März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Märzfinale | Mittwochsmix 68

31. März 2021 7 Comments

Es ist letzte Mittwoch im März, Finale von “Gelb + Energie” im Mittwochsmix. Habt ihr jetzt genug von der Farbe Gelb und reichlich Energie getankt? Oder sind die Batterien leer im Endlos-Lockdown mit der Aussicht auf sehr ruhige Ostertage? Ich hatte meinen Frust letzte Woche in meinem Newsletter schon abgelassen und seitdem steigt das Energielevel wieder. Vielleicht liegt es am Frühlingswetter, an Radtouren und Wanderungen vor der Haustür, die sich fast wie Urlaub anfühlen. Ganz bestimmt liegt es an neuen kreativen Projekten, die mich beschäftigen.

Letzten Dienstag gab es zum ersten Mal einen “anderen Mittwoch” als Themenabend, nicht als offenes kreatives Tischgespräch wie bisher. In einer tollen Runde von kreativen Frauen mit mehr oder weniger Gelliprint-Erfahrung konnten wir mit Susannes perfekter Moderation in zwei Stunden das kompakte Wissen über Gelliprint zusammenfassen, Fragen klären und Erfahrungen ausstauschen. Es war unglaublich effektiv und kostbar.

Gelliprint mit Stempelfarbe und Schablonen ©muellerinartstudio

Ich konnte gar nicht anders und habe schon während des Meetings einen Tipp ausprobiert und erste Drucke mit Stempelfarbe auf der Gelliplate gemacht. Warum nicht schon vorher? Es ist schnell und leicht umzusetzen, ohne die Acrylfarben anzurühren und das große Chaos (das ich sehr liebe, für das aber nicht immer Zeit und Platz ist) anzufangen. Mit einem frischem Stempelkissen kann man einen ganz zarten Farbauftrag erreichen und schöne lasierende Drucke machen.

Gelliprint mit Stempelfarbe und Schablonen ©muellerinartstudio

Stempel auf die feuchte Farbe aufzubringen, hatte ich direkt an dem Abend probiert. Jetzt wollte ich auch sehen, wie es mit Schablonen funktioniert. Also Gelliplate mit dem Stempelkissen eingefärbt, Schablone aufgelegt:

Gelliprint mit Stempelfarbe und Schablonen ©muellerinartstudio

Papier darüber, ich probiere es hier mit gelbem Seidenpapier (Blumenseidenpapier aus dem Baumarkt, bei meinem einzigen Besuch dort seit Ewigkeiten letzte Woche am Ausgang mitgenommen).
Beim Drüberstreichen sieht man so richtig schön, wie sich die Stempelfarbe durch die Löcher in der Schablone drückt und das Papier einfärbt.

Gelliprint mit Stempelfarbe und Schablonen ©muellerinartstudio

Ein flächiger perfekter Druck:

Gelliprint mit Stempelfarbe und Schablonen ©muellerinartstudio

Wenn ich die Schablone dann entferne und einen zweiten Druck mache, bekomme ich einen lebendigen Negativ-Druck, auch total schön.

Gelliprint mit Stempelfarbe und Schablonen ©muellerinartstudio

Zwar entsteht beim Druck mit den Stempelfarben nicht ganz so viel Schmiererei wie bei den Acrylfarben, aber dreckige Finger hatte ich hinterher trotzdem. Die Seidenpapiere sind wunderbares Collagematerial, das ich für mein gelbes März-Büchlein noch gut gebrauchen konnte. Die letzten Seiten haben sich gefüllt. Gleichzeitig sind auch noch neue Osterkarten entstanden.

Märzbuch ©muellerinartstudio

Wenn ihr mit mir einmal durch das ganze Büchlein blättern wollt, bitte sehr, schaut mir über die Schulter:

Ich hatte Anfang des Monats erzählt, dass ich es nach der Anleitung von Lydia Rink gebunden habe. Leider fällt das Buch etwas auseinander. Jetzt hatte ich letzte Woche die Gelegenheit, ihr persönlich zu sagen, das dieses Buch bei mir nicht ganz so toll funktioniert. Sie hat darauf geantwortet, dass diese Technik ohne Faden und Leim eine super Möglichkeit ist, ein allererstes selbstgestaltetes Journal zu erstellen, so ganz ohne Berührungsängste mit der Buchbinderei und mit dem, was alle sowieso zuhause haben. Ein etwas größeres Format und stabileres Papier und etwas Übung hätten bei mir auch geholfen. Trotzdem wird mein Aprilbuch eine andere Bindung bekommen.

Gelliprint mit Stempelfarbe und Schablonen ©muellerinartstudio

Wieso hatte ich Gelegenheit mit Lydia Rink zu reden? Weil Susanne und ich sie interviewt haben! Am 14. April erscheint hier und auf Susannes Blog das Gespräch mit der international erfolgreichen Collage-Künstlerin. Freut euch darauf! Sie erzählt lebendig und voller Begeisterung, wie es zu ihrer großen internationalen Community kam, sie zeigt ihre handgebunden Bücher, ihre Collagen und erzählt vor allem über ihre Methoden, einfach anzufangen!

Passend dazu haben wir beschlossen, im April den “anderen Mittwoch” unter das Thema “Collage” stellen. Ihr könnt euch ab sofort für Dienstag, 20. April anmelden und wir freuen uns auf euer Schwarmwissen und einen erkennisreichen Abend!

Im Mai geht es dann weiter am 18. Mai mit dem Thema “Buchbinden”.
Im Juni machen wir dann wieder ein offenes kreatives Tischgespräch, bei dem ihr mit euren Fragen und Themen die Runde überraschen könnt.

Bei all den Ankündigungen hätte ich jetzt fast das neue Mittwochs-Mix-Thema vergessen! Der Frühling ist da, alles wächst, also brauchen wir mal wieder ein Thema aus der Natur, aber bitte mit Ecken und Kanten. Im April mixen wir:

Pflanzen & Eckig

Darüber könnt ihr jetzt an den Ostertagen nachdenken. Ich wünsche euch schöne entspannte Feiertage, macht das Beste aus der ruhigen Zeit, am allerbesten was kreatives. Ich werde dann mal mein April-Buch binden.

Michaela

All posts

7 Comments

  • frau nahtlust 31. März 2021 at 6:16

    Wunderbar sind deine Einblicke in das Märzbuch und die Ausblicke auf unser Interview mit Lydia sowie die weiteren Themenabende! Ich kam noch nicht dazu, mich mit Stempelkissen und der GelliPlate zu beschäftigen, aber der Reichtum an geteiltem Wissen vom letzten Themenabend war wirklich wieder unglaublich!
    Nun wünsche ich dir einen schönen letzten Märztag mit viel Gelb und Energie! Lieben Gruß. Susanne

  • Claudia von kreisrund 31. März 2021 at 6:56

    Wunderschönes Buch, tolle Farbkombis (und das, obwohl ich mit Gelb immer ein bisschen umhermurkel …) und für mich sehr interessante “einfache Buchbindung”. Herzlichen Dank für den Einblick und fürs Blättern!
    Liebe Grüße
    Claudia

  • Christine 31. März 2021 at 9:16

    Das ist wieder ein ganz wunderbares Buch geworden. Ich finde die Farbkombinationen darin auch super entdecke viele schöne Details. Das Drucken mit Stempelfarbe auf der Gelliplate liebe ich auch, vor allem für kleine Monotypien, dazu Stempel oder Schablonen.
    Sonnige Tage wünsche ich dir und natürlich auch für den April viel Energie für deine Projekte.
    Christine

  • Johanna Goisser 31. März 2021 at 9:25

    doch wieder ganz schön dick geworden, dein büchlein… habe das blättern durch die vielfalt sehr genossen (persönliches highlight: die heuschrecke)…

    ich hatte beim lydia-büchlein auch zu dünnes papier genommen, aber wenn man auf der gerissenen stelle seitenübergreifend papier aufklebt, geht das ganz gut. ich freu mich jedenfalls auf das interview, ich liebe ihre werke total!

    und: schönes neues thema, wird bestimmt sehr abwechslungsreich! mit gelb und energie bin ich durch, das muss jetzt die reale sonne übernehmen;)
    liebe grüße, johanna

  • nina. aka wippsteerts 31. März 2021 at 19:53

    Ich finde Stempelkissen ganz wunderbar. Ich habe nicht viel Platz und erst recht keinen zum Liegen lassen zzt, da ist der Griff zum Stempelkissen manchmal einfacher 🙂
    Wunderbare Idee.
    Diese hast Du auch sehr kreativ im MärzBüchlein wiedergegeben.
    Im April bin ich auf kreative “Blumenkästen” gespannt, oder florale Zellen oder Gartenschilder…
    Mal sehen was einem dazu einfällt
    Liebe Grüße
    Nina

  • Trillian 31. März 2021 at 20:54

    Da sprudelt allerlei Osterenergie aus deinem Beitrag. Die Druckstempleeien gefallen mir sehr. In der Tat gibt es so viel neues von dem du berichtest, da kann der April kommen.

  • Ulrike 2. April 2021 at 15:34

    Auch für den April haltet ihr wieder ein interessantes Thema parat… aber vor allem freu ich mich sehr auf das Interview mit Lydia, deren Arbeiten einfach umwerfend sind!
    Mein Steckbuch ist übrigens schön stabil, ich hatte aber auch 220g Papier genommen.
    Liebe Grüße und Osterwünsche – Ulrike

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Erscheint am 6. März 2023

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner