März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Heft heften

2. Mai 2012 11 Comments
Die erste Übung beim Buchbinden am letzten Samstag war, ein einfaches Heft zu heften.

Das führte bei den Teilnehmern zu erfreulichen Aha-Erlebnissen, deshalb
habe ich mal aufgezeichnet wie es geht. Bei einer Papiergröße von A3
kommt man so auf ein A6-Heft (Postkartengröße), natürlich ist auch jede andere Größe möglich.

Hier geht es weiter:

Kann man das verstehen?
Michaela

All posts

11 Comments

  • Pünktchen 2. Mai 2012 at 19:27

    Man kann das verstehen ;-). Vielen Dank! Ich hoffe, daß mit der zeit noch mehr "Anleitungen" kommen. Ich bin sooo froh, diesen Blog aufgetan zu haben. Mercì.

  • halbe Sachen 2. Mai 2012 at 19:35

    Großartig, liebe Michaela! Da hätte ich ja gar nichts notieren müssen, wo du es sooo hübsch ins Bild setzt! Gute Nacht! Herzlich, Anja

  • Annette 2. Mai 2012 at 19:52

    Oh, ich bin ganz begeistert! Das werde ich gleich am Wochenende ausprobieren. Lieben Dank für die Anleitung! LG, Annette.

  • PittiFours 2. Mai 2012 at 20:43

    Oh… ich glaube ich bin süchtig… ich will schon wieder!

    Alles Liebe
    Die Pitti

  • myriam kemper 3. Mai 2012 at 6:42

    Oh, das ist toll! Vielen Dank dafür!
    Und wenn ich es dann einmal ausprobiert habe, klärt sich wahrscheinlich auch das Logikproblem in meinem Kopf das ich noch habe – wenn ich die Bögen falte und an der Längsseite zu 3/4 aufschneide, bleiben sie dann nicht an der schmalen Seite noch zusammen? Oder sind es doppelte Blätter? Aber wie gesagt, oft lösen sich diese Knoten ja beim probieren und wenn nicht, dann melde ich mich noch mal 🙂

    Viele Grüße!
    myriam.

    • Müllerin Art 3. Mai 2012 at 6:53

      Das Aufschneiden an der Stelle dient nur dazu, dass es keine Knicke beim weiteren Falten gibt. Die kompletten Seiten werden erst ganz am Schluss rundum abgeschnitten, erst dann kann man richtig blättern… Knoten gelöst?
      Viel Spass beim Hefte heften!

    • myriam kemper 3. Mai 2012 at 9:35

      Ahhhh, jetzt ja! Super vielen Dank für diese schnelle Knotenlösung!

      Ich werde über meine Exemplare berichten 🙂

      Liebe und viele Grüße!

  • frauknopp.de 3. Mai 2012 at 6:58

    Vielen Dank, das muß ich mal ausprobieren.

  • Yna 3. Mai 2012 at 7:36

    Oh wie cool. Ein echter Kurs wäre natürlicher toller, aber das ist ja schon mal ein Anfang. Sollte da bei mir was Gescheites rauskommen, wird es die Bloggerwelt erfahren. Aber vielleicht gibt es auch bei mir den ein oder anderen Knoten 😉

  • mano 3. Mai 2012 at 17:57

    kann man sehr gut verstehen. ist ja auch wunderbar bebildert!
    liebe grüße!

  • Anonym 5. Mai 2012 at 20:00

    oh, das ist ja super ! ich konnte beim Buchbinden ja leider nicht dabei sein, aber diese Anleitung für's Heften werde ich morgen versuchen umzusetzen (habe ich irgenwo A3-Papier???)

    danke für die wunderschön anzusehende Anleitung
    ich werde berichten, ob ich's hinbekommen habe

    lieben Gruß
    Uta

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Erscheint am 6. März 2023

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner