März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Blatt-Fisch

28. September 2012 9 Comments

Der Weg vom Blatt zum Fisch ist nicht weit…
dem Aufruf von Small Caps zum kollektiven Blatt-Linol-Schnitzen  konnte ich nicht wiederstehen. Eigentlich hatte ich gar keine Zeit, aber dann habe ich es doch zwischendurch getan, etwas zu eilig.

Die Linolplatte lag schon ein paar Jahre in der Schublade und kam mir schrecklich hart vor. Ich bin doch nur noch weiches Gummi-Schnitzen gewöhnt, ich Weichei, deshalb ist auch etwas Blut geflossen…aber nur etwas. Wenn sowas schnell noch in die Post soll, werde ich schon mal etwas hektisch.

Jetzt bin ich ganz doll gespannt, was in Sabrinas Druckwerkstatt aus dem Blätterberg entsteht, der hereingeflattert ist. Vielen lieben Dank für diese tolle Idee und frohes Drucken!
Mehr Fische immer Freitags bei Andiva.

Michaela

All posts

9 Comments

  • BunTine 28. September 2012 at 8:57

    Auf den ersten Blick dachte ich an Schokolade……glaub ich brauch dringend was Süßes*g
    Hübsch geworden Dein Blattfisch, bin schon gespannt auf die Stempelergebnisse…
    ♥BunTine

  • andiva 28. September 2012 at 9:19

    HACH! Wie schööön!
    Schliebe deine Fischä!

  • mano 28. September 2012 at 10:57

    ha, ich sah auch schoki!! wie wärs: schokolade erhitzen, auf platte streichen, mit fisch bedrucken… geht bestimmt!!
    aber so ist er auch schön! ich bin keine linolschnitzerin – mir ist das material definitiv zu hart. leider – weil ich die drucke davon immer ganz toll finde.
    ganz besonderen gruß ins wochenende! mano

  • Tabea Heinicker 28. September 2012 at 18:28

    das ist ja ein schönes projekt. ich werde verfolgen, wie das ergebnis dann aussieht. linoleum haben wir hier auch ne menge rumliegen … opa hat was von seinem fußboden bewahrt 😉

    ich bedanke mich auch herzlich für die lieben wünsche. der abend war wirklich sehr schön. das gefühl, so eine sache abzuschließen, ist auch fein. und es waren genau richtig viele leute da. war weder zu eng noch zu leer, was will man mehr 😉

    liebe grüße . tabea

  • Anonym 28. September 2012 at 20:24

    Hallo! Nur kurz vorbeigeschaut und schnell mal einen Tipp abgeben, vielleicht ist der aber auch altbekannt (mir war er neu und hilfreich): Die Linolplatte vor dem Bearbeiten anwärmen (z.B. auf die Heizung legen, Nachhitze im Backofen, dann wird das Material butterweich zum Bearbeiten. Lieben Gruß, Sonja

  • Yna 30. September 2012 at 20:13

    Danke für das Pfaffenhütchen 🙂 Ich bin begeistert. Ein Hoch auf die Bloggergemeinschaft. Vielen tausend Dank. Ich dachte mir ja fast: Entweder es steht unter Naturschutz oder es ist giftig!!!! Egal – sieht wunderschön aus, nicht wahr? Lieben Gruß Yna

  • Stefanie Seltner 1. Oktober 2012 at 6:55

    …dann alles Gute nachträglich!
    Ich habe auch eine Linolplatte in der Schublade, der Vogel darauf ist schon vorgezeichnet…hm.
    Eine schöne Woche wünscht Dir
    Stefanie

  • Die Raumfee 1. Oktober 2012 at 12:14

    Ein hübsches Fischlein… sagt eine Leidensgenossin, die nach einem Linolschnitt-Unfall in der Schule damals nie mehr ein Linolmesser angefasst hat. 😉

    Den Buchstabenstempel hatte ich übrigens vorher auch noch nie benutzt, obwohl er schon ziemlich lange hier rumlag. Sinnvoller Pre-Vorweihnachts-Einsatz, sozusagen. 🙂

    • Die Raumfee 16. Oktober 2012 at 14:45

      Grade hab ich mir die fertigen Drucke bei Small Caps angesehen und den kleinen Fisch sofort wiedererkannt… 🙂

    Leave a Reply

    Herzlich Willkommen

    im Müllerin Art Studio. Ich bin Michaela Müller, Designerin und Autorin. Ich freue mich, dich zu inspirieren und meine Begeisterung in Buchbinde-und Kreativ-Kursen weiterzugeben.

    Michaela

    Erscheint am 6. März 2023

    Neue Beiträge

    Neueste Kommentare

    Blog-Archiv

    ×
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner