
Im Juli und August sammle ich mittwochs tropische Muster. Tropisch warm war es in den letzten Wochen auch schon hier, die Temperaturen passen zum Thema und stimmen mich schon ein auf die Reise nach Malaysia und Singapur.

Ich träume vom Regenwald, Nasenaffen und Riesenfarnen und bin so gespannt, was uns z.B. auf Borneo erwarten wird. Mit heimischem Farn, der im Garten wuchert, nähere ich mich dem Dschungel:

Diese Gelliprints auf Stoff mit Pflanzen habe ich letztens mit einer lieben Freundin gemacht. Die Farndrucke auf Stoffquadraten sehen doch schon recht tropisch aus, oder? Sie könnten zusammengenäht ein schönes Gartenkissen werden. Oder wenn ich noch weiter drucken würde, ein ganzer sommerlich leichter Quilt für tropische Nächte. Der Quilt existiert bisher nur digital:


Aus diesen Drucken auf SnapPap sollten noch Täschchen werden, habe ich auch noch nicht geschafft. So viel ist gerade im echten Leben zu tun, zu feiern, vorzubereiten und zu planen. Wie das so ist kurz vor den Ferien.

Dieses Farntäschchen habe ich schon im letzten Jahr im Sonnendruck bedruckt und genäht, vielleicht kommt es mit in den Dschungel? Am liebsten würde ich die Gelliplate mitnehmen und die tropischen Pflanzen vor Ort abdrucken… ich glaube, das wird eher schwierig, aber warum eigentlich? Eine kleine Gelliplatte im Postkartenformat habe ich, die nimmt nicht viel Platz weg, ich könnte mich auf ein oder zwei Farben beschränken… und träume mal ein weiter und überlege, was unbedingt in die kreative Reiseapotheke (ein schönes Wort erfunden von Ghislana) für die Tropen muss. Was würdet ihr einpacken? Oder habt ihr Tipps für tolle Papierläden in Singapur oder Kuala Lumpur?
Habt ihr tropische Muster für mich? Oder seit ihr schon in den Ferien?
Zeigt her, hier ist die Sommerliste, die bis Ende August geöffnet sein wird:

16 Comments
Oja, toll mit der Gelli Plate, und das Farn sieht wirklich super aus! So machen die heimischen Tropen ja auch Spaß 🙂 WEnn du die Linkparty aufmachst, verlinke ich gerne meinen Beitrag, der mir etwas wild gewuchert ist… Gute Reisevorbereitungen wünsche ich weiterhin (so eine kleine GelliPlate braucht nicht viel Platz….die geht schon noch rein in den Koffer :-)) LG. Susanne
So, jetzt ist die Party geöffnet! Freu mich auf deinen wilden Beitrag!
Das sind ja wunderschöne Blätterdrucke! Als Quilt wären sie ganz toll.
Ich rate auch dringend zur Mitnahme der Gelliplate und kann berichten, dass ich tatsächlich auf dem Flughafen in Singapur mal ein paar Rollen Papier erstanden habe. Zuhause gefiel es mir allerdings nicht mehr…… so ist das manchmal mit den Reisemitbringseln.
Gut, dass es hier schon so heiß war, dann bist du schon mal gut auf das Wetter vorbereitet.
Viel Spaß beim Kofferpacken und viel Vorfreude
Christine
Sehen wirklich toll aus deine Farne, egal auf welchem Material!!!
das ist doch eine tolle Idee, wenn du solche eine kleinn Platte hast. Meine Kleine ist quadtratisch , nur 8×8. Authentischer kann man eine Pflanzenwelt nicht einfangen und es gibt so herrliche Miniwalzen. Da bin ich ja schon gespannt.
Guten Endspurt und schon mal tolle Ferien,
viele Grüße, Karen
Eine tolle Idee die Gelliplate mitzunehmen. Ich drucke mit Linoldruckfarben, die sind sehr ergiebig und ergeben eine tolle Haptik. Der Vorteil wäre, dass es davon auch kleinere Tuben gibt (vielleicht vor Ort kaufen und aufbrauchen). Bitte zeige uns auf Insta was dir begegnet (auch ohne Text!?). So könnten die Daheimgebliebenen etwas mitreisen… Schöne spannende und erholsame Ferien!
Also, ganz ehrlich, wenn ich die Chance hätte, in mein Orang-Traumland zu reisen, wäre ich ganz sicher nur mit der Kamera kreativ!
Aber solch eine kleine Gelliplate mitzunehmen ist natürlich genial, dann kannst du direkt in dein Reisetagebuch drucken! Den Farnquilt musst du irgendwann unbedingt in Echt umsetzen, wunderschön in den Farben!
Dann weiter viel Spaß bei den Reisevorbereitungen – und ganz wunderbare Erlebnisse in diesem so ganz fremden Kulturkreis!
Liebe Grüße Ulrike
[…] Buntstiften, Bienenwachs und Babyöl gestaltet. Zufällig werden Tropenmuster beim Mustermittwoch im Juli und August gesucht. Die Tropen liegen in Afrika und in der tropischen Savanne Afrikas leben […]
Liebe Michaela,
wunderschön sind Deine Drucke geworden, ein Gartenkissen sähe sicherlich toll aus. Im Herbst vor 3 Jahren habe ich per Sonnendruck Farn auf Baumwolltaschen gedruckt, die benütze ich ständig.
Nach Borneo reist ihr, das ist ein Traum. Für ein wenig Stoff, Papier, Farben und die Gelliprintplate ist bestimmt noch Platz im Koffer.
Bei mir gibt es heute afrikanische Muster als Frottage auf Stoff.
viele Grüße Margot
….muss auch eine interessante Zeit gewesen sein, als die Farne noch baumhoch waren! – Das „Farnschach“ ist schön geworden!!!
Schönen Gruß,
Luis
Tolle Drucke mit der Gelli Plate. Eine schöne Idee. Auch die Ergbnisse des Sunprinting gefallen mir gut. Ein schönes Thema. Viel Freude beim Feiern und der Reisevorbereitung. Eine kleine Gelli Plate passt doch bestimmt in eine Kofferecke.
Liebe Grüße
Monika
[…] Nach dem Weißeln bietet mir der Stoff die perfekte Fläche, um eine weitere Schicht zu ergänzen. Ich weiß, das mag sich seltsam anhören, aber nur so geweißelt wäre mir das Stück zu „wenig“ gewesen. Also habe ich zwei grüne Blätter mit Nähmalerei hervorgehoben. Na bitte! So wird das haptischer und visuell wirkungsvoller. Mein Fazit für diesen Tropenstoff: Einen kräftigen Stoff zu weißeln, ist gut. Ihn im Anschluss als weitere Projektionsfläche zu nutzen, ist besser. Mal schauen, wohin mich diese Erkenntnis noch führt… (lach). Verlinkung: Mustermittwoch im Juli-August […]
[…] So viele spannende Ideen und Techniken! Für die Monate Juli und August 2019 ist das Thema „Tropische Muster“ aufgerufen. Zwar war ich noch nie in den Tropen – die tropische Vielfalt in Botanischen […]
So viele tolle Inspirationen auf Deiner Webseite! Da mache ich doch nun auch mal beim Mustermittwoch mit. Liebe Grüße!
[…] 24. Juli 2019 Vor zwei Wochen habe ich euch meinen geweißelten und benähmalten Tropenstoff gezeigt. Zwei große Blätter tummeln sich darauf. Da ich selbst recht angetan von der Wirkung war, habe ich ein zweites Stück geweißelten Tropenstoff benähmalt – mit Blumen in diversen Farben. So bekommt der Tropenstoff Pepp und Farbe zurück. Auch hier wie bei den Blättern verändert sich neben der Optik die Haptik. Der Stoff wird griffiger. Vermutlich werde ich im nächsten Schritt zwei Nadelbriefe aus meinen Tropenstoffstückchen nähen und euch nächste Woche zeigen: ein Tropennadelbrief „full color“ in Quietschebunt und eine Version gedeckt mit verbesserter Haptik. Genießt den Sommer! Derzeit sind die Temperaturen ja geradezu angenehm! Perfekt! Verlinkung: Mustermittwoch im Juli und August […]
[…] Dickicht habe ich mich die vergangenen Wochen mehrmals bewegt – vornehmlich für den Mustermittwoch bei Michaela. Hierzu zeige ich kommenden Mittwoch zwei Tropennadelbriefe. Mein Dickicht als […]
[…] meint ihr? Wild oder gezähmt? Welcher gefällt euch besser? Verlinkung: Mustermittwoch im Juli und August / Buchstäblich Bunt im […]