März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Mein erster Online-Workshop!

27. März 2020 10 Comments

Am Samstag 4. April 2020 sollte sich eigentlich eine Truppe Damen bei mir im Studio versammeln und sich vier Tage am Stück ausgiebig dem Schablonendruck widmen. Wie alles derzeit, ist dieser Workshop verschoben. Weil wir uns diesen Tag freigehalten haben und alle mehr Zeit haben, biete ich nun einen Online-Workshop an, nicht nur für die angemeldete Gruppe, sondern auch für euch.

Ich zeige euch in kleinen Videos die Grundlagen des Schablonendrucks, entwerfe mit euch Schablonen in der Scherenschnitt-Technik,
zeige euch, wie ich Schablonen aus unterschiedlichen Materialien schneide,
mit welchen Techniken und Farben ich drucke,
wie mehrfarbige Musterdrucke entstehen.
Die Videos und Materialien landen direkt in eurem Mail-Postfach und ihr habt unbeschränkten Zugang dazu. Zusätzlich zu den Videos gibt es auch ein PDF-Script zum Nachlesen.

Dazu treffen wir uns zweimal an dem Tag in einer Live-Video-Konferenz, in der ihr Fragen stellen könnt, eure Arbeiten zeigen und euch austauschen könnt. Wir arbeiten also alle gemeinsam an dem einen Thema, auch wenn wir uns nicht in meinem Studio treffen können, gibt es ein wenig Workshop-Athmosphäre.

Dies ist mein erster Online-Kurs-Versuch, deshalb gibt es ihn zum absoluten Sonderpreis von 25,- Euro. Du kannst dich hier anmelden und bekommst alle weiteren Infos von mir per Mail. Die Materialliste findest du weiter unten.

Die Anmeldung ist abgeschlossen.

Vorbereitung

Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit habe ich nur meinen angemeldeten Kursteilnehmerinnen kleine Materialpakete mit Folien und Papieren geschickt. Diese Päckchen kann ich leider nicht mehr an alle schicken, aber bestimmt hast du die meisten Materialien zuhause.

Du brauchst nicht viel für den Schablonendruck, keine besondere
Ausstattung, spezielles Material oder Werkzeug. Das meiste findet
sich in einem kreativen Haushalt und lässt sich auch beliebig durch
alternative Materialien austauschen.

Für den Entwurf:
Dünnes einfaches Papier,
z.B. Kopierpapier, Seidenpapier oder Butterbrotpapier
zum Falten und Schneiden

Als Schablonenmaterial eignen sich:
Overheadfolien
Freezerpaper, einseitig kunststoffbeschichtetes Papier
Tyvek, textil anmutendes Verpackungsmaterial, sehr reißfest
Steinpapier, glattes, wasserfestes Papier, gut schneidbar
Transparente Deckel von alten Schnellheftern
Schulbuch-Umschläge
Folien aus dem Bastelbedarf (Lampen u.ä)
Milchtüten
Beschichtete Pappe

Farbe:
Acrylfarbe oder Linoldruckfarbe
Kreidefarbe oder Abtönfarbe aus dem Baumarkt
oder Stoffdruckfarbe für Textildruck
Wichtig ist, dass die Farbe nicht zu flüssig ist und nicht unter die Schablone läuft.

Zum Bedrucken:
Farbiges Papier, Tonpapier oder Fotokarton
Packpapier, alte Bücher, alte Landkarten, alte Schnittmusterbögen
Grußkarten, Pappkartons
Und natürlich auch gerne Stoff!
Grundsätzlich lassen sich alle glatten Überfläche im Schablonendruck bedrucken.

Werkzeug:
Schere
Wasserfester Folienstift
Bleistift
Cutter oder Skalpell
Schneidematte
Schaumstoffrolle (einfach kleine Lackier-Rolle aus dem Baumarkt)
alternativ: Schwamm oder Pinsel
Glasplatte, alter Teller oder Pappteller

Zum Schutz:
Alte Zeitungen, Packpapiere oder Wachstuch als Unterlage
Schürze oder alte Kleidung

Das war Schablonendruck total in den Osterferien 2019
Michaela

All posts

10 Comments

  • momi_machts 28. März 2020 at 10:12

    liebe Michaela,
    was für eine schöne Idee und ich freue mich, einen Termin zu haben, an dem ich gemeinsam mit so vielen anderen werkeln kann und einen Termin zu haben, auf den ich mich freuen kann 🙂 !

    Liebe Grüße Christiane

  • Sabine aus WO(rms) 28. März 2020 at 14:32

    Liebe Michaela,
    tolle Idee – ich freu´ mich d´rauf 🙂
    Ein kleiner Lichtblick!
    Herzliche Grüße und bleib/t gesund und munter!
    Sabine aus WO(rms)

  • Gudrun Peters 30. März 2020 at 14:50

    Hallo Michaela,
    bin auch sehr interessiert. Habe aber selbst noch keine Video- Schaltung mitgemacht, und habe auch kein entsprechendes tool.
    Wie hast Du das in Deinen Kurs grundsätzlich geplant?
    Gudrun.

  • Christine 31. März 2020 at 10:12

    Liebe Michaela,
    ich freue mich schon sehr auf das virtuell gemeinsame Werkeln, habe aber auch nicht bedacht, wie das genau funktioniert. Kannst du uns das bald mitteilen, damit wir das entsprechende Tool herunterladen und uns damit vertraut machen können?
    Liebe Grüße Christine

    • Michaela 31. März 2020 at 10:57

      Liebe Christine, schön, dass du dabei bist. Alle Infos folgen früh genug, du musst wahrscheinlich gar nichts runterladen, wenn es so läuft, wie ich es mir denke. Noch ist es spannend, Testphase.
      bis Samstag.

  • Ulrike 31. März 2020 at 11:34

    In der letzten Zeit habe ich mir so wenig gegönnt…aber jetzt gönne ich mir doch deinen Online-Kurs und freue mich auf kreative Ablenkung!
    Bin schon total gespannt.
    Liebe Grüße – Ulrike

  • mano 1. April 2020 at 6:52

    juchhu, ich bin noch dabei! hatte diesen post versäumt, weil ich zur zeit wenig in blogs und auf insta schaue. kleiner tipp für den nächsten online-workshop: info auch über einen deiner newsletter!
    jetzt freu ich mich auf samstag und bin gespannt, wie das gehen wird. ich hoffe, das video kann man sich dann auch zum nacharbeiten später anschauen.
    ganz liebe grüße
    mano

    • Michaela 1. April 2020 at 9:20

      Ja. der Newsletter war eigentlich geplant und auch schon fertig. Aber dann war das Guthaben für März ausgeschöpft. Ich wollte nicht zu viel investieren. Auch so kommen jetzt ganz viele Anmeldungen rein.

  • Annette Hartmann 1. April 2020 at 11:22

    Liebe Michaela,
    freue mich sehr auf Deinen OnlineKurs und bin ganz schön gespannt.
    Herzliche Grüße Annette

  • Karli 11. April 2020 at 9:44

    Wow, da hast Du Dir viel Arbeit gemacht! Ich hoffe der Kurs war erfolgreich!

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Erscheint am 6. März 2023

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner