März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Teppichmuster (Muster-Mittwoch 151)

14. Oktober 2015 14 Comments

Teppichknüpfen ist aus der Mode gekommen. Es gab Zeiten, da war es sehr aktuell, auch in meiner Familie und aus diesen Zeiten habe ich noch diverse Handarbeitsbücher. In einem davon fand sich ein “schönes Blattreliefmuster”, das mir ins Farbschema für Oktober passt.

Den Teppich, der daraus entstehen würde, möchte ich nicht geschenkt haben, aber die Blätter gefallen mir. Das Muster entsteht hier ja kaum durch Farbe, sondern hauptsächlich durch den unterschiedlich hohen Flor der Wolle.


Wenn ich wollte, könnte ich der Anleitung folgen.

Ich will aber nicht. Bei mir bleibt es auf dem Papier, obwohl es textil gedacht ist:Eine Schablone geschnitten, dabei zunächst Denkfehler gemacht (… was bleibt stehen, was kommt weg?)

Gedruckt und ein Büchlein in japanischer Bindung gebunden. Diese Bindung ist ideal für Einzelseiten, die man zu einer Sammlung zusammenfügen will. Hierdrin sammeln sich: Seiten aus dem Handarbeitsbuch in Oktober-Orange, verschiedenes oranges Material, Platz für Herbststimmung und Musterideen:

Der Buchdeckel ist aus einem lederartiges Papier, als Tischset gekauft. Das wunderschöne Papier im Hintergrund habe ich auf der Buchbindemesse gekauft, bei creatief papierwerk. Bei mir heute also nur eine textile Inspiration, kein wirklich textiles Muster.

Und bei Euch? Gibt es wollige, seidige oder kuschelige Muster?

Michaela

All posts

14 Comments

  • jahreszeitenbriefe 14. Oktober 2015 at 7:10

    Wie schön…, und auch Blätter ;-), ja, was kommt da weg, und was bleibt stehen… So ähnlich geht's bei der Wachsbatik auch zu. Und wie elegant japanisch du dich zum Monatsthema der Papierliebe äußerst. Während meines Bürotages heute werde ich wohl immer wieder mal gucken kommen hier. Der Muster-Mittwoch ist so eine gute Mischung zwischen Schauen, Anregung, Lernen, Ausprobieren, Beteiligtsein… Liebe Grüße Ghislana

    • jahreszeitenbriefe 14. Oktober 2015 at 7:13

      PS – Geknüpft habe ich auch mal, aber nie nach Muster, nur mal mit dicken verschiedennaturfarbigen ungesponnenen kardierten Schafwollvlies-Bündelchen in einen kleinen bespannten Rahmen. Sah jahrelang lustig aus im Eingangsflur, bis es die Motten gefressen hatten ;-(. Danke, dass mir das jetzt wieder eingefallen ist…

  • frau nahtlust 14. Oktober 2015 at 7:12

    Oh, genau so eine Bindung will ich in zwei Wochen probieren, liebe Michaela – das ergänzt sich dann gut zu den Kenntnissen vom letzten Mal, denke ich. Ein tolles Muster und der STempel. hach. Ich freue mich schon so, auch bald mehr dazu zu erfahren. Vor allem interessiert mich das Material, mit dem arbeitest und die Tipps. Ich freue mich – und nicht mehr lange!
    LG. Susanne

  • Zwischendurch 14. Oktober 2015 at 7:24

    Dein Fundus an Anregungen ist unerschöpflich! Man sollte wirklich häufiger die alten Handarbeitsbücher durchschauen. Deine Stempel sind super schön, besonders auf dem lederartigen Papier (klingt ein bisschen nach Susannes neuester Entdeckung).
    Liebe Grüße, Elvira

    • Müllerin Art 14. Oktober 2015 at 9:24

      Das ist wohl sowas ähnliches, das neue Material muss ich auch unbedingt mal testen.

  • Tabea Heinicker 14. Oktober 2015 at 7:59

    guten morgen frau müller,

    wunderschöne blätterdrucke. für die kullern konnte ich mich ja neulich schon begeistern. und ich, man stelle sich vor, habe sogar was passendes zum textilmuster. bei mir geht es auch um text. ha. um eine wunderliche verwandlung.

    lieber grüße aus dem weißen geringswalde . tabea

    • Müllerin Art 14. Oktober 2015 at 9:31

      ach, du meinst TEXT (ile) Muster… der Groschen brauchte etwas…

    • Tabea Heinicker 14. Oktober 2015 at 9:40

      :o) was nicht passt, wird passend gemacht.

      durch und durch wetter. total fade abfotografiert. das papier kann man nicht scannen … ich brauche wohl dringend fotostudiolampen …

      tabea grüßt

  • buntistschön 14. Oktober 2015 at 14:52

    Ich wusste doch dass mir das Motiv irgendwie bekannt vorkam 🙂
    "Das große Buch der Handarbeiten", ein Klassiker, den ich auch hüte 😉
    Dieses lederartige Papier habe ich auch kürzlich gekauft. Möchte es vernähen aber vorher wird es noch gewaschen, `bin gespannt. Als Buch/Hefteinband ist es aber auch prima!
    LG, von Annette

  • Katrin 14. Oktober 2015 at 16:00

    Der Teppich ist so schräg, das ist schon fast wieder schön. Aber nicht so schön wie Dein Büchlein. Und ich fange tatsächlich an, mich in Deine Herbstfarben zu verlieben …
    Viele Grüße,
    Katrin

  • Luis Das 14. Oktober 2015 at 17:15

    …den Teppich würde ich auch weiter verschenken ;-))
    Klasse dagegen die Blattornamente !!!
    Schönen Gruß,
    Luis

  • mano 14. Oktober 2015 at 19:26

    Lederpapier kenn ich nicht und geknüpft hab ich noch nie, aber das Handarbeitsbuchbuch und besonders dein daraus neu entstandenes Büchlein find ich toll. So schön, dass aus altem wunderbar neues entsteht!
    Liebe Grüße, mano

  • kaze 14. Oktober 2015 at 20:31

    Frau Müllerin auf ganz neuen Farbpfaden, ungewohnt schön, aber so passend. Knüpfen war mal ganz in Mode, ich kennen keinen der das macht. Von dem Untergrundpapier ist mir vor einer weile auch etwas ins Haus geflattert, aber in graublau.Das ist so schlicht schön.
    Orange Grüße schickt Karen

  • fabol 15. Oktober 2015 at 14:08

    Ein sehr schönes Muster! Auf dem Papier kommt es auch viel besser zur Geltung als auf diesem psychodelisch anmutenden Teppich. Auf dem ersten Foto sieht das orange Blattmotiv-Papier fast ein wenig wie ein Teppich aus. So einer würde mir gefallen!
    Liebe Grüße,
    Veronika

  • Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Erscheint am 6. März 2023

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner