April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Musterbuchstaben ( #Muster-Mittwoch 106)

5. November 2014 24 Comments

Auf den Typo-Muster-Monat November habe ich mich schon richtig gefreut. Zum einen, weil die unendliche Vielfalt der Buchstaben eine Schatzkiste voller Mustermöglichkeiten bietet, zum anderen weil meine Buchstaben-Stempel-Kisten endlich mal richtig genutzt werden wollen.

Es ist klar, dass ich mir mein M zum Mustern aussuche. Die Stempelschrift ist eine ziemlich langweilige fette Helvetica (oder?), gradlinig, sachlich, neutral. Leicht unregelmäßig gestempelt, gedreht und gereiht wird ein Muster draus … und wirft  Fragen auf: ist ein umgedrehtes M ein W?
Ab wann hört man auf zu lesen und nimmt nur noch die Formen wahr?

Wir Grafiker und Typofreunde können ja schöne Buchstaben einfach so der Form wegen schätzen. Bei Normalsterblichen fällt mir immer wieder auf, das sie zuerst lesen und dann erst Bildsprache und Gestaltung wahrnehmen. Wie geht es Euch damit?

Als Gegenpol zur gradlinigen Helvetica freue ich mich über meinen Schnörkel-M-Stempel. Hier hört das Lesen schneller auf und der Buchstabe wird Ornament. Hat jemand eine Idee, welche Schrift das ist?

Leider besitze ich hiervon nur das M und kann gar nichts anderes damit schreiben. Aber es reicht ja, für meine Initialen und den Muster-Mittwoch!

Der erste Muster-Mittwoch im Monat ist immer spannend, mal schauen, wer was mustert und wer sich erst im Laufe des Monats anstecken lässt. Zeigt mir Eure Typen, ob schlank oder fett, groß oder klein, kalligraphisch oder digital:

Michaela

All posts

24 Comments

  • mano 5. November 2014 at 8:54

    ich mag deine m's sehr gern – besonders hell gedruckt auf dunkel. das muss ich unbedingt auch noch ausprobieren. ich habe immer ein bisschen bedenken, meine "guten" buchstabenstempel mit acrylfarbe zu benutzen. geht das gut wieder ab??
    liebe grüße, mano

    • Müllerin Art 5. November 2014 at 16:56

      Ja, es geht gut wieder ab! Solange die Farbe nicht eingetrocknet ist auf einem feuchten Schwamm reiben, blitzeblank!

    • jahreszeitenbriefe 6. November 2014 at 15:03

      Das ist ja mal ein Wahnsinns-Tipp…, auf einem feuchten Schwamm reiben, so einfach wie genial… Danke!

  • Ramona 5. November 2014 at 9:14

    Hach, Typomuster. Ich liebe sie. Für die Frühlingskarten hatte ich auch mit Typomustern gespielt. Ich hatte ein Fraktur f / F für Frühling als Stempel geschnitzt und damit rumgemustert. Es war mir am Ende aber dann doch nicht frühlingshaft genug.

  • Buntpapierfabrik 5. November 2014 at 9:18

    Mir geht es auch so, dass ich schnell nicht mehr das Geschriebene sehe, sondern die Form. Auch beim Selberschreiben, ich erinnere mich an ein riesiges Plakat, das ich mal mit viel Mühe geschrieben hatte: Herzlich Willommen………….
    Deine Anfangsbuchstaben sind ein Glück, die Muster sind Klasse.
    Liebe Grüße
    Christine

  • kaze 5. November 2014 at 9:34

    Da ich Formen und Typen liebe, sehe ich eigentlich beides, aber man kann trotzdem so gestalten, das eies davon vordergründig wird und erst beim zweiten Blick ein Aha kommt.das ist aber keine Stempelfarbe, du hast mit Gouche gedruckt oder Siebdruckfarbe? ich fand mein minikissen eben nicht sehr saftig. bei den großen Buchstaben muß dann richtig Farbe her.die blaunen Untergründe sehen toll aus zu dem hellen Ton der Buchstaben. Mustergrüße von karen

  • Anonym 5. November 2014 at 10:27

    Typomuster – überrascht ich bin. Gerade aus der Versenkung beim Malen eines Portraits aufgetaucht, ist das für mich jetzt erstmal eine Umstellung. Etwa so als ob ich nach der Französischstunde nun in Mathe Formeln lösen müsste ^.- Spontan fällt mir mein S ein. Na, dann – auf zum Spielen.

  • Petra Paffenholz 5. November 2014 at 10:37

    Liebe Ela, habe SOOO viele Ideen aber leider NULL Zeit sie umzusetzen, schade! Ich freue mich das dieses M seinen Einsatz gefunden hat. Du erinnerst dich: Mathias hatte es schon in den Müll geworfen.
    LG pipistrello

  • diefahrradfrau 5. November 2014 at 11:38

    Feine mmms – allesamt. Und interessante Gedanken zur Wahrnehmung.
    Tja, bei mir spielen Material und Wortwahl die Hauptrolle – die Grafik ist wohl eher rudimentär. Trotzdem: ich freue mich, endlich mal hier mitmachen zu können.
    Ganz liebe Grüße
    Christiane

  • dorette 5. November 2014 at 14:33

    ich hab es nicht geschafft, aber ich mag deine M´s! das letzte verschnörkelte ist toll 🙂

  • jahreszeitenbriefe 5. November 2014 at 15:25

    Müde bin ich geh zur Ruh… wenigstens nicht ohne mich über deine "M"-Mustereien und -Schnörkeleien zu freuen. Mein erstes Muster schicke ich morgen, kein Licht mehr zum Fotografieren, das Los aktueller Berlin-Arbeit im November. Man fährt im Dunkel los und kommt im Dunkel wieder… Einen schönen Abend Ghislana

  • andiva 5. November 2014 at 16:06

    Wie schön. Grad as SchnörkelM mag ich sehr.
    Hier heut wieder keine Muster. Das gibt bei allem wollen der Energiehaushalt grad nicht her.
    Aber ich freu mich an deinen Mustern. Woche für Woche.

    Liebe Grüße
    Andi

  • swig 5. November 2014 at 16:59

    "Thema verfehlt", aber irgendwie ging es nicht anders heute – ich verspreche, dass es nicht wieder vorkommt 😉 ! Liebe Grüsse!

  • Birgitt 5. November 2014 at 18:36

    …mir gefällt die Idee, liebe Michaela,
    m und gedrehtes m so aneinander zu reihen dass es gar nicht mehr nach Buchstaben aussieht…ich bin diese Woche noch nicht dabei, weil ich keine Zeit hatte und das Thema für mich völlig neu ist…aber ich habe mir Buschstabenstempel gekauft und die sind heute angekommen :-)…nun hoffe ich auf das Wochenende und dass ich dann genug Zeit und Inspiration habe, um nächste Woche was zeigen zu können,

    lieber Gruß Birgitt

  • LOCKwerkE 5. November 2014 at 21:16

    Liebe Michaela,

    das kommt davon, wenn man nur das Titelbild auf dem eigenen Blog und den kleinen Ausschnitt sieht und nicht den ganzen Post liest … dann verwechselt man schon mal was. Tut mir leid, aber die Idee mit dem Wort MUSTER zu spielen hat doch auch etwas, oder? Ich komme gerade erst dazu überhaupt mal meine Runde zu drehen und die vielen wunderbaren Post anzuschauen. Mir gefällt das geschnörkelte M und es passt so gut zu dir. Liebe Grüße Karin

  • Yna 5. November 2014 at 22:01

    Typo? Oh Mann, das wäre jetzt ja denn doch mal mein Ding. Hat jemand vielleicht ein wenig Zeit, die er mir schenken kann???? Ich komme zu nix. Dabei stempel ich doch so gerne…. Habe auch noch eine ganz tolle Type in der Schublade. Der Wahnsinn sage ich dir 😉 LG Yna

  • walmat 5. November 2014 at 22:21

    Praktisch wenn sich ein Buchstabe doppelt verwenden lässt 🙂 Ich versuche meistens die Muster zu lesen.

    Schöne Grüße,
    Walter

  • Christine K. 5. November 2014 at 22:47

    deine m-Stempelmuster sind toll geworden! ich schaue schon zuerst auf die Gestaltung.
    Selbst mit einer "langweiligen" Schrift lassen sich interessante Muster gestalten 🙂
    LG Chris

  • Anne 6. November 2014 at 6:15

    Ja, gern. Bei dem ersten link muss irgendetwas schiefgelaufen sein, so dass keine verlinkung zustande kam. Deshalb ein zweiter Versuch. Wie ich jedoch den ersten löschen kann, weiß ich nicht. Das geht nicht. Vielleicht geht es bei dir, als seiteninhaber.
    Viele grüße, anne
    Deine Muster sind übringens auch nicht von schlechten Eltern.

  • jahreszeitenbriefe 6. November 2014 at 15:06

    So, nun bin ich auch da und werde mich mal auf die Reise begeben in diese schönen Buchstabenmusterwelten hier bei dir. Übrigens mich "weckt" in der Regel die Gestaltung, sonst kann es passieren, dass ich gar nicht erst hinschaue und lese… Ausnahme natürlich der Mustermittwoch, da schaue ich immer! Lieben Gruß Ghislana

  • Luis Das 6. November 2014 at 20:48

    Schön gedruckt !
    M-uster M-achen M-acht M-ich auch an 😉
    Schönen Gruß,
    Luis

  • BunTine 8. November 2014 at 20:49

    Aha, müllerische Muster-Buchstaben, sehr schön und eine geniale Musterungsidee:)) leider bin ich diese Woche weder zum Blog lesen, geschweige denn zum Mustern gekommen….selbst eure Advents-Art Einschreibung habe ich verpasst:( War einfach nicht meine Woche….kann nur besser werden !
    LG und ein schönes Restwochenende

  • Anonym 14. November 2014 at 6:17

    spannend, deine Überlegungen zum Typo-Mustern
    mir geht's mit den gedruckten Buchstaben wie oft mit Worten, die man immer und immer wieder ausspricht, mehrmals hintereinander
    zuerst ist es einfach ein Wort, dann plötzlich nimmt man den Klang wahr und die eigentümliche "Form" des Wortes, dann wird es zur Melodie
    vielleicht brauchen wir die Wiederholung, um aus den alten Denkmustern herauszutreten

    lieben Gruß
    Uta

  • Renate K. 15. November 2014 at 10:27

    Also der Mustermittwoch begeistert mich sooooo sehr, dass ich doch versuchen werde auch mal den ein oder anderen Beitrag zu überlegen und verlinken ;O) …..

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Erscheint am 6. März 2023

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner