Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Fäden färben | Mittwochsmix 28

24. Juni 2020 10 Comments

Am letzten Mittwoch im Juni zum Thema “Fragment und Faden” färbe ich Fäden. In meinen Fundus fand sich reichlich Baumwollgarn, teilweise in Stücken, die sich nicht fürs Häkeln, aber gut fürs Buchbinden eignen. Zum Buchbinden kann ich schönes buntes Garn sehr gut gebrauchen, also färbe ich es mir in meinen Lieblingsfarben.

(dieser Blogpost enthält viele Verknüpfungen zu befreundeten Künstlerinnen, für die ich gerne Werbung mache, einfach so.)

Fragment und Faden 
©muellerin-art-studio
Fragment und Faden 
©muellerin-art-studio

Verdünnte Tusche und flüssige Acrylfarbe eignen sich sehr gut dafür. Ich habe die Fäden nur kurz in einem kleinem Behälter eingeweicht und dann zunächst für ein paar schöne Abdrucke mit und ohne Gelliplate genutzt.

Fragment und Faden 
©muellerin-art-studio

Damit presse ich zum einen die überschüssige Farbe aus dem Garn, zum anderen bekomme ich wunderschöne Drucke in und auf mein Skizzenbuch. Mit der Linoldruck-Rolle aufgewickelt und abgedruckt, ergeben sich spannende Walzendrucke.

Fragment und Faden 
©muellerin-art-studio
Fragment und Faden 
©muellerin-art-studio
Fragment und Faden 
©muellerin-art-studio

Von der überschüssigen Farbe befreit, kann ich die Fäden auf der Wäscheleine trockenen lassen, dann entwirren und aufwickeln.

Fragment und Faden 
©muellerin-art-studio

Das frisch gefärbte Garn musste ich sofort mit einer neuen Bindetechnik ausprobieren. Es ist eine Variante des Perlenketten-Stichs (string of perls aus dem Buch “Bound” von Rachel Hazel), mit dem ich zuerst die mittlere Lage eingeheftet habe und dann die beiden äußeren Lagen gleichzeitig mit Stichen, die jeweils unter den Perlen (Knötchen) duchlaufen. Natürlich habe ich das direkt am Buch ausprobiert und hatte promt zwei Löcher zuviel vorgestochen.

Buchbindungen
©muellerin-art-studio

Die Buchdeckel waren schon mit einem Leinenstreifen verbunden, die Graupappen habe ich erst im Nachhinein mit einem wirren Fadenmuster im Gelliprint bedruckt.

Fragment und Faden, Gelliprint
©muellerin-art-studio

Genauso mein hat mein Juni-Buch jetzt einen Fadendruck als Titelbild. Ich mag es mittlerweile sehr, das Cover erst zu gestalten, wenn schon Inhalt vorhanden ist, erst dann weiß ich ja, welche Stimmung das Buch haben wird. Das kann ich im leeren Zustand noch gar nicht ahnen.

Fragment und Faden, Gelliprint
©muellerin-art-studio

Noch ein Blick ins Juni-Buch gefällig? Es besteht ja aus Briefumschlägen der Frühlingspost, dieser Löwenzahn-Druck von Britta gefällt mir sehr gut und der Vogel daneben hat sich aus einem wilden Fadendruck entwickelt.

Fragment und Faden, Skizzenbuch
©muellerin-art-studio

Ansonsten haben mich in der vergangenen Woche sehr unsere Sommerinterviews inspiriert und ich musste eine Technik sofort ausprobieren:

Fragment und Faden, Skizzenbuch
©muellerin-art-studio

Petra Heidrichs wunderschöne Stickereien auf Papier beeindrucken mich sehr und so habe ich einen Kreis nach ihrer Art, aber viel unordentlicher mit meinem handgefärbtem Garn ins Buch gestickt.

Fragment und Faden, Skizzenbuch
©muellerin-art-studio

Die andere Petra stickt auch auf Papier und bindet damit japanische Bücher. Sie hat mich für das Interview besucht und mir ein paar bestickte Stückchen aus ihrem Buch “Buchbinden im Japanischen Stil” geschenkt. Diese Blüte musste einfach ins Buch, passt sie doch so toll zum Druck von Katja.

Fragment und Faden, Skizzenbuch
©muellerin-art-studio

So verbindet sich alles wunderbar miteinander. Susanne und ich freuen uns auf den Blauen Sommer mit euch, der nächsten Mittwoch schon beginnt. Wir starten dann mit einem Gespräch unter uns und plaudern unter anderem darüber, wie wir auf unsere MittwochsMix-Themen kommen.

Dann geht es in den kommenden Wochen weiter mit:
8. Juli: Maike Gäbel
15. Juli: Petra Heidrich
22. Juli: Sabine Jeromin-Gerdts
29. Juli: Kristina Schaper
5. August: Andie Mayr
12. August: Ghislana Hemmann-Poppelbaum
19. August: Karen Zerna
26. August: Petra Paffenholz

Jetzt freue ich mich auf meinen Mittwochsspaziergang durch eure Mixe von Fragment und Faden, die sich in der Juli-Liste sammeln. Ich bin gespannt, was sich bei euch verknüpft oder lockert….

Fragment und Faden, Skizzenbuch
©muellerin-art-studio

Ach so, und falls ihr es noch nicht mitbekommen habt. Die Anmeldung zur Sommerpost läuft in dieser Woche! Auch in unseren Briefkästen wird es blau in diesem seltsamen Sommer, schaut mal im Post-Kunst-Werk-Blog.

Michaela

All posts

10 Comments

  • frau+nahtlust 24. Juni 2020 at 6:24

    Wunderbar, wie sich Fäden allein perfekt eignen, um als Star auf einem Cover zu landen! Famos, liebe Michaela, und ich freue mich auf den Sommer, auf die Sommerpost, auf die Interviews, auf das Werkeln mit Blau und Sehnsucht. LG. Susanne

  • mano 24. Juni 2020 at 6:50

    das ist ein besonders fabelhaftes buch geworden!!!
    kurze, aber ganz liebe grüße aus dänemark von
    mano

  • eva schull 24. Juni 2020 at 8:53

    Die Papiere, mit denen die Bücher eingebunden sind…das finde ich so faszinierend: eigentlich sind es ja Zufallskompositionen, Nebenprodukte aus dem Färbeprozess, und doch sehen sie perfekt schön aus!
    Ich habe auch immer die Verschnürungen beim Eco-Print aufgehoben. Auch die eignen sich in den Zufallsfärbungen ganz gut, um sie zum Sticken oder Binden zu verwenden.

    • Michaela 24. Juni 2020 at 9:30

      Die Bücher sind gar nicht mit Papieren eingebunden, ich habe direkt auf die Pappen gedruckt, ganz simpel.

  • Johanna+Goisser 24. Juni 2020 at 10:53

    eine tolle färbeaktion, die gelli-drucke mit den fäden sind auch klasse!! petra heidrich folge ich auch schon lange, musste sofort an sie denken, als ich den umstickten kreis gesehen habe:) ach, es gibt so viel auszuprobieren… jedenfalls wieder ein sehr schönes monatsheft und ich freue mich auf die blauen sommermonate – vielen dank für die ganze orga an dich und susanne ♥♥♥
    liebe grüße, johanna

  • Ulrike 24. Juni 2020 at 15:34

    Jedes bisschen Farbe wird aufgefangen und genutzt…so simpel die Fadendrucke auch sind, ich mag sie immer sehr!
    Wunderschön finde ich auch diese Perlenkettenbindung… dafür müsste ich allerdings erst mal lernen, wie man die Knötchen stickt.
    Hier hat der blaue Sommer schon angefangen, mit ebensolchem Himmel!
    Liebe Grüße – Ulrike

  • Petra Paffenholz 24. Juni 2020 at 18:06

    Freut mich das mein japanisches Fragment einen so hübschen Platz gefunden hat!
    🐰 Petra pipistrello

  • Trillian 24. Juni 2020 at 19:51

    Was du alles aus mit den Fäden gestaltest, statt sie “nur” zu färben. Das sind tolle Fadendrucke. Es ist wieder ein schönes Buch entstanden.

  • Andrea 24. Juni 2020 at 22:16

    Danke für deine Garnfärbetipps! Dein Buch ist wirklich ganz toll geworden! So viele unterschiedliche Techniken und Elemente. Und trotzdem passt alles super zueinander!
    Ich freu mich auf die Sommerinterviews!
    Liebe Grüße Andrea

  • jahreszeitenbriefe 25. Juni 2020 at 13:56

    Was für herrliche Fadenspiele, in engeren und weiteren Sinne… Herzliche Grüße Ghislana

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner