April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Silberfisch

7. Oktober 2011 14 Comments

Silberne Fischchen habe ich aus Berlin mitgebracht.
Sie dienten mir als Inspiration, um die neuen Stempelgummi auszuprobieren.


Das Zauberzeugs heißt Staedtler Mastercarve, entdeckt habe ich es bei der wunderbaren Genine. In Deutschland gab es das noch nie zu kaufen und auch Genine hat vor ein paar Tagen berichtet, dass es in USA und Mexiko nicht mehr lieferbar sei und sie umgestiegen ist auf das rosafarbene Speedy Carve. Ich habe bisher immer mit dem weicheren Speedy Cut gearbeitet (gibt es beide hier). Von dem weißen festen Material bin ich ganz begeistert, so fein wie man damit arbeiten kann, ist mein Schnitzmesser gar nicht.
Jetzt habe ich aus einem dieser kostbaren Blöcke, versucht einen Stempel zu machen, den man als vollflächiges Muster drucken kann. Nach und nach habe ich immer mehr weggeschnitten, jetzt reicht es! 

Freitags immer alle Fische bei Frau Rieger.

Michaela

All posts

14 Comments

  • Malcesine 7. Oktober 2011 at 8:32

    Wow, für sowas habe ich leider zwei komplett linke Hände …Grüße, Ulrike.

  • halbe Sachen 7. Oktober 2011 at 8:07

    Die Vollflächenidee ist ja großartig und die Umsetzung (wie immer) sehr sehr schön! Danke auch für die Materialhinweise (und dafür, dass du nicht ernsthaft neben Motten jetzt auch Silberfische mumifizierst…;-). Herzlich, Anja

  • Tabea Heinicker 7. Oktober 2011 at 8:17

    Das ist ja interessant ein Stempel-Rapport. Das eignet sich bestimmt wunderbar für Geschenkpapier. Liebe Grüße . Tabea

  • Haikele-made 7. Oktober 2011 at 8:55

    Bin beeindruckt.Lg Heike

  • KrokodiLina 7. Oktober 2011 at 9:11

    Den Staedtler Mastercarve suche ich schon seit über einem Jahr vergeblich bei uns in Österreich bzw. über Versand!
    Toll, deine Fische! Sowohl die gestempelten als auch die silbrigen.
    Liebe Grüße,
    Dania

  • Micha Klann 7. Oktober 2011 at 10:32

    Zum Bedrucken von Wandfliesen und Papier kann man auch sehr gut Gipsplatten verwenden. Ich stelle sie aus sehr feinem Gips selber her und bearbeite sie dann nachdem der Gips fast trocken ist.
    Das Material ist preiswert und immer verfügbar.
    Liebe Grüße
    Micha

  • IsimoFarbenfroh 7. Oktober 2011 at 12:37

    Wow, wie fein du das Muster hinbekommen hast. Zauberhafte Fischchen. Ich habe meine Stempel bisher einfach immer aus normalem Radiergummi geschnitzt.
    Schönen Freitag!

  • BunTine 7. Oktober 2011 at 12:57

    Toll geworden Dein Fischestempel, besonders die Idee mit dem Allovermuster. So ein rosafarbenes Gummiteil liegt auch noch bei mir in der Schublade *g*
    Fischigen Freitag,♥BunTine

  • swig 7. Oktober 2011 at 13:27

    toll! und danke für die Angaben. Nach diversen Reinfällen (und beeindruckenden Hautausschlägen, ich reagiere auf manche Lösungsmittel) verwende ich nun Factis Printblock (von boesner, sind allerdings ziemlich weich). Ein schönes Wochenende wünsch' ich Dir, Michaela.

  • Louise von "Suo ergo sum." 7. Oktober 2011 at 14:00

    🙂
    Ich bin heute das erste Mal auf Deinem schönen Blog gelandet.
    Was für wunderbare kreative Dinge man hier findet- ich bin ganz angetan und werde nun ein wenig in Deine Beiträge eintauchen…

    Liebe Grüße aus dem hohen Norden
    Ute alias Louise

  • Annett 7. Oktober 2011 at 15:31

    Gefallen mir gut. Mit der ganzen Stempelkunst kenne ich mich so gar nicht aus und lese eure Beiträge dazu immer sehr interessiert.

    LG Annett

  • Louise 8. Oktober 2011 at 18:28

    http://gewaendertruhe-louise.blogspot.com/2011/10/netzfund.html
    Kleine "Vorstellung" Deines Blogs 😉

    Liebe Grüße und ich wünsche uns Lesern, dass Du weiter so besondere Dinge erschaffst und Du uns hier teilhaben lässt

  • mano 10. Oktober 2011 at 20:52

    wunderschöner fisch!
    das material hätte ich auch gern. meine gummiblocks von boesner gefallen mir gar nicht, sie bröseln und sind viel zu weich. also nehm ich weiter die teuren (zu kleinen) plastik-radiergummis…
    viele grüße!

  • Anonym 4. November 2014 at 12:50

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach guten Gummiblöcken zum Stempelschnitzen. Wo kann man den Staedtler mastercarve bekommen?
    Liebe Grüße von
    Silvia Elvers

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Erscheint am 6. März 2023

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner