So, erstmal Kaffee, sonst geht gar nichts.
Startet bei dir der Tag auch so? Ich muss zugeben, dass ich ziemlich kaffeesüchtig bin. Wie schön, dass wir dieser Sucht, zusammen mit einer Portion Konfetti im Februar genüßlich frönen können, denn genau die beiden Begriffe mixen Susanne und ich im Februar. Hier in dieser Liste könnt ihr alles verlinken, was ihr mixt. Rührt euch bunte Schnipsel in den Kaffee und legt los:
Ich habe am Wochenende – nachdem ich Kaffee gekocht hatte – einen frischen Bogen Aquarellpapier aufgezogen und nach dem Trocknen mit Kaffee bekleckert.
In der Tasse ist Kaffee mit Milch, auf dem Papier ohne. Die Tasse ließ sich wunderbar als Stempel benutzen. Als dann tatsächlich mal die Sonne rauskam und lange Winterschatten warf, freute ich mich über den schönen Tassenschatten auf meinem Papier.
Erst im Foto sah ich die schöne weibliche Schattenfigur:
Mit dem Pinsel und restlichem kalten Kaffee habe ich den Tassenschatten nachgemalt und festgehalten.
Getrocknet bildet der Kaffee schöne Aquarellränder.
Dazu kam dann noch ein ganz besonderes Gemisch: Kaffeeprütt mit transparentem Gesso und etwas kaltem Kaffee vermischt.
und durch die Schablone von letzter Woche auf eine Postkarte aufgebracht.
Nach dem Trocknen bekam die Karte noch blaue Kringel und verbindet so meine Januar-Mixe mit dem neuen Monat.
Der Kaffee hat sich zu einer festen Schicht verbunden und klebt dick auf der Karte, es bröselt nicht.
Auf die Pampe in meinem MittwochMIX Kalender habe ich noch im noch feuchten Zustand Locher-Konfetti gestreut. Die Papierschnipsel bleiben kleben und das ergab einen schönen Hintergrund für die Seite.
Ich mag meinen Kaffee am liebsten mit etwas Milch, nicht zuviel. Wir besitzen übrigens keinen Kaffee-Vollautomat, keine Siebträger- oder Kapselmaschine. Wir kochen ganz altmodisch mit einer Filterkaffeemaschine, allerdings mahlen wir die Bohnen vorher. Am Wochenende gibt es auch mit frischem Milchschaum dazu.
So starte ich diesen neuen Monat mit ziemlich viel Kleckerei und Geschmiere. Für den restlichen Februar fällt mir noch so einiges ein, was ich gerne umsetzen will, mal schauen, ob es Kaffeefilter-Kunst oder Tassen-Muster gibt. Auf jeden Fall gibt es neue Pläne!
Nachdem ich am Freitag meinen Newsletter verschickt hatte, waren meine neuen Kursangebote schon direkt alle ausgebucht, ein Zusatztermin dazu, unglaublich! Ich freue mich so, ab März wieder in echt mit lieben Menschen in meinem Studio zu werkeln. Es ist so schön, wieder planen zu können, jetzt erstmal bis Ostern und dann gibt es schon ganz bald wieder neue Termine.
Auf einen anderen Termin freue ich mich auch sehr, den nächsten „anderen Mittwoch“ in vier Wochen:
Wir verstofflichen den anderen Mittwoch, den in dieser Runde unserer kreativen Tischgespräche stellen wir alles rund um das liebe Textil in den Mittelpunkt. Ob klassisch oder kunstvoll, kreativ oder chaotisch: Textiles kann so vielfältig sein und bietet eine wunderbare Bandbreite an Möglichkeiten – sei dies zum Anziehen, für die Wohnung oder die Wand. Bei diesem anderen Mittwoch wollen wir uns zu Textilem aller Art austauschen, voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren – und gerne miteinander den haptischen Genuss zelebrieren.
Seid ihr dabei?
Das Thema gefällt mir. Ich versuch mich mal dran….aber als passionierte Teetrinkerin mit ebenjenem Gebräu. Konfetti ist okay…ist ja grad die Zeit für die bunten Schnippsel.
Liebe Grüße, eva
Das ist ja schno mal einen tolle Seite geworden, kaffee ist in jeder Hinsicht inspirativ. habe hier gerade ein mail-art-brief zum Thema Kaffee. ich habe auch Kaffetinte selbstgemacht, die schreibt wunderbar. Leider läßt der Geruch mit der Zeit nach, aber am Anfang war das extrem lecker.
viele Grüße, karen
Wie schön Eure Herangehensweise zu lesen und die tollen Ergebnisse zu sehen mit Kaffee und Konfetti! Da bekomme ich auch gleich Lust etwas Neues auszuprobieren. Vielleicht versuche ich mal wie sich sich Instantkoffee verhält wenn er feucht wird… LG Ute
Das ist in der Tat eine tolle Kleckserei bei dir gewesen und eine schöne Seite in deinem Kalender… Sehr inspirierend, wie jede(r) unterschiedliche Kaffee-Herangehensweisen hat. Einfach super, so ein wilder Themenmix! Lieben Gruß von Andrea
Oh ja, ohne eine Tasse (Pott) Kaffee mit viel Milch geht bei mir am Morgen auch nichts. Ob ich damit malen will, weiß ich noch nicht 🙂 schauen wir mal
Deine Kaffeepötte mag ich dagegen sehr.
Liebe Grüße
Nina
Ohne Kaffee geht hier auch nix. Ob früh am Morgen oder spät am Abend: Kaffee geht bei mir immer. Mit Gesso ist das eine super Idee! Ich habe gestern hier noch ordentlich Stoff mit löslichem Kaffee bearbeitet; das ergibt auch einen feinen Untergrund für die kommenden Male.
Deine Seiten sind super und ich setze mich hoffentlich auch mal wieder mit dir an einen realen Tisch 🙂
LG. Susanne
ich bin ja eher teetrinkerin, aber herr mano ist ein kaffeejunkie und so kann ich auch fleißig damit rumpanschen.
deine seiten sind toll, besonders das aufgestreute konfetti werd ich auch mal probieren – nur ohne kaffeesatz…
liebe grüße und danke für deinen netten kommentar zu meinem blogpost!
mano
Perfekt- da Kaffee irgendwie auch mein Thema bei der letzten Carve December Aktion war, konnte ich direkt mal meine selbstgeschnitzten Stempel ausprobieren. Als Konfetti müssen allerdings nur die Kaffeebohnen herhalten… Ich mag ja „Kaffee- und Tee-Atmosphäre“ sehr, sei es urige Kaffehäuser oder -wie in Costa Rica kennengelernt- auch mit Kaffeeblatt geschöpfte Papiere….diese ganzen warmen Farbtöne haben irgendwie Charakter und Atmosphäre.
Jetzt ärgere ich mich fast ein bisschen, dass ich mein „Kaffee-Papier“ (mit Kaffeepulver als Einstreu) von der letzten „Sommerschöpfung“ entsorgt habe; aber das war so dermaßen bröselig, dass überall ständig bei Lagerung oder Verarbeitung die Brösel herumflogen.
Die Gestaltung Deiner blau-braunen Doppelseite finde ich übrigens super- ich mag ja Tassenmotive sehr!
Lieben Gruß, Barbara
Liebe Barbara, dann warte mal auf meinen neuen Blogpost morgen, der wird dir noch besser gefallen.. ich sag nur.. PINK
🤩🤩🤩💖💖