März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Flower-Fish (Muster-Mittwoch 83)

28. Mai 2014 29 Comments

Der Blumenmuster-Mai verabschiedet sich. Mein letztes Blumenmuster muss eins mit Fischen sein, ein richtiges schönes Blumenranken-Muster nach Müllerin-Art.

Gezeichnet und einen echten manuellen Rapport gebastelt (immer gerne nach Tabeas Anleitung), aufs Schnitzgummi übertragen und in sonntaglicher Ruhe geschnitzt. Zum ersten Mal so einen großen Stempel…

Probegedruckt… und korrigiert….

Einen echten Stempel gebaut aus einem kleinen Bretterrest und einem Schubladenknopf….

Das nahtlose Stempeln in verschiedenen Farben geübt…

Doch, schon ziemlich begeistert… die Linien könnten feiner sein..
Weil es mehrfarbig auch schön ist, auch noch digital vermustert, dann werden es Gänseblümchenfische.

Da schwimmen sie über die Blumenwiese! Ich glaube, daran werde ich noch
weiterarbeiten, obwohl der Mai bald vorbei ist. Jetzt wollt Ihr wissen,
wie es weitergeht?

Für alle, denen der geblümte Mai zu verspielt war, machen wir mal wieder was strengeres, denn noch ist das Schuljahr nicht zuende.
Also pauken wir im Juni GEOMETRIE! Zunächst dachte ich nur an Dreiecke, das war mir dann zu zackig. Linien und Punkte hatten wir zwar schon zu Anfang des Jahres, aber Muster und Geometrie, das gehört einfach zusammen! Also: Hefte raus! Lineal, Zirkel und Geodreck, Bleistift gespitzt, nächsten Monat will ich die ganze geometrische Wunderwelt der Muster sehen!

Für alle, die neu dabei sind, hier nochmal die Regeln:

Jeden Mittwoch zeige und sammle ich an
dieser Stelle Muster, am liebsten selbst-gemachte oder selbst-entdeckte
Muster. Es gibt in diesem Jahr für jeden Monat ein Muster-Motto, das
waren im Januar “Streifen und Linien”, im Februar “Punkte und Kreise”,
im März “Fische und Viecher”, im April “Wetter”, im Mai “Blümchen”. Das Schöne am Motto
ist, dass sich viele mit ähnlichen Themen
beschäftigen und daran die Vielfalt deutlicher wird. Das Motto ist eine
Anregung, ein Impuls, keine Aufgabe, wenn Euch auch im Juni geblümt zumute ist, zeigt es ruhig. Allerdings sollte es ein
Muster
sein oder beinhalten! Also in diesem Monat z.B. nicht nur ein Foto von
einem Geodreieck. Ob
gefundene Muster-Struktur, selbstgezeichnetes, digital gestaltetes,
gestempeltes, geschnitztes oder geklöppeltes Muster… alles ist
möglich.
Das Motto gilt für den ganzen Monat, jeder
ist eingeladen, eigene Muster zu veröffentlichen und in die Link-Liste
einzutragen. Dabei bitte ich alle, sich möglichst auf einen Eintrag pro
Woche zu beschränken, der muss nicht am Mittwoch sein, die Liste ist
jeweils eine Woche geöffnet. Und bitte auf einen aktuellen Post aus
dieser Woche verlinken!

Falls noch jemand Muster-Inspiration braucht, kann ich das kanadische Uppercase-Magazin sehr empfehlen. Ganz toll ist der “Surface Pattern Design Guide”, den man kostenlos runterladen kann, wenn man sich für den Newletter anmeldet. Weil ich das alles nicht am Bildschirm lesen wollte, habe ich diese vielen Seiten tatsächlich ausgedruckt, aber vielleicht kaufe ich noch das echte Heft.

Jetzt bin ich aber auf Eure letzten Maiblümchen gespannt:

Michaela

All posts

29 Comments

  • swig 28. Mai 2014 at 6:28

    prächtiger Wiesenteich!
    liebe Grüsse aus dem nassen Paris, Deinen Fischblümchen würde es heute hier gefallen…

  • mano 28. Mai 2014 at 6:30

    liebe michaela, eigentlich bin ich ja auch nicht so die verspielte, aber in dein gänseblümchenfischmuster bin ich glatt verliebt! deine schnitzkunst ist großartig, an so etwas traue ich mich erst gar nicht ran – linolmesser sind mir irgenwie immer unheimlich…
    tabeas anleitung muss ich mir nochmal genauer anschauen und dieses kanadische heft auch.
    geometrie – damit stand ich in der schule immer auf kriegsfuß – kein räumliches vorstellungsvermögen wurde mir attestiert. ob sich das geändert hat? wir werden sehen! immerhin hab ich heute bei meinen blumen auch schon etwas kariertes dabei, wenn auch ohne geodreieck hergestellt…
    liebe grüße von mano

    • mano 28. Mai 2014 at 6:40

      ps: mußte nochmal alles anschauen… der selbstgebaute stempel ist ja so was von toll! mit was hast du denn das stempelgummi aufgeklebt?

    • Müllerin Art 28. Mai 2014 at 7:51

      Die Stempelplatte ist mit Uhu-Kraft festgeklebt, der Griff hält damit allerdings nicht richtig, der braucht nochmal Holzleim, aber ich habe immer keine Zeit zum Trocknen lasssen, ich will sofort losdrucken!

  • Yna 28. Mai 2014 at 6:37

    Ach ist das ein schönes Pflänzchen. Ich liebe deine Fische und bin immer wieder erstaunt, wie verwandlungsfähig sie sind. Wo die überall auftauchen 🙂 ? Sehr schön. Ich habe lange nicht mehr gestempelt, weil ich ein wenig sauer bin – ja echt. Meine geliebten Stempelgummiplatten sind nicht mehr hell, sondern dunkelgrau – wie blöd ist das denn bitte? Man sieht überhaupt nicht, was man gezeichnet hat. Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben. Da muss ich mir eine Alternative suchen. Was verwendest du? Auf deiner rosafarbenen Platte kann man offensichtlich gut alles erkennen. Lieben Gruß, Yna

  • Buntpapierfabrik 28. Mai 2014 at 7:06

    Herrlich, diese Blümchenfische. Oder Fischblümchen?
    Freitag besuche ich http://www.ortbauer.at/ in Wien und begucke (und kaufe vielleicht) seine Vintage-Papiere. Ich mach mal ein paar Fotos……
    Ein schönes langes Wochenende wünsch ich und grüße herzlich
    Christine

  • Tanja (vom Schloss) 28. Mai 2014 at 7:36

    Blumenfische???? GROSSARTIG!

  • RAUMIDEEN 28. Mai 2014 at 7:50

    Wie man bei Dir sieht, kann jedes Thema zu einem eigenen werden. Blumen sind verspielt, können aber auch ganz geometrisch werden. Ich fand die "Blumenübung" deshalb auch sehr gut. Deine Fischblumen sind so toll, ich bin beeindruckt. Die Gänseblümchenköpfe setzen dem ganzen die Krone auf, klasse. Ich freue mich, dass ich hier mitmischen "darf" – Danke dafür!
    Herzliche Grüße, Cora

  • Petra Paffenholz 28. Mai 2014 at 8:14

    Liebe FRAU MÜLLERIN, ich bin entzückt! Auch staune ich mal wieder über deine Netz Kontakte, der Tipp für UPPERCASE : genial. So ein Design, da geht mir das Herz auf und bin sofort Mitglied im CLUB geworden. Auf das Geometrische freue ich mich, da kommen meine Stempel wieder mal zu Einsatz.
    Und die blühenden Fische verraten mir: wenn Seeanemonen unter Wasser wohnen, dann können Fische auch an der Luft leben!!
    LG pipistrello

  • Lucia 28. Mai 2014 at 9:01

    Liebe Michaela,
    diesen Monat war und bin ich mit dem täglichen Dichten des frapalymo voll und ganz ausgelastet – aber das ändert sich wieder. Geometrie ist ein schönes Thema…
    Vielen Dank für deine Muster-Inspirationen und den Tipp mit dem Uppercase-Magazin.
    Liebe Grüße von Lucia

  • LOCKwerkE 28. Mai 2014 at 9:08

    Wundervooooll, ich bin auch verliebt, was für eine großartige Idee und ich finde auch alle deine gedruckten Farben für das Muster schön. Besonders ins Auge gesprungen sind mir die beiden Fische, die scheinbar aufeinander zuschwimmen und (wie ich finde) eine Beziehung zueinander aufbauen. Herzliche Grüße
    Karin

  • walmat 28. Mai 2014 at 10:35

    Toller Muster, die Gänseblumchen-Fische sehen super aus 🙂
    Ich habe eine Blumenbordüre auf eine Danke-Karte gemalt.
    Schöne Grüße!

  • andiva 28. Mai 2014 at 12:00

    Blümchenfischäää! Ich bin verliebt!
    Bei mir heut noch mal die ganze Frühlingsmusterpracht, zum selbermustern bin ich vor lauter krank sein nicht gekommen. Aber bald…
    Mittwochsgrüße
    Andi

  • Miss Herzfrisch 28. Mai 2014 at 12:02

    Liebe Michaela,
    die sind sooo schön, besonders die goldenen Fischblumen, ich bin ganz verliebt!
    Herzliche Blumengrüße
    Sabine

  • beby-piri 28. Mai 2014 at 12:35

    allerliebste Fischblumen, wunderbare Triebe, weder Fisch noch Blume…. herzlich Piri

  • dorette 28. Mai 2014 at 13:33

    oh, ich bin gespannt auf das geometriemuster, das ist ja doch was ganz anderes, als die letzten monate (zumindest in meiner vorstellung)… 🙂
    lieben gruß

  • BunTine 28. Mai 2014 at 15:10

    OMG so toll !!!! Ganz zauberhaft die Fischchenwiese, besonders die bunten mit den weißen Blütenkragen:)))Love it! Das Weiß-Blau erinnern mich ein wenig an das berühmte Porzellan…hier natürlich "Fischchenmuster"
    Mustergrüße auch von mir;)
    ♥Kerstin

  • zucker ruebchen 28. Mai 2014 at 15:16

    Ich bin ganz begeistert vvon der Fisch Gänseblümchen, Kamillenfisch könnte es auch sein. In Gold wirkt das Muster ganz anders, mehr elegant.
    Liebe Grüße
    Jennifere

  • Tabea Heinicker 28. Mai 2014 at 16:47

    oh wie toll! alles. die technik und auch das ergebnis! sehr fein. meine stempel von boesner waren zu bröselig, da werde ich mal deinen empfehlungen nachgehen …

    als tapete käm das doch gleich bei mir an die wand. inklusive deiner farbauswahl.

    liebe grüße am abend . tabea

  • jahreszeitenbriefe 28. Mai 2014 at 19:04

    nach einem (sehr von oben "wässrigen") Draußenarbeitstag bin ich eben heimgekehrt und sehe ich hier die Fische sich über die Wiese schlängeln, bei soviel Regen wie heute können sie das auch locker ohne Atemnot zu kriegen ;-). Dann werd' ich mal meine letzten Maiblumen noch verlinken und dann anfangen Schul-Geometrie-Biografiearbeit zu betreiben… 😉 Liebe Grüße Ghislana (und danke für die Links!)

  • Rügenfrau 28. Mai 2014 at 20:00

    Liebe Michaela,

    diese Gänseblümchenfische sind der Hammer, die würde ich als Papier sofort kaufen und Kästchen damit verkleiden und Karten bekleben und bestimmt würde mir noch viel mehr dazu einfallen.

    Von mir gibt's wieder Fotomuster …

    Nen lieben Gruß von Antje

  • greta und das rotkäppchen 28. Mai 2014 at 20:42

    Dein fischeflowerstempel ist ganz wunderbar geworden! Echte Müllerin Art 🙂 die Rapport Anleitung schaue ich mir mal an. Also ja, das Blumenmuster war echt mein Ding. Es hat so einen Spass gemacht 🙂 mal schauen wie es weitergeht.

    Liebe Grüsse Claude

  • FilzGarten 28. Mai 2014 at 20:54

    Blütenfisch handgeschnitzt, genial!

    Liebe Grüße
    Ulla

  • Christine K. 28. Mai 2014 at 23:38

    was für ein originelles Fisch-Blumenmuster! ein toller handgeschnitzter Musterstempel! und danke für den Tipp mit dem manuellen Rapport.
    die Gänseblümchen-Fischblumen gefallen mir auch sehr!
    habe es leider nicht geschafft heute (kommt aber noch),
    die Geometrie-Muster werden bestimmt auch interessant.
    LG Chris

  • mickey 29. Mai 2014 at 11:42

    ui, was für ein schönes fischblumenmuster…das hätte ich gern (in blauweiß) als stoff? hach, dass wär so schön! womit hast du die dünnen, ganz feinen linien geschnitzt?
    lg mickey

  • kaze 30. Mai 2014 at 10:03

    Wunderbae Fischblumen. Rankenmäßig einfach genial!!!!!!!!!!!! bin begeistert! hoffe , dass ich im Juni wieder dabei bin. LG kaze

  • emadam 2. Juni 2014 at 10:12

    Ich bin begeistert von deinem Stempel. Da sieht man wieder das man nicht viel braucht um so etwas selber zu machen – ein bisschen Holz, einen Schubladenknauf …. Spitze! Und das Muster gefällt mir ebenso gut. Als digitale Version wirkt das Fischblümchen vollkommen anders als von Hand gestempelt. Die Farbigkeit macht sehr viel aus. Vielen Dank das du jede Woche dieses tolle Projekt startest!

    Liebe Grüße,

    -ema-

  • Tobias 3. Dezember 2016 at 0:37

    Hey ist das Muster schööön! Das wäre auch als Walze toll … schönes Wochenende und schöne Vorweihnachstzeit …

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Erscheint am 6. März 2023

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner