Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Bücher ohne Leim

25. Januar 2016 22 Comments
Aus einem Haufen Papierresten wächst langsam ein Stapel Bücher.
Sortiert nach Größe und Farbe, neutrale Papiere dazu kombiniert, zugeschnitten, zu Lagen gesammelt.
Pappdeckel einfach so bedruckt, nicht mit Papier bezogen. Der Leim war zur Neige gegangen und wurde hierfür auch nicht gebraucht.
 
gelocht, und gebunden mit koptischer Bindung, mittlerweile ohne Knoten in den Fingern.
Noch lange nicht perfekt, aber so langsam begreife ich, worauf ich achten muss, damit es richtig klappt.
Ich experimentiere mit verschiedenen Fäden und unterschiedlich starken Lagen.
So langsam wird es gleichmäßiger und ordentlicher.
Wichtig, ist es die Löcher gleichmäßig zu vorzustechen … das blaue ganz rechts ist das letzte.
Die Bücher wirken wie zusammengestrickt. Wenn ich weiter so übe, werde
ich bald auch in der Lage sein, mein Wissen weiterzugeben.
In der Zwischenzeit sind auch die Materialvorräte wieder aufgefüllt und die Planungen für die nächsten Workshops laufen.

Und nun sind fünf der Büchlein käuflich zu erwerben. Hier entlang: KLICK

Michaela

All posts

22 Comments

  • monique carnat 25. Januar 2016 at 8:03

    was für feine gebundenen-bücher, mit wunderschönen farben-mischungen *

  • JEROMIN 25. Januar 2016 at 8:05

    Wunderschön – alle gefallen mir total gut! Gerade das etwas Rustikalere im Druck und in der Bindung sind toll!
    Liebe Grüße von Sabine

  • Anne 25. Januar 2016 at 8:10

    Wunderschööööön! Ach, wenn ich ein bisschen näher wohnen würde … dannn würde ich dich mal besuchen kommen, um dir zuzuschauen. Sag mal, wo kaufst du dein Papier? Liebe Grüße, Anne

  • Kama 25. Januar 2016 at 8:16

    Eine wunderbare Art Reste zu verwerten. Echte Handwerkskunst eben 🙂
    Ganz besonders hat es mir der schwarze Buchdeckel mit dem türkisfarbenen Muster angetan. Wunderschön.
    Ganz liebe Grüße
    Kama

  • Astrid Ka 25. Januar 2016 at 8:28

    Die Breihe ist farblich zu schön!
    GLG
    Astrid
    P.S. Habe jetzt auch die Schwester kennengelernt 😉

  • Annette 25. Januar 2016 at 8:39

    Was für tolle Bücher!

    LG
    Annette

  • jahreszeitenbriefe 25. Januar 2016 at 9:40

    Wunderbar…, zu dem Kurs müsste ich dann wohl auch kommen… Lustig, hab gestern auch zwei Büchlein ohne Leim auf dem Werktisch zurechtgefummelt… Erholung pur… Lieben Gruß Ghislana

  • tanïa 25. Januar 2016 at 12:23

    Wie schön! Gerade in der Gruppe hat es sowas asiatisch puristisches.
    Liebe Grüße

  • viel-krempel 25. Januar 2016 at 13:39

    Jaaa, das sieht schon toll aus…wofür benutzt du sie dann? Als Skizzenbücher?
    Annette

  • kaze 25. Januar 2016 at 13:45

    Da hat die Fleißbiene aber schon schön flott geknotet. die Koptische ist so ideal zum Benutzen! Du kannst hier gleich bei mir weitermachen.
    Aber das ist sicher gut, das mal in solch einem Ritt zu praktizieren, es übt eund ein Schwung ist weg.unverknotete Grüße, Karen

  • Tabea Heinicker 25. Januar 2016 at 13:55

    sehr schöne werke! und jedes heft hat im buch seinen eigenen umschlag. hell auf dunkel gedruckt gefällt mir besonders. direkt auf graupappe auch. mein leimwerk wartet immer noch auf den schnitt.
    liebe grüße zum montag . tabea

  • Annette [blick7] 25. Januar 2016 at 14:00

    Mir bleibt gerade ein wenig die Spucke weg. Wow – die Bilder sehen so toll aus, ich möchte am Liebsten jedes Werk in die Hand nehmen und streicheln. Wie sehr ich Dich beneide um diese Fähigkeit. Wahnsinn. Das würde ich auch gerne können. Sieht mir aber so sehr nach Geduldsspielerei aus, da bin ich die Falsche…
    Voll Bewunderung schicke ich Dir liebe Grüße, Annette

  • karina brandt 25. Januar 2016 at 14:19

    Tolle Werke, Hut ab.:)
    LG Karina

  • Kristina 25. Januar 2016 at 14:37

    Fein! Muss ich mir unbedingt mal demnächst in Echt ansehen 🙂

    Viele Grüße

    Kristina

  • mano 25. Januar 2016 at 16:59

    eins schöner als das andere!! aber ich glaube, bei dieser bindung würde ich die knoten aus meinen fingern nie wieder rausbekommen…
    ich finde die farbenzusammenstellungen ganz toll und das drucken auf der graupappe in pur gefällt mir auch sehr.
    liebe grüße, mano

  • ak-ut 25. Januar 2016 at 17:00

    total interessant und wunderbar zusammen gestellt!
    lg anja

  • slo 25. Januar 2016 at 19:55

    Schön, einfach nur schön ….
    Slo

  • frau nahtlust 26. Januar 2016 at 4:49

    Die sehen ja genial aus, und ich bin sehr beeindruckt (schon jetzt) von deinen Fähigkeiten. Wie soll das erst werden, wenn du dich darin selbst geübt ansiehst…? 🙂
    LG. Susanne

  • beby-piri 26. Januar 2016 at 8:50

    liebe Michaela, am liebsten würde ich alles stehen lassen, zu dir reisen und mich von deiner Arbeit berieseln lassen. wunderschöne Unikate herzlich Piri

  • noz! 30. Januar 2016 at 20:20

    Ich mag die koptische Bindung auch sehr gern und fand sie gar nicht so schwierig. Und das Schöne ist eben wirkluch, dass man das Buch ganz aufklappen kann.

  • dorette 31. Januar 2016 at 16:22

    ich hab mich in letzter zeit auch mit dem binden von büchern oder eigentlich eher heften rumprobiert. aber ich bin da noch recht am anfang, solch ein schönes "zusammengeflochtenes" buch würde ich wohl noch nicht hinbekommen.

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner