Ich bin ein Glückskind! Die vielen lieben Kommentare und Glückwünsche zum Studio-Geburtstag letzte Woche fühlen sich an wie ein Gewinn. Wenn dann in der gleichen Woche ganz wunderbare Workshops stattfinden, viele großartige Begegnungen, gemeinsames kreatives Tun und guter Austausch, dann ist das der Hauptgewinn! Über die Siebdrucktage mit Kristina Schaper im Almatela werde ich nächste Woche berichten. Heute gibt es hier nur ein paar meiner Siebdrucke sehen, außerdem blicke ich schon etwas in die nähere Zukunft, den Frühling und verrate das neue MittwochsMIX Thema für Februar, der ja schon morgen beginnt.

Nachdem ich fast mein komplettes Studio nach dem temporären Umzug nach Refrath wieder zurück in die Laurentiustraße geräumt hatte, musste ich mich gestern um das Gewinnspiel kümmern. Alle Kommentare, die hier und auf Instagram eingegangen sind, hat die Glücksfee (also ich) ausgedruckt, kleingeschnitten und gefaltet. Dann hat sie hat blind zugegriffen und Anja gezogen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Anja.

Wenn Anja sich nicht auf den weiten Weg von Chemnitz nach Bergisch Gladbach machen kann, dann kommt halt ein Päckchen mit lauter kleinen Müllerschen Kostbarkeiten zu ihr. Einen Kalender habe ich noch übrig und frisch gedrucktes vom Wochenende kommt auch mit in die Kiste mit dem Hauptgewinn.

Siebdruck-Fische auf Papier und Stoff
Den ausführlichen Bericht über die Siebdruck-Tage mit Kristina bei Nico in Refrath wird es nächste Woche geben. Die vielen Bilder muss ich erstmal sichten und sortieren. Außerdem erscheint dann gleichzeitig das Februar-Mittwochs-Interview, bei dem Nico zu Gast ist. Freut euch also auf eine bunte Bilderflut am kommenden Mittwoch und spannende Einblicke in die Quilt-Welt, direkt aus Amerika importiert.

In der Zwischenzeit kann ich die bedruckten Papiere und Stoffe hier auf meinem Tisch streicheln und schon weiter verarbeiten.

Mein fertiges Beispiel-Projekt aus dem Workshop, ein Gummibandbuch mit Siebdruckfisch, kann ich auch schon zeigen. Die vielen bunten Bücher der Kursteilnehmerinnen kommen dann nächste Woche. Ich freue mich immer, auch etwas Fertiges aus meinen eigenen Kursen mit nach Hause zu bringen: Ich brauche ja ein Exemplar, an dem ich zeigen kann, wie es funktioniert.


Das Januarbüchlein
Den Lieblingsfisch aus Kristinas Siebdruckfundus, den ich täglich auf einer Tasche mit mir herumtrage, habe ich nun auch auf Papier in meinem Monatsbüchlein. Am letzten Januartag sollte das Büchlein eigentlich voll sein, aber das ist es noch nicht.

In den kommenden Tagen werde ich es noch etwas weiter füllen, auch wenn schon der Februar anfängt.
Für Susannes Briefmarken-Sammlung sind zwei neue Marken dazu gekommen:

Woche 4: Graffiti. Den Fisch habe ich digital an die Wand gespüht und ausgedruckt mit Siebdruck-Schnipseln ins Büchlein geklebt.

Diese Woche Nr. 5 hat das Thema „Hahnentritt“. Obwohl ich ja ein absoluter Musterfreak bin, mag ich dieses klassische Webmuster irgendwie nicht. Sowohl den Fischen als auch mir schwirrte es vor den Augen, als ich damit rumgeschnipselt habe. Ist mir irgendwie zu streng und zackig.

Bald kommt der Frühling
In diesen Tagen zwischert es tatsächlich schon frühmorgens im Garten. Das lässt hoffen. Ein frühlingshafter Sieb- und Schablonendruck auf Leinen hängt schon an meiner Wand. Auch das ist ein Beispiel-Druck aus dem Workshop.

Darunter steht eine grüne Schachtel, die am Wochenende davor im Schachtelworkshop entstanden ist. Ich muss sie noch beschriften, damit man weiß, dass sich darin die Adventspost 2023 befindet. Die Winterbäume haben jetzt ein leicht frühlingshaftes Zuhause. Die Winterwaldkarten mussten dieser Tage von der Küchenwand, der Advent ist nun endgültig vorbei und die Frühlingspost steht vor der Tür! Schon nächste Woche Montag, am 5. Februar startet die Anmeldung für die nächste Post-Kunst-Aktion.

MittwochsMIX im Februar
Der MittwochsMIX geht in diesem Jahr bisher etwas unter, unter all den tollen Briefmarken und vielen anderen kreativen Herausforderungen. Da morgen schon der Februar beginnt, braucht ihr auch unbedingt das neue MittwochsMIX- Thema. Das wird hart! Wir mixen Stein!

Ich bin gespannt, wie ihr STEIN kreativ im Quadrat umsetzt und habe selbst noch gar keine Ahnung, wie ich damit starten soll. Vielleicht bekommt mein Februarbuch einen Einband aus Stein? Lieber nicht. Eher stemple ich Steine, denn ich habe noch einen Hauptgewinn gemacht. Aus der Auflösung eines Schilder- und Stempelgeschäfts hat eine Freundin unglaublich viele Stempel-Holzrohlinge gerettet, die verbrannt werden sollten. Ich werde diesen Fundus jetzt gegen eine Spende für einen guten Zweck unter meinen Kursteilnehmerinnen verteilen, auch ins Gewinnerpaket kommen ein paar davon und für kommende Workshops werde ich sie sicher auch verwenden. Wenn ihr Stempel braucht, kommt vorbei. Aber ich werden keinen Versand damit starten.

Gratuliere der Gewinnerin! Ein buntes Päckchen hast Du geschnürt.
Und Dein eigener Gewinn, die alten Stempel Holzrohlinge sind klasse. Früher standen diese Stempel doch mit Adressen und Co auf so vielen Schreibtischen. Ich kann allen, die zB gerne kleine Stempel mit Factis nutzen, nur empfehlen, da mal die Augen aufzuhalten. Der alte kann entfernt werden, mit wasserlöslichem Kleber kann dann gearbeitet werden.
Das neue Thema erinnert mich gerade an ein altes, von Euch. (Genaues fällt mir gerade nicht ein), da habe ich aus Resten ein ‚Stück Mauer ‚ geklebt und diese läng gedruckt und Tiere reingesetzt/gemalt. (Zukunftslebensraum? Aber dann nie gezeigt)
Die Muster erinnert mich sofort an gestrenge Anzüge. brrrr. Lieber den gesprüht Fisch
Eine schöne Woche
Liebe Grüße
nina
was für ein herrliches kaleidoskop von wunderbaren dingen hast du heute hier versammelt. da muss ich noch ein paarmal hoch- und runterscrollen, um mir alle feinen details nochmal vor augen zu führen. die fischdrucke sind toll, besonders auf dem leineneinband, aber auch auf den bunten hintergründen gefallen sie mir sehr. deine briefmarken sind super, auch wenn du hahnentritt im gegensatz zu mir nicht magst.
das thema stein gefällt mir natürlich unglaublich gut, auch wenn ich den großteile meiner steinesammlung im alten garten zurücklassen musste. aber einige gläser und größere exemplare auf dem balkon werden mir schon genügend inspiration liefern. auf geht´s!
meinen blogbericht findest du heute hier: https://manoswelt.blogspot.com/2024/01/mein-kreativer-januar.html
liebe grüße von mano
Mega, und ich wäre gerne bei euch dabei gewesen! So viele Bilder und Werke, die erstmal noch bestaunt werden dürfen im Anschluss an den workshop – und auch hier schon so viel wieder bei dir mit Gewinnen, Büchlein, Einblicken, Ausblicken und ganz viel Freude!
Stein wird bestimmt auch richtig gut. Mal schauen, ob mir dazu auch eine Serie einfällt für mein Quadratebüchlein. Ich freue mich – und natürlich auf die PostKunstWerks-Aktion! Yeah!
Bis bald also und lieben Gruß
Susanne