Klinge des Linolschneiders und bearbeitet die Konturen.
Für größere Flächen und die Außenkanten nutze ich die dickere Klinge und das Cuttermesser.

Diesen Fisch habe ich mit Heißkleber auf einen alten Stempelgriff aufgeklebt.
Da man davon meist nicht so viele rumliegen hat, tun es auch Bauklötze, Korken
oder Spielfiguren, je nach Größe und Form des Stempels.
Das schönste ist dann dasTeststempeln:

Am allerliebsten mache ich aus einfachen Motiven ganze Muster.
Das ist in Handarbeit aber doch ganz schön mühsam, deshalb arbeite ich mich gerade ein bischen in die digitale Musterherstellung ein und habe seit heute ein wunderbares neues Buch, in das ich erstmal so richtig eintauchen möchte…es zu streicheln ist auch schön, denn es ist wunderbar mit Stoff bezogen….
was mich wieder zu dem Thema bringt, das nächste Woche auf dem Programm steht:
Buchbinden mit lieben Bloggerinnen!
Ich freue mich ganz doll drauf und muss noch ein bischen was vorbereiten….
also genug zu tun!

Ach so, das war ein Freitagsfisch, mehr Fische jeden Freitag bei Andiva.

Michaela

All posts

27 Comments

  • Pünktchen 20. April 2012 at 6:53

    So schön das alles – ich kann mich garnicht daran satt sehen. Was gäbe ich nicht darum, mal bei einem Workshop dabei zu sein. Aber das ist eher utopisch. Werde wohl eher nach Bloganleitung das ein oder andere bei Gelegenheit ausprobieren.

  • Die Raumfee 20. April 2012 at 7:02

    Die Fischpapiere sind ja toll, ich absolut begeistert!
    Die ganz rechten aus der Reihe würd ich ja auch gern mal näher sehen…
    Tolle Buchbindepaiere.:-)
    Wie schade, dass ich nicht dabei sein kann, beim Workshop.

    Beim Stempel Schnitzen stelle ich mich immer etwas an, meistens schneide ich was ab, was nicht weg soll. Das üben wir mal besser noch. 😉

    Herzlicher Gruß,
    Katja

  • swig 20. April 2012 at 7:18

    Toll! hätte ich gar nicht gedacht, dass ich Fisch zum schon Frühstück mag… ich werde mir Deinen Stempelgummi mal genauer anschauen, meiner ist sehr weich… liebe Grüsse!

  • Yna 20. April 2012 at 7:18

    Dein Blog kommt genau zur rechten Zeit. Ich habe gerade ein Krea-Tief. Da braucht's ein bisschen Inspiration. Außerdem hatte ich schon wieder vergessen, wie das Stempelgummi heißt. Meins bröselt nämlich noch. Giraffenhals und Baum sind unwiderruflich zerbrochen ;-( Speedy Carve. Das muss ich mal testen. A propos, deine Mustertapeten sind klasse. Gruß Yna

  • Brigitte 20. April 2012 at 7:44

    Gefällt mir sehr, nehme die Idee mal mit für meine digitalen Bilder.

    LG
    Brigitte

  • Miriam 20. April 2012 at 7:46

    Uii, so was wollte ich auch schon immer mal machen! Danke für die Anleitung! Herzliche Grüße

  • frauknopp.de 20. April 2012 at 7:53

    Hallo Michaela, sehr schön, vielen Dank fürs Zeigen. Fröhlichen Freitag wünsch ich Dir!

  • halbe Sachen 20. April 2012 at 8:04

    Kann man denn auch als Buchbinderlehrling einen Bogen deiner Druckfische als Einband erstehen? Die sind soooo schön! Herzliche Grüße von Anja

    • Müllerin Art 20. April 2012 at 8:16

      Lieber Lehrling,da könnte man drüber nachdenken…ich freue mich auf die Fischbücher und auf Euch!

  • KrokodiLina 20. April 2012 at 8:25

    Tolle Stempel! Feines Tutorial! Und deine Musterbögen sind wunderbar!
    Liebe Grüße,
    Dania

  • PittiFours 20. April 2012 at 8:28

    Schöne Einblicke!!! Ich mach meine Stempel immer mit Linolplatten – und das geht leider häufig blutig daneben. Vielleicht schwenke ich auch mal um auf diesen Stempelgummi…
    Die Fische sind sehr schön – und lustig: das Buch, das du gerade streichelst, steht weit oben auf meiner Wunschliste. Ich hätte es auch schon bestellt, wenn ich mich endlich entscheiden könnte, ob ich es in Englisch oder in Deutsch haben will – in Englisch kostet es nämlich weniger als die Hälfte… Sollte ich mal in die Pötte kommen, gell?

    Ich freu mich übrigens auch schon auf den Workshop. Und wie!! Aber jetzt muss ich erst mal weiter – meinen Flyer entwerfen und mir mal überlegen, wen ich probelesen lasse wg. Betriebsblindheit… Ach ne…

    Alles Liebe
    Die Pitti

  • greta und das rotkäppchen 20. April 2012 at 8:29

    Das gefällt mir sehr gut. Tolle Muster! Ich schaue mir auch gleich mal das Buch an 🙂
    Und Buchbinden finde ich auch sehr interessant.

    Lieben Gruss Claude

  • LurdeLinhas 20. April 2012 at 10:33

    How absolutely delightful is your blog! Thanks for sharing your own prints + creative work.
    Congratulations!
    Maria de Lurdes

  • mano 20. April 2012 at 12:01

    liebe michaela, deine fisch- und kreispapiere sind ein traum! ich mag fisch auch zum kaffeetrinken und zu erdbeerkuchen!
    ich dank dir für den mini-workshop und den tipp mit speedy carve. mit der boesner -gummiplatte bin ich nicht zufrieden, weil sie sehr bröselt und man oft keine klaren kanten hinbekommt. für kleine muster gehen plastik radiergummis ganz gut.

  • mano 20. April 2012 at 12:01

    ps: liebe grüße und ein schönes wochenende! mano

  • andiva 20. April 2012 at 14:30

    Wunderbar, deine Schwärme 🙂
    Jep, das mit dem Bildungsurlaub ist quasi Ehrensache 🙂 Das dumme ist nur, es macht süchtig…

  • Tabea Heinicker 20. April 2012 at 14:58

    Ach Frau Müller, wie schön!!! Und das Buch im Hintergrund steht auch auf meiner Habenwollenliste 🙂 Sehr schönes Papier hast du da gemacht. Und seufz … ich erinnere mich an den Buchbinde Termin. Wäre ja auch mal eine Möglichkeit ein paar BLogerinnen kennenzulernen, wie ich hier lese. Snief!

    Liebe Grüße zum Freitag . Tabea

  • Frollein Enerim 20. April 2012 at 16:54

    Ich will auch, ich will auch.
    Habe bis jetzt immer Radiergummi benutzt und deine tollen Stempel bewundert.
    Ich glaube ich bestell mir jetzt doch mal eine Platte!
    Gruß vom Frollein

  • Anonym 20. April 2012 at 17:25

    Ich bin immer ziemlich begeistert, wenn ich in irgendeinem Blog lese, was man mit selbst gemachten Stempeln so alles machen kann und würde ja eigentlich auch gerne mal. Vielleicht versuch ich es wirklich mal. Merke mir auf jeden Fall den Tip mit dem Stempelgummi.
    Danke und LG
    Nadja

  • Kerstin Lungmuss - Rizi - 20. April 2012 at 18:55

    Finde die Idee einfach genial. Würde mich auch gern einmal am Digitaldruck für solche super hübschen Papiere ausprobieren. Wie kann man denn so etwas gestalten. Finde ich einfach supiiii.
    Lieben Gruß Kerstin

  • Monique 21. April 2012 at 0:03

    I love your fish stamp. It looks fantastic printed. Always lovely looking at your work

  • Miss Herzfrisch 22. April 2012 at 16:42

    Es gibt das Fischpapier beim Buchbindeworkshop?
    Liebste Frau Müller was kann ich Ihnen dafür zum Tausch anbieten?
    Liebe Grüße ich freu mich sehr auf nächste Woche!
    Sabine

  • Kristina 22. April 2012 at 17:11

    Ich finde Dein Blog sehr inspirierend und schau gerne vorbei! Stempel schnitzen steht seit Jahren auf meiner "Will ich unbedingt mal machen"-Liste. Das Buch habe ich auch- wirklich empfehlenswert.

    Viele Grüße

    Kristina

    • Emil und die großen Schwestern 25. April 2012 at 18:23

      die bedruckten papiere sind einfach toll. ich mag deine muster und deine farbwelt. liebe grüße und viel spaß beim buchbinden. éva

  • Yna 26. Juli 2012 at 10:04

    Speedy Carve, genau das war's. Vielen Dank.
    Gruß Yna

  • Sweet 1. März 2014 at 22:23

    Deine Arbeit ist echt wunderschön. 🙂
    Ich habe schon ein paar mal versucht Stempel aus Radiergummis und einem kleinen cutter zu machen, aber leider beschädigt man damit die Stempel mehr als sonst was. 🙁
    Kannst du denn den Schnitzwerkzeugsatz vom patchworkshop empfehlen? Ich würde nämlich auch gern sehr kleine und detailreiche Stempel erstellen. Ich bin so motiviert und auch, wenn meine Stempel bis jetzt fürn Popo sind, finde ich sie trotzdem recht gut gelungen, ich brauche nur noch das richtige Material. Wie ich das mit den Holzblöcken machen soll, weiß ich auch noch nicht so recht. Wäre toll, wenn du mir vielleicht antworten könntest.
    Dein Blog ist echt inspirierend, bin froh, dass ich darauf gestossen bin. 😀 Genau solche Muster zu machen ist auch mein Ziel! 🙂

  • evaimgarten 18. November 2015 at 15:05

    Michaela, das blaue Stempelmaterial vom letzten workshop, ist das auch speedy carve oder hast Du noch ein anderes Material gefunden? Liebe Grüße, Eva

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner